Dieser Artikel wurde 2928 mal gelesen.
Lokomotive an der Oder, 19. März 1863
Die Börsen- und Handels-Zeitung bringt ein Schreiben aus Warschau, in welchem es heißt: „Die Convention mit Preußen ist in Warschau von den Gouvernementalen vom Anfang an scheel angesehen worden, man versprach sich davon nichts Gutes. Die russischen Offiziere in der Statthalterschaft sagten sogleich: „Was soll das heißen? Wollen wir Europa sagen, daß unsere Armee mit den waffenlosen Empörern nicht fertig werden kann?“ Ja, dem Großfürsten selbst werden sehr unwillige Aeußerungen in den Mund gelegt; unter-Anderem erzählen Beamte, daß er bei der Benachrichtigung von der Ankunft der preußischen Offiziere gesagt habe: „Was wollen sie? Wir haben Schnurrbärte genug.“
—
Siehe auch:
- Uebersetzungen aus dem Deutschen in die Neue Preußische Sprache
- Unterstützung für die Polen aus Italien und der Schweiz
- Die militärische Bedeutung des Polen-Aufstandes
- Die polnische Debatte im preußischen Landtage
- Aus der Real-Schule
- Zur polnischen Frage
- Abwarten!
- Bismarck verbündet sich mit Rußland gegen die Polen
- Hintergrund: Bismarck 1861 über die Polen
- Der Aufstand in Polen
- Vorgehen gegen polnische Emigranten
- Rekrutierung in Polen und Sklavenjagden in Westafrika
- Nachrichten aus Polen
- Der Aufstand in Polen
- Die Freunde in der Noth
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Ein “Hut ab!” zum 19. März. 1848. 1863.
- Nächster Artikel: Willst Du nicht aufsteh’n, Michel!