Dieser Artikel wurde 2489 mal gelesen.
Berliner Gerichtszeitung, 19. Februar 1863
Mehrere hiesige Zeitungen bringen die Nachricht, daß hier bereits Verhaftungen von Polen stattgefunden hätten. Wie können diese Behauptung aus zuverlässiger Quelle für durchaus unrichtig erklären. Es ist auch nicht eine Person, weder von den hier wohnenden, noch von den durchreisenden Männern dieser Nationalität verhaftet worden, ja es haben nicht einmal Sistirungen von Polen stattgefunden. Dagegen ist richtig, daß eine gegen sonst verschärfte Fremdencontrolle amtlicher Seits eingetreten ist.
—
Anmerkung
Die Vermutung ist natürlich nicht unplausibel. Preußen hat sich soeben mit Rußland verständigt, gemeinsam gegen den polnischen Januaraufstand vorzugehen. Und Rußland hat auch schon in anderen Ländern, wie etwa Frankreich, darauf hingewirkt, daß gegen polnische Emigranten vorgegangen wird. Die polnischen Aufständischen verfügen nur über wenige Waffen und versuchen solche in den Nachbarländern zu erwerben, wogegen Preußen und Österreich vorgehen.
Siehe hierzu etwa:
- Vorgehen gegen polnische Emigranten
- Aus Galizien
- Bismarck verbündet sich mit Rußland gegen die Polen
- Hintergrund: Bismarck 1861 über die Polen
- Der Aufstand in Polen
- Vorgehen gegen polnische Emigranten
- Rekrutierung in Polen und Sklavenjagden in Westafrika
- Nachrichten aus Polen
- Der Aufstand in Polen
- Die Freunde in der Noth
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Streichung der geheimen Fonds. Bankett der Fortschrittspartei. Waldeck. Polen. Russische Emissäre.
- Nächster Artikel: Karneval 1863