Dieser Artikel wurde 6038 mal gelesen.
Berliner Tageblatt, 19. März 1890
Eine interessante Tabelle über die Berufsangehörigkeit der Reichstagsmitglieder bringt das Kürschnersche Buch „Der neue Reichstag“ (Stuttgart, Deutsche Verlagsanstallt). Danach sind unter Ausschluß der noch nicht entschiedenen Nachwahlen in den einzelnen Fraktionen folgende Berufe bezw. Lebensstellungen vertreten:
[Wegen der Größe wurde die Tabelle in zwei aufgespalten. Beschriftungen: „N.-L.“ = Nationalliberale, „V.-P.“ = (Deutsche) Volkspartei, „D.-Fr.“ = Deutsch-Freisinnige Partei, „D.-K.“ = Deutsch-Konservative (= Konservative), „R.-P.“ = Reichspartei (= Freikonservative), „Centr.“ = Zentrumspartei, „Welf.“ = Welfen (mit der Zentrumspartei verbündet), „Pol.“ = Polen, „Soz.“ = Sozialdemokraten, „Dän.“ = Dänen, „O.“ vermutlich für die sonstigen: Elsaß-Lothringer und Wilde (= keiner Fraktion Angehörende).]
Beruf bezw. Stellung | N.-L. | V.-P. | D.-Fr. | D.-K. | R.-P. |
Agent | |||||
Amtsrath | 1 | ||||
Aquariumsdirektor | 1 | ||||
Arzt | 1 | 1 | |||
Bankdirektor | 2 | 1 | 1 | ||
Bankier | 1 | ||||
Bergräthe | 1 | 2 | |||
Bierbrauereibesitzer | 1 | 1 | |||
Bildhauer | |||||
Buchdruckereibesitzer | 1 | ||||
Buchdrucker | 1 | ||||
Bürgermeister | 3 | 1 | 1 | 2 | |
Cigarrenarbeiter | |||||
Cigarrenfabrikanten | |||||
Cigarrenhändler | |||||
Dreher | |||||
Eisenbahndirektor | 1 | ||||
Eisengießereibesitzer | 1 | ||||
Fabrikanten | 8 | 2 | 2 | 1 | 1 |
Fabrikdirektor | 1 | ||||
Fürstliche Personen | 2 | 2 | |||
Gastwirthe | 1 | ||||
Geistliche | 1 | ||||
Gemeinderath | 1 | ||||
Grubenbesitzer | 1 | ||||
Gutsbesitzer (Hauptberuf) | 10 | 1 | 7 | 31 | 3 |
Gymnasialdirektor | |||||
Gymnasiallehrer | 1 | ||||
Hofchargen | 2 | ||||
Juristen (ohne Rechtsanw.) | 4 | 5 | 5 | 1 | |
Kammerrath | 1 | ||||
Kaufleute | 2 | 1 | 4 | 3 | |
Kunstanstaltsbesitzer | |||||
Landdrost | 1 | ||||
Landesdirektor | 1 | 1 | |||
Landesrath | |||||
Landräthe | 1 | 9 | 6 | ||
Landschaftsdirektor | 1 | ||||
Landschaftsräthe | 1 | ||||
Legationsräthe | 1 | ||||
Lehrer a. D. | 1 | ||||
Lithograph | |||||
Maler | 1 | ||||
Marineoffizier | 1 | ||||
Militär | 1 | ||||
Mühlenbesitzer | 1 | ||||
Ober-Präsidenten | 1 | 2 | |||
Ober-Stiftungsrath | |||||
Posthalter | |||||
Professoren | 1 | 4 | |||
Rechtsanwälte | 2 | 2 | 8 | 8 | |
Redakteure | 1 | ||||
Regierungsräthe | 1 | 1 | 2 | 1 | |
Regierungspräsidenten | 3 | ||||
Rentner | 1 | 2 | |||
Reporter | |||||
Schiffsrheder | 1 | ||||
Schornsteinfegermeister | |||||
Schreiner | |||||
Schriftsteller | 1 | 6 | |||
Schuhmacher | |||||
Senatoren | 2 | ||||
Staatsminister a. D. | 1 | ||||
Stadtdirektor | 1 | ||||
Stadträthe | 4 | ||||
Stadtverordneter | |||||
Standesbeamter | 1 | ||||
Stiftsrath | |||||
Wirklicher Geheimrath | 1 |
Beruf bezw. Stellung | Centr. | Welf. | Pol. | Soz. | Dän. | O. |
Agent | 1 | |||||
Amtsrath | ||||||
Aquariumsdirektor | ||||||
Arzt | 1 | 1 | ||||
Bankdirektor | ||||||
Bankier | ||||||
Bergräthe | ||||||
Bierbrauereibesitzer | 2 | |||||
Bildhauer | 1 | |||||
Buchdruckereibesitzer | 1 | 1 | ||||
Buchdrucker | 1 | |||||
Bürgermeister | 4 | |||||
Cigarrenarbeiter | 1 | |||||
Cigarrenfabrikanten | 4 | |||||
Cigarrenhändler | 2 | |||||
Dreher | 1 | |||||
Eisenbahndirektor | ||||||
Eisengießereibesitzer | ||||||
Fabrikanten | 3 | 1 | 1 | 2 | ||
Fabrikdirektor | ||||||
Fürstliche Personen | 1 | 3 | ||||
Gastwirthe | 2 | |||||
Geistliche | 14 | 1 | 7 | |||
Gemeinderath | ||||||
Grubenbesitzer | ||||||
Gutsbesitzer (Hauptberuf) | 29 | 7 | 10 | 1 | 1 | |
Gymnasialdirektor | 1 | |||||
Gymnasiallehrer | 2 | |||||
Hofchargen | ||||||
Juristen (ohne Rechtsanw.) | 18 | |||||
Kammerrath | ||||||
Kaufleute | 5 | 4 | ||||
Kunstanstaltsbesitzer | 1 | |||||
Landdrost | ||||||
Landesdirektor | ||||||
Landesrath | 1 | |||||
Landräthe | 1 | |||||
Landschaftsdirektor | ||||||
Landschaftsräthe | 2 | |||||
Legationsräthe | 2 | |||||
Lehrer a. D. | ||||||
Lithograph | 1 | |||||
Maler | ||||||
Marineoffizier | ||||||
Militär | ||||||
Mühlenbesitzer | ||||||
Ober-Präsidenten | ||||||
Ober-Stiftungsrath | 1 | |||||
Posthalter | 1 | |||||
Professoren | ||||||
Rechtsanwälte | 3 | 1 | 1 | |||
Redakteure | 1 | 3 | 2 | |||
Regierungsräthe | 1 | |||||
Regierungspräsidenten | ||||||
Rentner | 8 | 1 | ||||
Reporter | 1 | |||||
Schiffsrheder | ||||||
Schornsteinfegermeister | 1 | |||||
Schreiner | 1 | |||||
Schriftsteller | 6 | 2 | ||||
Schuhmacher | 1 | |||||
Senatoren | ||||||
Staatsminister a. D. | 1 | |||||
Stadtdirektor | ||||||
Stadträthe | 1 | |||||
Stadtverordneter | 1 | |||||
Standesbeamter | ||||||
Stiftsrath | 1 | |||||
Wirklicher Geheimrath |
Von sämmtlichen Abgeordneten [395 Aufgelistete] gehören 125 dem Adel an, davon führen den Titel Baron 3, Freiherr 19, Graf 30, Prinz 3, Erbprinz 1. Fürst 4.
An Vielseitigkeit in der Zusammensetzung läßt hiernach der neue Reichstag sicher nichts zu wünschen übrig.
—
Siehe auch:
- Dieser Artikel ist Teil der Parallelberichterstattung “1890 Reloaded”
- Vorheriger Artikel: Die Demission des Fürsten Bismarck
- Nächster Artikel: Die Freisinnige Zeitung zur Kanzlerkrise