Dieser Artikel wurde 2603 mal gelesen.
Berliner Gerichtszeitung, 31. Januar 1863
Zum sogenannten Kümmelblättchenspiel, das als Betrugsact in Berlin eine so bedeutende Rolle spielt, werden seit Kurzem nicht mehr Karten, sondern — man höre — Fingerhüte verwendet. Der Bankhalter stellt 3 Fingerhüte auf und läßt unter einen derselben ein Stückchen Kork, das er den Mitspielern vorher zeigt, verschwinden. Diese glauben natürlich gesehen zu haben, unter welchen Fingerhut das Korkstück gelegt worden ist, setzen auf denselben und sind betrogen. Selbstverständlich gehört zu diesem Spiel eine bedeutende Fingerfertigkeit. Wie man uns sagt, ist dies Spiel vor vielen Jahren von sogenannten Chilfern aufgebracht und jetzt nur wieder aufgefrischt worden. Schadenbringend für Unerfahrene ist es, wie das Kümmelblättchen, dies haben die letzten Tage bereits bewiesen, wo Viele betrogen worden sind.
—
Siehe auch:
- Die gute alte Zeit auf dem Altenteil
- Hooligans in der guten alten Zeit
- Gefaßter Automaten-Marder
- Ehrenmord 1888
- Der amerikanische Präsident ist tot
- Attentat auf den amerikanischen Präsidenten
- Hinrichtung in Dortmund
- Weiter Pogrome in Preußen
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Adreßdebatte
- Nächster Artikel: Die Katholische Kirche als Kinderräuber (II)