Dieser Artikel wurde 4366 mal gelesen.
Berliner Wespen, 24. Mai 1878
Wir schließen uns hiermit der lebhaften Agitation gegen das Taubenschießen an, gegen eine noble Passion also, welche nutzlos und grausam zugleich ist.
[Die Tauben tragen die Aufschriften „Vereins-Recht“ und „Press-Freiheit“]
—
Hintergrund
Nach dem Attentat vom 11. Mai 1878 durch Max Hödel auf den deutschen Kaiser versucht Reichskanzler Bismarck ein Sozialistengesetz durchzudrücken. Sein Vorschlag passiert den Bundesrat, die Vertretung der deutschen Staaten, und wird am 20. Mai 1878 dem Reichstag vorgelegt. Nach Debatte am 23. und 24. Mai 1878 wird es allerdings mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Konservativen abgelehnt.
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878
- Vorheriger Artikel: Epilog
- Nächster Artikel: Die Ziele der Sozialdemokratie