Dieser Artikel wurde 2859 mal gelesen.
Kladderadatsch, 15. März 1863
Es wäre in der That wohl endlich an der Zeit, den Verleumdungen der schlechten Presse über die barbarische Kriegsführung der Russen entgegen zu treten und zu zeigen, daß dieselben von durchaus humanen Motiven geleitet werden. Bereits hat die Kreuzzeitung die Entdeckung gemacht, daß sie die Dörfer nur darum in Brand stecken, „um den Kampfplatz zu beleuchten“.
Wir können jene Entdeckung heut noch durch einige ebenso glaubwürdige Mittheilungen ergänzen.
Es ist zwar erwiesen, daß die Russen wehrlose Gefangene niedermetzeln; dies geschieht aber nur, um ihnen ein langes qualvolles Dasein in den sibirischen Bergwerken zu ersparen.
Es ist leider nicht zu bezweifeln, daß sie Frauen gemordet; doch nur, um sie nicht durch den Anblick der Leiden ihrer Familien zu betrüben.
Es ist festgestellt, daß sie den Säugling an der Mutterbrust gespießt; aber bloß in der gewiß menschenfreundlichen Absicht, ihn des Glücks, russischer Unterthan zu werden, für immer zu entheben.
Angesichts solcher Thatsachen ist auch der Vorwurf, den die schlechte europäische Presse Preußen macht, in sein Nichts zurückzuweisen. Die Truppen-Vermehrung in unseren Gränzprovinzen bezweckt nicht Beihilfe zur gänzlichen Unterdrückung einer verzweifelten Nation; sie geschieht nur,
„um dem Terrorismus der polnischen Actionspartei entgegen zu treten.“
—
Anmerkung
Die Neue Preußische Zeitung (nach dem Eisernen Kreuz im Titel meist auch einfach „Kreuzzeitung“ genannt) ist das Organ der Junker, die Bismarck unterstützen. Aus Affinität, aber auch als Drohung gegen die Opposition, stellt man sich bei der Niederschlagung des polnischen Januaraufstandes auf Seite des Zarenreichs. Damit stellt man sich nicht nur in Europa ins Abseits, sondern auch in Preußen, wo die Sympathien der Opposition auf Seiten der Polen sind.
Siehe auch:
- Unterstützung für die Polen aus Italien und der Schweiz
- Die militärische Bedeutung des Polen-Aufstandes
- Die polnische Debatte im preußischen Landtage
- Aus der Real-Schule
- Zur polnischen Frage
- Abwarten!
- Bismarck verbündet sich mit Rußland gegen die Polen
- Hintergrund: Bismarck 1861 über die Polen
- Der Aufstand in Polen
- Vorgehen gegen polnische Emigranten
- Rekrutierung in Polen und Sklavenjagden in Westafrika
- Nachrichten aus Polen
- Der Aufstand in Polen
- Die Freunde in der Noth
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Polen und die europäische Diplomatie
- Nächster Artikel: Hintergrund: Die Conflictszeit (V)