Dieser Artikel wurde 9798 mal gelesen.
Der Reichsfreund, 27. Februar 1890
Nach amtlicher Uebersicht sind abgegeben 7 031 460 Stimmen. — Die Hälfte davon sind 3 515 730. Die Kartellparteien erhielten nur 2 546 694 Stimmen — 919 646 Kons., 457 986 Freikons., 1 169 112 Nationallib. Auf die Gegner des Kartells fielen 4 484 766 Stimmen — 1 147 863 Freisinnige, 1 429 438 Centrum und Deutschhannoveraner, 1 341 587 Sozialdemokraten, 131 488 Volkspartei, 245 852 Polen, 100 479 Elsaß-Lothringer, 97 109 Wilde.
Gegen 1887 haben die drei Kartellparteien 999 168 Stimmen verloren.
Nach der sonst üblichen Bezeichnung ist das Deutsche Reich also glücklich dahin gelangt, daß über 63 pCt. der Wähler seine Feinde sind — 63 pCt. Reichsfeinde und nur noch 37 pCt. Reichsfreunde. Wenn das die Franzosen und Russen glaubten! Aber sie sind nicht so dumm.
—
Siehe auch:
- Deutsche freisinnige Partei!
- Zum 20. Februar 1890!
- Vorwärts, vorwärts!
- Wahlaufruf der Deutschen freisinnigen Partei
- Deutschfreisinnige Partei!
- “Der Sozialdemokrat ist nur ein Symptom, der Freisinnige ist die Ursache unserer sozialen Krankheit.”
- Dieser Artikel ist Teil der Parallelberichterstattung “1890 Reloaded”
- Vorheriger Artikel: Zur Kanzlerkrisis
- Nächster Artikel: Vermischtes 1890