Dieser Artikel wurde 3083 mal gelesen.
Hamburger Wespen, Nr. 13, 1863
aus dem man sich das Beste herauslesen muß. *)
Das Jubiläum der Erhebung des preußischen Volkes ist mit allem Glanze begangen worden, ja, wenn Schweigen der Gott der Glücklichen ist, so sollten wir nicht Worte der Verwunderung suchen über den durch Berlin hinrollenden Jubel, mit dem, ein Beispiel für alle Völker, die Hauptstadt zu der Ueberzeugung gekommen ist, daß das Heil Preußens nur im Schlosse seines angestammten Herrschers und der Rest desselben im Herrenhause zu finden ist, daher wir uns auch kein Urtheil über die Haltung der schlechten Presse erlauben, welche in unserer Feier eine Nichtbetheiligung des Volkes entdeckt haben will, ja wir blicken mit Verachtung darauf nieder und schließen mit einem Hoch auf Preußens edle und weise Könige!
*) Ursprünglich für die Kreuzzeitung bestimmt.
—
Zum Hintergrund siehe:
- Preußische Feste
- Keine budgetlose Regierung mehr. Stimmung der Abgeordneten. Der 17. März und die Berliner.
- Der Stiftungstag der Landwehr
- Keine gehobene Stimmung
- Seltsamkeiten unsrer Tage
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863
- Vorheriger Artikel: Der Proceß Matamoros
- Nächster Artikel: Vortrag von Schulze-Delitzsch verschoben