Dieser Artikel wurde 3441 mal gelesen.
Am 3. Januar 1863 veröffentlicht die amerikanische Zeitschrift „Harper’s Weekly“ auf ihrer Titelseite eine Karikatur, welche Santa Claus zeigt (Quelle: Wikipedia). Es ist dies das erste Mal, daß der Weihnachtsmann so dargestellt wird, und das wird Geschichte machen. Bis heute trägt Santa dieselbe Kluft, bis auf das Detail, das er zunächst in den Farben einer amerikanischen Flagge gekleidet ist.
Der Schöpfer des modernen Weihnachtsmanns ist der Karikaturist Thomas Nast, Sohn bayrischer Einwanderer, mit denen er als Kind aus Landau gekommen ist. Er gilt als der „Father of the American Cartoon“. Nicht allein geht auf ihn die Kreation des modernen Weihnachtsmannes zurück, sondern auch das Symbol der republikanischen Partei, der Elefant. Zudem popularisierte Nast den Esel als Symbol der Demokraten und die Figur des „Uncle Sam“ als Personifizierung der USA.
—
Siehe auch:
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte
- Deutschland ist doch kein Auswanderungsland!
- Die Rettung der Vandalia
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Goodbye Deutschland 1863
- Nächster Artikel: Vanitas! Diplomatum Vanitas!