Dieser Artikel wurde 6786 mal gelesen.
Lokomotive an der Oder, 14. März 1863
— Der neue Blücher. Die sogenannten Conservativen in Halle haben Herrn v. Bismarck eine Adresse übersandt, die an Servilismus Unglaubliches leistet; es heißt darin: „Gott segne Se. Majestät, daß er ein solches Heldenwerk in die Hand genommen, er segne aber auch Ew. Excellenz, den. er zu seinem Blücher in diesem neuen, größern Befreiungskriege erkoren hat!“
—
Anmerkung
Der Vergleich ist mit dem preußischen Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, der sich durch seine forsche Herangehensweise in den Befreiungskriegen 1813-1815 den Spitznamen „Marschall vorwärts“ erworben hatte. Mit dem neuen Befreiungskrieg ist nicht, wie man rückblickend meinen könnte, die Serie von Kriegen ab 1864 gemeint, die zur deutschen Einheit führte, sondern wohl die Auseinandersetzung mit dem preußischen Abgeordnetenhaus und dort besonders der oppositionellen Fortschrittspartei.
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Milder Winter, teures Eis
- Nächster Artikel: Die neue preußische Baumwolle