Dieser Artikel wurde 10884 mal gelesen.
Neue Freie Presse (Wien), 12. Januar 1885
Uebermorgen wird der deutsche Reichstag den bekannten Wedell- Malchow’schen Antrag wegen Einführung einer Börsensteuer berathen. Dieser conservativen IInitiative wollen die National-Liberalen einen andern Antrag gegenüberstellen, den der Abgeordnete Oechelhäuser einbringen wird. Der Oechelhäuser’sche Antrag steht auf dem Boden des Schlußnotenzwanges unter Beseitigung des gesammten Control-Apparates, den das Project des Abgeordneten v. Wedell-Malchow in das Leben rufen will, und wünscht an Stelle der Percentual-Steuer Fixstempel in verschiedenen Abstufungen. Sodann schlägt er Recurs gegen die Strafbestimmungen an richterliche Entscheidung vor. Schließlich wird an den Börsenplätzen die Mitwirkung der Handelskammern für die Durchführung des Gesetzes in Anspruch genommen.
—
- Vorheriger Artikel: Eugen Richter gegen Bismarck
- Dieser Artikel gehört zur Berichterstattung aus dem Jahr 1885
- Nächster Artikel: Das Gefecht bei Camerun