Dieser Artikel wurde 8961 mal gelesen.
Neue Freie Presse, Wien, 26. Januar 1878
Nach einem Berliner Telegramm eines preußischen Provinzialblattes läge es in der Absicht Bismarck’s, das allgemeine Wahlrecht einzuschränken. [Die Nationalliberalen] Bennigsen und Lasker hätten sich damit einverstanden erklärt. Die Nachricht ist zu ungeheuerlich, um auch nur einen Augenblick ernst genommen zu werden, und wir begreifen die Entrüstung eines Berliner Blattes, welches dieselbe eine Verleumdung Bennigsen’s und Lasker’s nennt.
—
Anmerkung
Ob Bismarck vielleicht solche Pläne hat, ist nicht auszuschließen. Daß die Nationalliberalen dabei mitziehen, ist hingegen unwahrscheinlich, auch wenn in ihren Reihen das allgemeine Wahlrecht nicht unbedingt eine Herzensangelegenheit ist. Vermutlich geht es darum, ihre Kompromißwilligkeit auszutesten.
—
Zum Hintergrund
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878
- Vorheriger Artikel: Der Krieg auf dem Balkan
- Nächster Artikel: Deutsche Gastarbeiterinnen in Frankreich