Dieser Artikel wurde 10136 mal gelesen.
Berliner Wespen, 4. Januar 1878
Der kranke Mann. Mit mir geht’s zu Ende.
Barmherzige (?) Schwester. Das macht nichts. Die Kur- und Beerdigungskosten schlage ich schon heraus.
—
Die Erfolge Rußlands im Krieg gegen die Türkei 1877-78 drohen das Gleichgewicht der Mächte in Europa zu stören. Beunruhigend wirken insbesondere russische Drohungen gegen Österreich-Ungarn und die Sorge, Rußland könnte sich — gleichzeitig zu den Schlachten auf dem Balkan wird auch im Kaukasus gekämpft — sich auch nach Süden ausdehnen und damit Großbritannien in Indien ins Gehege kommen.
Entsprechend schlägt sich Großbritannien (in der Karikatur als der konservative Premierminister Benjamin Disraeli, Lord Beaconsfield dargestellt) auf die Seite der Türkei, dem „kranken Mann Europas“, allerdings nicht ohne eigene Interessen dabei zu verfolgen. Tatsächlich wird Großbritannien im Zuge der Ereignisse Zypern von der Türkei übernehmen.
—
Siehe auch:
- Vom Kriegsschauplatze
- Russisch-türkischer Krieg 1877-1878
- Serbisch-türkischer Krieg 1876-1878
- Bulgarischer Aprilaufstand 1876
—
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878
- Vorheriger Artikel: Rückblick auf das Jahr 1878
- Nächster Artikel: Willkommen im Mittelalter