Dieser Artikel wurde 4094 mal gelesen.
Aus verschiedenen Gründen war es ein Jahr mit etwas unregelmäßiger Berichterstattung, was im kommenden Jahr anders werden wird. Und das waren die beliebtesten Artikel (in Klammern Zugriffszahlen des etwas unzuverlässigen Zählers):
- Ein frohes neues Jahr 1890! (3,597) – Beginn der Berichterstattung über das Jahr 1890, die aber nur bis zu Bismarcks Abgang kam, wir werden hier noch mal Nachträge bringen
- Der lange Schatten des Antisemitismus (2,038) – über eine wissenschaftliche Arbeit, die eine sehr lange Kontinuität über mehr als ein halbes Jahrtausend nachweist
- Tear Down This Wall! (1,715) – es gibt noch einige Mauern, die auch wegsollten
- Ist „Mufti“ eine Beleidigung? (1,514) – wie ein deutsches Gericht vor über hundert Jahren feststellte: nein
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (1,358) – Benjamin Franklins Auslassungen eines patriotischen Amerikaners gegen die Germanisierung Amerikas
- Die Weisen von Abdera (1,213) – Abdera galt im Altertum als die Heimat der Schildbürger
- Kaiserin Augusta † (1,203) – zweitbeste deutsche Kaiserin (Viktoria ist die beste!), gestorben an der Grippe
- Der König der Detektivs (1,189) – ein satirischer Beitrag von Alexander Moszkowski
- Eine Theaterprobe (1,181) – und noch ein Beitrag von ihm
- 19th Century Next Top Model (1,129) – ein interessanter Vorschlag aus Rußland von vor über hundert Jahren
- Hintergrund: Sozialistengesetz (1,125) – aus Eugen Richters ABC-Buch
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (1,096) – ebenfalls daher, über Bismarcks Versuche, ihm nicht genehme Informationen aus der Welt zu schaffen
- Das perverse Weib oder: Der Schlammgeist (1,091) – Alexander Moszkowski treibt die Dekadenz auf die Spitze
- Preußischer Circus à la Renz (1,087) – eine Karikatur aus dem preußischen Verfassungskonflikt
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (1,082) – zwei Nachrichten aus dem Jahre 1890
- Offene Grenzen! (1,011) – Ankündigung einer neuer Website zum Thema
- Frauenstudium in Belgien (976) – als das in Deutschland noch verboten war
- Zur Kanzlerkrisis (956) – Kanzlerdämmerung 1890
- Bismarck, Fürst (903) – Eugen Richter in seinem ABC-Buch über den Kanzler: „Darüber ließe sich sehr viel sagen.“
- Kämpfe in Deutsch-Ost-Afrika (901) – wie die Kolonialpolitik auflief
- Das Ende des Sozialistengesetzes (901) – komischerweise durch die Hardliner bei den Konservativen zustandegekommen
- Prozeß um ein Komma und Amor auf dem Lande (901) – zwei Berichte aus dem Jahre 1890
- Rosemarie Nitribitt: Recherchen und Theorien (889) – ein alter Fall in neuem Licht
- Top-Artikel – Mai 2014 (878) – wie der Titel sagt.
- Noch nicht dagewesen! (865) – und noch ein satirischer Beitrag von Alexander Moszkowski