Dieser Artikel wurde 2593 mal gelesen.
Erfreulicherweise gibt es mittlerweile eine ganze Reihe liberaler Klassiker online. Gerade in der letzten Zeit sind einige hinzugekommen, von denen wir eine Auswahl zusammenstellen möchten. Wir haben nicht alle selbst gelesen, werden uns aber über die Zeit durcharbeiten. Fett sind die gekennzeichnet, die wir mehr oder weniger kennen:
Ludwig Bamberger
-
Die Secession, 1881
- Die socialistische Gefahr : ein Nachwort zu den Verhandlungen des Reichstags vom März und April d. J., 1886
Ludolf Parisius
- Das Preußische Gesetz betreffend die privatrechtliche Stallung der Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften vom 27. März 1867, nebst den Einführungs-Verordnungen vom 12. Juli, 12. August und 22 September 1867 und den Ministerial-Instruktionen vom 2. Mai, 10. August, 25. September und 26. Oktober 1867 : mit Einleitung und Erläuterungen zum praktischen Gebrauch für Juristen und Genossenschafter, 1868
- Ein Preußischer Kultusminister, der seinen Beruf verfählt hat, oder Herrn Heinrich v. Mühler’s Gedichte : Ein heiteres Flugblatt in neuster Zeit von Ludolf Parisius, 1871
- Deutschlands politische Parteien und das Ministerium Bismarck, 1878
- Schulze-Delitzsch und Alwin Sörgel : Beiträge zur Geschichte d. deutschen Genossenschaftsbewegung, 1899
Moritz Wiggers
- Zwei Vorträge über die agrarischen Zustände in Macklenburg-Schwerin, 1861
- Der Vernichtungskampf wider die Bauern in Mecklenburg : zur Geschichte des Junkerthums in Deutschland und zum Verständniß seiner Politik, 1864
- Die Vererbpachtung der Dominial-Bauergehöfte in Mecklenburg-Schwerin, 1868
- Die Reform der bäuerlichen Verhältnisse im Domanium des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin, 1869
Julius Wiggers
- Die Mecklenburgische constituirende Versammlung und die voraufgegangene Reformbewegung : Eine geschichtliche Darstellung, 1850
- Das Verfassungsrecht im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin : Eine staatsrechtliche Abhandlung, 1860
- Vierundvierzig Monate Untersuchungshaft : ein Beitrag zur Geschichte des „Rostocker Hochverrathsprocesses“, 1861
Theodor Barth
- Zur Entwicklungsgeschichte der heutigen reactionären Wirthschaftspolitik, 1879
- Scheinbare und wirkliche Socialreform : Vortrag gehalten in der Berliner Volkswirtschaftliche Gesellschaft am 28. Januar 1888, 1888
- Die sozialdemokratische Gedankenwelt, 1890
Rudolf Virchow
- Mittheilungen über die in Oberschlesien herrschende Typhus-Epidemie : (Aus dem Archiv fur path. Anat. u. Physiol. u. fur klin. Medicin. Bd. II. Hft. 1.), 1848
- Die Noth im Spessart : eine medicinisch-geographisch-historische Skizze ; vorgetragen in der Physicalisch-Medicinischen Gesellschaft in Würzburg am 6. und 13. März 1852, 1852
- Ueber den Hungertyphus und einige verwandte Krankheitsformen : Vortrag, gehalten am 9. Februar 1868 zum Besten der Typhuskranken in Ostpreussen, 1868
- Canalisation oder Abfuhr? : eine hygienische Studie, 1869
- Ueber gewisse die Gesundheit benachtheiligende Einflüsse der Schulen : ein Bericht, 1869
- Glaubensbekenntnis eines modernen Naturforschers, 1873
- Die Freiheit der Wissenschaft im modernen Staat, 1877
Heinrich Bernhard Oppenheim
- Der Katheder-Sozialismus, 1872
- Benedikt Franz Leo Waldeck : Der Führer d. preuß. Demokratie (1848-1870), 1873
- Aus der Geschichte der englischen Kornzölle, 1879
John Prince-Smith
- Ueber Handelsfeindseligkeit, 1843
- Über den politischen Fortschritt Preußens, 1844
- Ueber die englische Tarif-Reform und ihre materiellen, socialen und politischen Folgen für Europa, 1846
- Für und wider Schutz- und Differenzialzölle, 1848
- Ein Gespräch über Handel, 1849
- Ueber die weltpolitische Bedeutung der Handelsfreiheit : Rede auf dem 3. Congreß deutscher Volkswirthe, zu Köln am 13. September 1860, 1860
- Ueber die Quellen der Massenarmuth : Rede in der volkswirthschaftliche (sic) Gesellschaft für Ost- und Westpreußen gehalten zu Elbing am 5. Januar 1861, 1861