Dieser Artikel wurde 6776 mal gelesen.
Lokomotive an der Oder, 12. Februar 1863
Deutschland. Frankfurt a./M. 7. Februar. Nachdem Herrn Dr. Müller vorgestern Abend mit einer entsprechenden Anrede die Schützenfest-Ehrengabe überreicht und die Fackeln gelöscht worden, vereinigte sich eine große Anzahl der Theilnehmer an dem Zuge zu seiner Versammlung, in welcher nachstehender telegraphischer Gruß an das preußische Abgeordneten-Haus beschlossen und abgesandt wurde:
Hrn. Präsidenten Grabow in Berlin! Heute Abend brachten die Bürger Frankfurts dem Präsidenten des ersten deutschen Schützenfestes, Dr. Müller, eine Ovation dar. Nach dieser fand eine große Versammlung statt: Der erste von Jubel und Begeisterung getragene Toast galt dem preußischen Abgeordneten-Hause, wo der echt deutsche Geist, der Geist der rechten Wahrheit und des wahren Rechtes, der Geist der Freiheit so edle Vertreter gefunden bat, und deutsche Männer tagen, auf welche das Vaterland mit Stolz und Vertrauen blickt. Den preußischen Abgeordneten ein dreifaches, donnerndes Hoch!
—
Siehe auch:
- Die Entwicklung in Preußen
- Humor nach Gutsherrenart
- Preußische Zustände
- Verfolgungen wegen politischer Gesinnungen
- Bericht aus Berlin
- Eröffnung des Preußischen Landtags
- Eine neue Verwickelung
- Die Rheinische Adresse
- Hintergrund: Die Begründung der deutschen Fortschrittspartei (I)
- Hintergrund: Die Begründung der deutschen Fortschrittspartei (II)
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Das arabische Kaiserthum
- Nächster Artikel: Verkehr in Ducaten