Dieser Artikel wurde 4683 mal gelesen.
Berliner Wespen, 24. Dezember 1880
Herr Ruprecht.
Da liegt die Bescheerung!
−
Mehr zum Hintergrund mit diesen Büchern aus den frühen 1880er Jahren, die bei Libera Media als kommentierte Neuausgaben erschienen sind (erhältlich über Amazon, einfach auf das Bild klicken):
−
-
Links als Nußknacker: Karl Hermann Bitter, preußischer Finanzminister
-
Links in Landsknechtmontur: Eugen Richter, Deutsche Fortschrittspartei
-
Links hinter Eugen Richter: Heinrich Rickert, Liberale Vereinigung
-
Links als sitzendes Kind: Rudolf von Bennigsen, Nationalliberale
-
Als Knecht Ruprecht: Otto von Bismarck
-
Ganz rechts mit einer Polizeipuppe mit Aufschrift „Schutzzoll“, auf „Lessing Werke“ stehend: Robert von Ludwig, Altkonservativer, Hospitant der Zentrumspartei, Unterzeichner der Antisemitenpetition, deren Urheber Lessing attackierten
- Rechts daneben mit einer Puppe des preußischen Kultusministers Robert Viktor von Puttkamer: Ludwig Windthorst, Führer des Zentrums
Am Tannenbaum Schilder mit den Aufschriften: „Civil-Ehe“, „Toleranz“, „Simultanschule“. Am Boden liegen eine Kugel „Steuer-Erlass“, ein Herz „Freihandel“, ein Heft „Freizügig[keit]“, eine Kerze „Fortschritt“ und eine zerschlagene Puppe „Liberalismus“.
—
- Dieser Artikel ist Teil der Berichterstattung über den Wahlkampf 1881
- Hauptartikel: Der Ring aller anständigen Leute
- Vorheriger Artikel: Zahlen beweisen!
- Nächster Artikel: Auf dem politischen Weihnachtsmarkt