Dieser Artikel wurde 3332 mal gelesen.
Berliner Wespen, 14. Juni 1878
Wie man der Vossischen Zeitung aus Posen schreibt, haben daselbst die Lehren der Socialdemokratie auch in Schülerkreisen Eingang gefunden.
Sofort haben wir uns an einen dieser Schüler um näheren Aufschluß gewendet und folgende Antwort erhalten:
oder Tod! |
Nachsitzen mehr! |
Ja, es muß ein Ende nehmen! Die jetzige Weltordnung ist verbraucht und hat Eselsohren. Wir wollen die Tyrannei nicht tragen, die von unseren Eltern getragen worden ist, — genug, daß wir die Hosen und Röcke unserer Väter tragen müssen. Waren diese alten Kleidungsstücke gut, so kann, nachdem sie vom Flickschneider gewendet worden sind, der Schüler sie noch eine kurze Spanne Zeit tragen. So auch die Welt. Sie ist fadenscheinig geworden, da hilft kein Benzin mehr. Ist ihr innerer Kern gut, so wollen wir sie wenden.
Wir Schüler wollen uns nicht mehr auf der Straße beim Nachhausegehen prügeln. Wir wollen es gegen größere Truppenmassen versuchen. Fallen wir, schön! Unser Blut sei die rothe Dinte, mit der die neuen zehn Gebote geschrieben werden.
Die entmenschende Sclaverei der Lehrer muß aufhören, sie dürfen täglich nicht mehr als eine Stunde mit reichlichem akademischen Viertel geben.
Der Schüler darf nicht mehr als diese eine Stunde zu nehmen gezwungen werden.
Es muß den Schülern gestattet werden, dem Director dann und wann ein mäßige Züchtigung angedeihen zu lassen, bis er aufhört, sich vom dem Schweiß der Secundaner zu mästen und sich in den Thränen der Sextaner zu baden.
Alle Rangunterschiede müssen aufhören: Der träge Schüler muß vorrücken wie der fleißige, der verbohrte das Examen bestehen wie der gescheidte.
mit dem Carcer! |
souverainer Schüler. |
Censur für Alle! |
—
Zum Hintergrund ist bei Libera Media auch ein Buch mit den Reichstagsreden von Eugen Richter 1878 gegen das Sozialistengesetz erschienen. Neben einer ausführlichen Einleitung zum Hintergrund gibt es zahlreiche Erläuterungen zum Text und weiterführende Materialien. Da Buch ist erhältlich über Amazon (einfach auf das Bild klicken):
—
Siehe auch:
- Um die Zeit zu vertreiben
- Das zweite Attentat
- Die erste Session 1878 (Teil 4)
- Eugen Richter gegen das Sozialistengesetz
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878
- Vorheriger Artikel: Philister’s Wahl-Lied
- Nächster Artikel: Versprechen von Steuererlassen