Dieser Artikel wurde 3540 mal gelesen.
-
Vera Lengsfeld bei Achse des Guten: Aufklärung der Liebknecht-Luxemburgaffäre 1988 – jetzt! und Frank Schäffler bei den Freiheitsfreunden in Berlin
- Ronald Bailey bei Reason: Happy Religious Freedom Day to One and All!
- Matt Zwolinski bei Libertarianism.Org: Libertarianism and Liberty, Part 2: Against Maximum Freedom und Libertarianism and Liberty, Part 3: It Doesn’t Add Up – sehr gute Diskussion grundlegender Begriffe und einer oft anzutreffenden Verwirrung
- Bryan Caplan bei EconLog: Money for Morals, The Problem of Political Authority by Michael Huemer und Billy Holiday on Occupational Licensing – besonders das Buch von Huemer ist beachtenswert
- Maxeiner und Miersch bei Welt und Achse des Guten: Vorbeugender Verzicht
- David Henderson bei EconLog: Social Security and Time Horizons: Reply to Krugman und Krugman Speaks Truth to Stiglitz – fair: einmal für und einmal gegen ihn
- Freunde der offenen Gesellschaft: Demokratieabgabe? – oder einfach regressive Steuer zugunsten von besserverdienenden Qualitätsjournalisten
- Shikha Dalmia bei Washington Examiner: GOP: Big Labor’s willing dupes on immigration – vielleicht etwas überzogen, die Schuld nur bei den Gewerkschaften zu suchen, auch viele andere waren/sind daran beteiligt
- Buttonwood beim Economist: National balance sheets – ziemlich ernüchternd
- Eugene Kontorovich bei Volokh Conspiracy: France’s Mali War & International Law
- Günter Ederer bei Achse des Guten: Biedermeier-Sozialisten
- Alex Tabarrok bei MarginalRevolution: Selling Federal Assets – die USA sind reich, sehr REICH
- Tyler Cowen bei MarginalRevolution: What is driving growth in government spending? – Verbindlichkeiten aus Wohlfahrtsprogrammen
- Steve Horwitz bei Bleeding Heart Libertarians: Is Britain’s Chief Orthodox Rabbi a Bleeding Heart Libertarian? – auf jeden Fall erfrischend, daß jemand komparative Vorteile verstanden hat und so schön vertritt (auch wenn der erste nicht David Ricardo, sondern Richard Torrens war, der das Prinzip klar hatte):