Dieser Artikel wurde 3557 mal gelesen.
- Alex Tabarrok bei MarginalRevolution: Working Conditions in China: Supply and Demand – warum wirtschaftliche Freiheit auch im Interesse von Arbeitnehmern ist, die Verbesserung beginnt ja mit den miesen Bedingungen im Kommunismus
- Freunde der offenen Gesellschaft: 10 Jahre Dosenpfand – oder um es mit Henning Helmhusen zu sagen: Dosenpfand – auf sowas kommen auch nur Flaschen.
- Bryan Caplan bei OpenBorders: My Path to Open Borders
- Achse des Guten: Welche Wirkung hat Nahrungsmittelspekulation? – sehr lesenswertes Interview mit Ingo Pies. Komische Pointe: als ein Verbot von Nahrungsmittelspekulation in Deutschland im 19. Jahrhundert gefordert wurde, begründeten die Junker das damit, daß durch die Spekulation die Preise _gesenkt_ werden. Die Sozialdemokraten meinten das auch, aber waren deshalb gegen das Verbot.
- Tyler Cowen bei MarginalRevolution: Stories to watch for in 2013 – mal sehen, könnte recht viel von richtig sein
- Cora Stephan bei Achse des Guten: Liberal? Aber was ist das?
- Alex Tabarrok bei MarginalRevolution: Restrictions on high skill immigration to Britain – tja, dann hätte man nicht mal kluge Leute, die einem sagen, wie doof man ist
- Maxeiner und Miersch: Schade um die schlechten Zeiten – curb your pessimism
- Und Reason’s Nanny of the Year: