Dieser Artikel wurde 2262 mal gelesen.
Die Presse (Wien), 4. März 1863
[Berliner Presse.] Der „kleine Reaktionär“ — ein Gegen-Kladderadatsch — ist confiscirt worden, weil er die Adresse des Abgeordnetenhauses an den König als von „frechen Lumpen“ unterzeichnet erklärte. Auch die Voss. Ztg. ist nun einmal conficirt worden. In den neuesten Berliner Preßprocessen sind viele Freisprechungen erfolgt, und die Verurtheilungen lauten fast alle auf Geldbuße.
—
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Die militärische Bedeutung des Polen-Aufstandes
- Nächster Artikel: Die Heirats-App aus Amerika 1863