Dieser Artikel wurde 3660 mal gelesen.
Und noch ein unterhaltsamer Clip von David Henderson von EconLog: Markets Breed Virtue. Allein für die Beantwortung dieser Frage lohnt sich das Anschauen: Von wem stammt die Verleumdung der Nationalökonomie als die „Dismal Science“ und was störte ihn an ihr so?
Wir wären vielleicht ohne Googlen noch drauf gekommen: Der das sagte, war Thomas Carlyle, Held des jungen Friedrich Engels und Vordenker der Faschisten. Aber noch besser wird es, wenn man weiß, was Carlyle so „dismal“ fand: Daß die Nationalökonomen seiner Zeit für die Abschaffung der Sklaverei eintraten!
Siehe auch: The Joy of Capitalism
Pingback: Kollateralschäden für die Freiheit | Freisinnige Zeitung