Dieser Artikel wurde 3734 mal gelesen.
Berliner Wespen, 13. September 1878
Dionysios. Mahlzeit!
—
Hintergrund
Nachdem der Reichstag nicht bereit gewesen war, das von Bismarck gewünschte Ausnahmegesetz gegen die Sozialdemokraten abzusegnen, hatte er den Reichstag aufgelöst und bei den Wahlen Druck auf die Abgeordneten ausgeübt. Nun wird das Soizialistengesetz wieder aufgetischt, wobei eine erneute Auflösung des Reichstags als Drohung im Raum steht. Bismarck wird in Karikaturen immer mit genau drei Haaren auf der Glatze dargestellt. Die drei Haare haben sich hier in die Zacken der Krone verwandelt.
—
Zum Hintergrund ist bei Libera Media auch ein Buch mit den Reichstagsreden von Eugen Richter 1878 gegen das Sozialistengesetz erschienen. Neben einer ausführlichen Einleitung zum Hintergrund gibt es zahlreiche Erläuterungen zum Text und weiterführende Materialien. Da Buch ist erhältlich über Amazon (einfach auf das Bild klicken):
—
Siehe auch:
- Die Grundrechte des Deutschen Reiches
- Der staatsgefährliche Classiker
- Ein neues Sozialistengesetz
- Amendements zum Socialistengesetz
- Zum Socialistengesetz
- Ein neues Sozialistengesetz
- Eugen Richter gegen das Sozialistengesetz
- Uhu-Jagd
- Denunciations-Chronik
- Moral eines alten Märchens
- Bilder aus der Denunziantenzeit
- Die Ziele der Sozialdemokratie
- Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878
- Vorheriger Artikel: Die Grundrechte des Deutschen Reiches
- Nächster Artikel: Die Berliner Wespen teilen nach beiden Seiten aus