Dieser Artikel wurde 6837 mal gelesen.
Kladderadatsch, 1. Februar 1863
Mangel und Ueberfluß.
Germania, welche reich an dem ist was Hellas ent-
behrt, ist bereit, der Armen mit Ernst unter die Arme zu
greifen.
—
Hintergrund
1862 mußte der erste griechische König Otto (Sohn von König Ludwig I. von Bayern) ins Exil gehen, weil die Griechen von seinem Gottesgnadentum zu viel hatten. Nebenbei nahm er dabei die Kronjuwelen mit, die aber schließlich 1959 zurückgegeben wurden. Nun wird überlegt, wen man als neuen König einsetzt. Der Reichtum Deutschlands besteht in seinen unzähligen Fürsten. Gehandelt wird um die Zeit vor allem Ernst von Coburg als griechischer Tronfolger, der es aber nicht wird. Nach einigem Hinundher wird ein dänischer Prinz der neue König Georg I. (bis 1913).
—
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Eindruck der Adreßdebatte. Polnische Flüchtlinge.
- Nächster Artikel: Hintergrund: Die Begründung der deutschen Fortschrittspartei (I)