Dieser Artikel wurde 2898 mal gelesen.
Berliner Wespen, 30. August 1878
Der Finanzhobrecht. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nun weiß ich nicht, welche ich nicht nehmen soll!
—
Anmerkung
Bismarck hat im März 1878 seinen Finanzminister Otto von Camphausen geschaßt, dem seine liberale Ausrichtung angelastet wird. Für diesen rückt nun Arthur Hobrecht ein, der die Steuerpläne des Kanzlers umsetzen soll.
Siehe auch:
- Versprechung von Steuererlassen
- Eugen Richter gegen die Tabakenquete
- Morgenstündchen eines Ministers
- Eugen Richter gegen das Tabakmonopol am 23. Februar 1878
- Tabak-Monopolitik
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878
- Vorheriger Artikel: Die Mehrheitsparteien
- Nächster Artikel: Der staatsgefährliche Classiker