Dieser Artikel wurde 10260 mal gelesen.
Die Ausgaben der „Berliner Wespen“ ab dem 7. September 1881 werden in besonders großer Auflage reichsweit verbreitet (vgl. Die “Berliner Wespen” drehen auf). Das Satireblatt sucht damit neue Leser für das kommende Quartal zu werben, aber nebenbei auch den Wahlkampf der Deutschen Fortschrittspartei zu unterstützen, der man sehr nahesteht. Wegen der hohen Auflage wird auch mehr inseriert.
Und da alle leben müssen und wir die „Berliner Wespen“ bei ihrem Bemühen gerne unterstützen möchten, unterbreiten wir den Lesern die folgenden interessanten Angebote zur gefälligen Beachtung. Drei der Werbepartner werden auch in anderen Artikeln erwähnt oder besprochen:
-
Hippolit Mehles: Jedermann kann bequem ein 6faches Gewehr bei sich tragen
-
Die Goldene 110: Wahlrede der “Goldenen 110″
-
Central-Hôtel: Der Ring aller anständigen Leute
Siehe auch: Zur gefälligen Beachtung: Werbeblock 1881
-
Dieser Artikel ist Teil der Berichterstattung über den Wahlkampf 1881
- Hauptartikel: Der Ring aller anständigen Leute
- Vorheriger Artikel: Auch mal Sozialdemokraten gegen die Antisemiten
- Nächster Artikel: Dallas bleibt in Amerika