Ein Zitat, zwo, drei …
- Jeder fege vor meiner Thür. Julius Stettenheim, 1893
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,315)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,714)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,028)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,263)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,815)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,316)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (20,910)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,638)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,531)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,209)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,073)
- Der peinliche Friedrich Naumann (16,921)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (15,925)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,806)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,799)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,064)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,779)
- Brot ist Mord (14,656)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,332)
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 (14,207)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Antiimperialismus
Happy Cinco de Mayo!
Etwas martialischer Anlaß für unserem Geschmack, aber Vorwände zum Feiern sind immer willkommen. – Bonus Vickie Elmer bei Quartz: 16 crazy-named hot sauces to impress your friends on Cinco de Mayo
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Antiimperialismus, Frankreich, Mexiko
Hinterlasse einen Kommentar
Hintergrund: Kolonialpolitik (2)
Eugen Richter: ABC-Buch für freisinnige Wähler, 5. Auflage, 1889, Seite 130-147. [Fortsetzung des ersten Teils.] Die Aufwendungen des Reichs für die neue Kolonialpolitik beschränken sich keineswegs auf die vorerwähnten Ausgaben für die westafrikanischen Besitzungen. Die Marineausgaben haben seit Einleitung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1889, ABC-Buch, Antiimperialismus, Bismarck, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutschland, Eugen Richter, Geschichte, Krieg, Rent Seeking, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Hintergrund: Kolonialpolitik (1)
Eugen Richter: ABC-Buch für freisinnige Wähler, 5. Auflage, 1889, Seite 130-147. Kolonialpolitik. Die neue deutsche Kolonialpolitik datirt erst vom 24. April 1884. Zur allgemeinen Ueberraschung sandte der Kanzler an diesem Tage an den deutschen Konsul in Capstadt ein Telegramm, wonach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1889, ABC-Buch, Antiimperialismus, Bismarck, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutschland, Eugen Richter, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Der Klapperstorch
Berliner Wespen, 29. November 1878 Mama Austria. O du mein Gott, nun bringt mir der noch Zwei, und ich weiß kaum, wie ich den vielen Kleinen, die ich schon habe, den Mund stopfen soll! — Hintergrund Als Klapperstorch ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antiimperialismus, Berliner Wespen, Geschichte, Österreich
Hinterlasse einen Kommentar
Eugen Richter über Carl Peters – Reichstag, 14. März 1896
„Demoralisirend hat gewirkt namentlich die Verherrlichung, die der sogenannte Emin-Pascha-Zug gefunden hat. Ich muß sagen: als ich in diesem Buche [„Die deutsche Emin-Pascha-Expedition“, 1891] las, war ich empört über das, was [Carl] Peters selbst von sich darin erzählt, und noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1896, Antiimperialismus, Eugen Richter
Hinterlasse einen Kommentar
Unsere Afrikaner
von Alexander Moszkowski, 1912 I. Suaheli. „Ich suche für mich persönlich einen Sprachlehrer für afrikanische Grammatik und Konversation. Graf von Lobsheim-Nuttingen, Kurfürstendamm 301.“ Dieses Inserat erschien in gemessenen Abständen von je fünf Tagen, ohne daß sich ein Philologe bei Kuno … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1912, Alexander Moszkowski, Antiimperialismus, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Auf flüchtigen Sohlen der Hindus
Berliner Wespen, 4. Oktober 1878 Auf flüchtigen Sohlen der Hindus, Herzliebchen, trag’ ich dich fort, Zum Stromgebiete des Indus, Dort weiß ich den schönsten Ort. Dort geht spazieren im Garten Shir Ali im Mondenschein, Die Lotosblumen erwarten Die Briten zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Afghanistan, Antiimperialismus, Berliner Wespen, Geschichte, Großbritannien, Indien, Krieg, Lyrik, Rußland, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Leave me, then, to my pigs and sheep
Richard Cobden an John Bright am 22. September 1857 über den Sepoy-Aufstand und dessen Niederschlagung [nach: John Morley, The Life of Richard Cobden]: I am glad to see your handwriting again. Although I knew our minds were busy in one … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antiimperialismus, Großbritannien, Indien, Liberalismus, Richard Cobden
Hinterlasse einen Kommentar
Der Abgeordnete Richter hat das Wort: Zur Kolonialpolitik in Ostafrika (2)
Aus seiner Rede im Reichstag, 18. März 1895: Meine Herren, unabhängige überseeische Absatzgebiete zu schaffen, soll ferner der Zweck der Kolonialpolitik sein. Nun haben wir ja jetzt eine sehr genaue Statistik seit kurzem, die auch über die Ein- und Ausfuhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1895, Antiimperialismus, Eugen Richter, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Der Abgeordnete Richter hat das Wort: Zur Kolonialpolitik in Ostafrika (1)
Am Schluß seiner Rede im Reichstag, 17. Februar 1894: Meines Erachtens hat in deutschem Besitz Ostafrika gar keine Zukunft, zumal nachdem man die Insel Zanzibar in englischen Besitz hat gelangen lassen. Je früher man dort ganz verzichtet, desto vortheilhafter wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Antiimperialismus, Eugen Richter, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Eugen Richter im Reichstag am 14. Dezember 1899
Von seinen Kritikern wurde und wird Eugen Richter gerne vorgeworfen, er habe kein Verständnis für Außenpolitik gehabt. In der Debatte zur Flottenaufrüstung 1899 formulierte Richter sein Credo. Und das offenbart alles andere als kein Verständnis, bloß ein Verständnis, das denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899, Antiimperialismus, Deutschland, Eugen Richter, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Thronrede im englischen Parlament
Neue Freie Presse Wien, 16. Januar 1878 Morgen wird das englische Parlament eröffnet. Es ist einer jener Tage, welche von einem deutschen Poeten „Kommata der Weltgeschichte“ genannt wurden. Die Königin gilt nach wie vor als in vollem Einverständnisse mit ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antiimperialismus, Geschichte, Großbritannien, Krieg, Richard Cobden, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Der peinliche Friedrich Naumann
Am 24. Januar 2011 veröffentlichte Götz Aly in der Frankfurter Rundschau eine Abrechnung mit Friedrich Naumann: „Die Leiche im Keller der FDP“. Er stellte dazu einige Zitate des Meisters zur Außenpolitik und zum Imperialismus zusammen, die einfach nur widerwärtig sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antiimperialismus, Antisemitismus, Eugen Richter, Geschichte, Liberalismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, Sozialdemokratie, Staatssozialismus
1 Kommentar
Frankreich knabbert an Afrika
Deutschland hat 1881 noch keine Kolonien. Bismarck startet zwar einen Versuchsballon, als die private „Deutsche See-Handels-Gesellschaft“ bankrott geht. Diese war in Samoa aktiv und sollte nach dem Wunsch des Kanzlers mit einer Reichsgarantie gerettet werden. Die sogenannte „Samoa-Vorlage“ wird aber am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antiimperialismus, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Italien, Nationalismus, Österreich, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Die Sozialdemokraten gegen Papiergeld
Eine der komischen Seiten der sozialdemokratischen Geschichte ist es, die Positionen der Vergangenheit im Licht der Gegenwart zu betrachten. Auf wirtschaftspolitischem Gebiet ist da gerade in der Zeit des Kaiserreichs einiges zu finden, was der heutige Sozialdemokrat als neo- oder wahlweise … Weiterlesen
Die Türkei auf der Anklagebank
aus den Berliner Wespen, 18. August 1876 (Originalbericht der Berliner Wespen) Heute stand vor dem Forum der civilisirten Welt Audienztermin in Sachen gegen die Türkei an. Dieselbe ist angeklagt, Grausamkeiten aller Art in Bulgarien gegen ihre eigenen Landeskinder verübt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1876, Antiimperialismus, Berliner Wespen, Bulgarien, Freiheit, Geschichte, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Der Abgeordnete Richter hat das Wort: Gegen die „Hunnenrede“ von Kaiser Wilhelm II.
Am 27. Juli 1900 hielt Kaiser Wilhelm II. seine berüchtigte „Hunnenrede“ in Bremerhaven, als er die Truppen verabschiedete, die nach China eingeschifft wurden. Dort sollten sie zusammen mit den Truppen anderer Mächte (Rußland, Frankreich, Großbritannien, den USA) den Boxeraufstand niederschlagen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1900, Antiimperialismus, China, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Wilhelm II., Nationalismus
Hinterlasse einen Kommentar