Dieser Artikel wurde 3846 mal gelesen.
von Alexander Moszkowski, 1912
Im Monat Jänner oder so,
Da ging ein Junker in den Zoo,
Und als er das Kamel ersah,
Stellt‘ er sich an das Gitter nah’,
Um mit dem Dandy-Stecken
Das arme Vieh zu necken.
Darob geriet das Tier in Zorn,
Und mit der Spuckeschnute vorn
Hat es, von Ärgernis durchzuckt,
Den ganzen Junker vollgespuckt;
Besonders auf der Neese
Saß diese Mayonnaise,
Die keinem Herrn besonders frommt,
Wenn man sie ins Gesicht bekommt.
Der Wärter aber kam herbei,
Der sah die Spuckeschweinerei
Und brachte ein’ge Tücher,
Und wischte ab und sprach dabei:
Was necken Sie die Viecher?!
Moral:
Sieh‘ dir, o liberaler Mann,
Mal näher die Geschichte an:
Auch du bist nämlich, in einer Seel‘,
sit venia verbo, ein Kamel.
Der Junker steht ganz nahe dort,
Der piekt und neckt dich immerfort,
Soweit ist alles parallel, —
Na, spuck’ doch wenigstens, Kamel!
—
Siehe auch:
- Alexander Moszkowski lebt
- Kanonenfutter!
- Das Völkerrecht
- Anruf an den Weisesten der Weisen
- Ewiger Irrtum
- Der Verbieter
- Der Lyriker und die Umsatzsteuer: 1 ½ Prozent
- Weltgeschichte
- Generalstreik
- Der Hut der vierten Dimension
- Die Prinzessin im Theater
- Der dümmste Kerl der Welt
- Die Steuer-Ausstellung (ein Bericht aus dem Jahre 1890)
- Reichsmusikalische Zukunftsbilder
- An die leuchtende Geliebte
- Grundzüge einen reactionären Chemie
- 1001 Nacht im Verfassungsstaat
- Der künstliche Scheintodt
- Eine Theaterprobe
- Unsere Afrikaner
- Der Kaiser zahlt Steuern
- Die Weisen von Abdera
- Der König der Detektivs
- Notizen eines Lebemannes
- “. . . Wir hätten, sollen . . .”
- Er möchte Herrn Meyer sprechen!
- Viehsisana
- Die böse Presse
- Das perverse Weib oder: Der Schlammgeist
- Die Erfüllung der Wünsche
- Theaterpläne
- Noch nicht dagewesen!
- Die Dramaturgen bei der Arbeit