Dieser Artikel wurde 3763 mal gelesen.
Berliner Wespen, 19. Oktober 1881
- König Philipp. Eine Cigarrre, von der schon Carlos sagt: Dein Geruch ist Mord.
- Schlossbrücke. Ohne Deckblatt.
- Mephisto. Spottgeburt von Dreck und Feuer.
- Theodor Wachtel. Knallcigarre.
- Lafette. Unter der Kanone.
- Chlorcalcia. Macht die Menschen erbleichen.
- Madame Benoiton. Geht fortwährend aus.
- Metz. Wird nur einmal genommen.
- Leonidas. Zur Vertheidigung von Engpässen besonders rauchbar.
- Malediction. Wird von keinem gebildeten Mann in den Mund genommen.
- Glimmerschiefer. Glimmt schiefer, als irgend eine bisher in den Handel gekommene Cigarre.
- Götter. Der Mensch versuche sie nicht.
- Walküre. Kann jahrelang im Feuer liegen, ohne Schaden zu nehmen.
- Reuleaux. Billig und schlecht.
- Robert und Bertram. Mit Lumpenstückchen.
- Antiaugur. Wenn Zwei diese Sorte rauchen, so weinen sie sich bei der Begegnung heimlich an.
—
Siehe auch:
- Monopol-Cigarren – erste Serie
- Noch Monopol-Cigarren
- Monopol-Cigarren – dritte Serie
- Das Patrimonium der Enterbten
- Dieser Artikel ist Teil der Berichterstattung über den Wahlkampf 1881
- Hauptartikel: Der Ring aller anständigen Leute
- Vorheriger Artikel: Gnade für die Staatssozialisten
- Nächster Artikel: Bekanntmachung zur Reichstagswahl