Ein Zitat, zwo, drei …
- Der Freiheit eine Gasse! Das ist doch eine zu weit getriebene Bescheidenheit. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,297)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,698)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,012)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,243)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,807)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,248)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (20,900)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,620)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,505)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,173)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,061)
- Der peinliche Friedrich Naumann (16,901)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (15,917)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,790)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,769)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,046)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,767)
- Brot ist Mord (14,646)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,314)
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 (14,199)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Antisemitismus
Was Bismarck und Seehofer von Bayern lernen könnten
Auf die Frage, welche Persönlichkeit der Weltgeschichte er gerne getroffen hätte, antwortete Horst Seehofer in einem Interview mit „Wir! in Ingolstadt & Region“: Wenn ich jetzt jemand neu treffen könnte, dann wäre das Bismarck, denn er hat Deutschland mit seiner … Weiterlesen
Parlaments-Feuilleton der Berliner Wespen
Berliner Wespen, 29. November 1878 Sitzung des Abgeordnetenhauses. Die Tribünen sind überfüllt. Am Ministertisch der Justizminister Leonhardt mit einem langen, aus Cornmissarien gebildeten Schatten. Aus der Tagesordnung steht die Interpellation des Abg. v. Schorlemer-Alst und Genossen, welche an die Staatsregierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Parlamentarismus, Satire, Wirtschaft, Zentrumspartei
Hinterlasse einen Kommentar
Sind Sie nun bald mit der Judenhetze fertig?
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 10. Dezember 1878 Berlin, 26. Nov. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses stand die Interpellation des ultramontanen Führers Abg. v. Schorlemer-Alst [Zentrumspartei] auf der Tagesordnung, welche dahin ging, ob die preuß. Regierung im Bundesrathe Anträge machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte, Gewerbefreiheit, Zentrumspartei
Hinterlasse einen Kommentar
Der Ritualmord
von Julius Stettenheim, 1900 Herr Heftig bekümmerte sich wenig um seine Familie. Fast gar nicht. Es that ihm manchmal leid, daß er sein Hauswesen so mangelhaft regierte, aber er tröstete sich in solchen Fällen damit, daß ein innerer Drang ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1900, Antisemitismus, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Eugen Richter gegen Adolf Stöcker
Deutscher Reichstag, 17. Januar 1882 Präsident: Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Lasker. — Der Herr Abgeordnete verzichtet. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Richter (Hagen). Abgeordneter Richter (Hagen): Meine Herren, was den Antrag der Kommission betrifft, so möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, 1882, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Armer Stöcker!
Berliner Wespen, 6. September 1878 Die christlich-sociale Partei hat sich unrettbar im Sande verlaufen. — Siehe auch: Die Christlich-Sozialen unter ferner liefen Hofprediger Stöcker am Ende? Hofprediger Stöcker betritt die Bühne Antisemitische Agitationen Der Segen Torquemada’s – Berliner Wespen, 6. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Rundschreiben Cogalniceano’s an die Vertreter Rumäniens im Auslande
Berliner Wespen, 6. September 1878 Excellenz! Nachdem wir bereits so manche schwerwiegende Zugeständnisse auf dem Berliner Congreß gemacht haben, stehen wir jetzt vor der großen Schwierigkeit, der „Juden-Clausel“ im Lande Geltung zu verschaffen, ein Unternehmen, welches, wofern diese Clausel nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Rumänien, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Reinliches Geschäft
Berliner Wespen, 16. August 1878 Wählst Du Meinen, so wähl‘ ich Deinen. Eine Hand wäscht die andere. — Allgemeine Zeitung des Judenthums, 27. August 1878 Berlin, 10 August. (Privatmitth.) Die ultramontane Presse fährt unermüdlich fort, gegen die Juden zu Felde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Zentrumspartei
Hinterlasse einen Kommentar
Die Christlich-Sozialen unter ferner liefen
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 13. August 1878 Berlin, 31. Juli. (Privatmitth.) Die gestern vollzogenen Wahlen zum Reichstage enthalten vieles Lehrreiche. Sie zeigen, daß in Berlin der Fortschritt noch in sehr großer Mehrheit die vorwaltende politische Gesinnung ist, daß diese der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Urtheil und eine Warnung
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 13. August 1878 Bonn, 7. August. Ein Urtheil und eine Warnung. An einem Abende kurz vor dem Wahltage zum deutschen Reichstage fand in Breslau eine höchst zahlreich besuchte Wählerversammlung statt. Das Wort hatte der Candidat der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte, Nationalliberale
Hinterlasse einen Kommentar
Hofprediger Stöcker am Ende?
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 6. August 1878 Berlin, 22. Juli. (Privatmitth.) Nichts ist einfacher, als die Reihe der Mittelchen, durch welche sich eine Partei oder ein Parteichen ins Leben einzuführen versucht. Man bildet einen Verein, man hält öffentliche oder Parteiversarnmlungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte, Konservative
Hinterlasse einen Kommentar
Die Gleichstellung und die Religionsfreiheit vor dem Congresse zu Berlin
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 6. August 1878 Die jetzt veröffentlichten Protokolle des Berliner Congresses bilden ein wichtiges urkundliches Dokument auch für die vom Congresse ausgesprochene Religionsfreiheit aller Culte und Gleichstellung der Bekenner derselben in staatsbürgerlicher und bürgerlicher Beziehung. Wir geben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Italien, Österreich, Religionsfreiheit, Rumänien, Rußland
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Spekulant
von Julius Weil, 1887 Er hatte in einer vom Staate verbotenen Lotterie nicht bloß gespielt, sondern auch gewonnen. Das erste ist bekanntlich straffällig, aber das zweite ist darum doch nicht minder schön. Als er daher die Nachricht erhielt, daß sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1887, Antisemitismus, Börse, Julius Stettenheim, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Zur Geschichte der Wagner-Vereine
Berliner Wespen, 5. Juli 1878 Ein Beitrag für die „Bayreuther Blätter.“ Diener (tritt meldend ein.) Meister, eine Deputation jüdischer Patrone ist draußen — Der Meister. Räuchere, desinficire und schließe alle Werthsachen fort. Dann führe die Fremdlinge herbei. (Diener ab.) Wahrscheinlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Musik, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Die letzte Verschanzung des Vorurtheils
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 12. Februar 1878 — Der hiesigen [fortschrittlichen Berliner] „Volkszeitung“ schreibt man aus Dresdens vom 29. Januar: „Im vorigen Jahre meldete sich ein preußischer Arzt in Dresden zum Eintritt in den activen Dienst des sächsischen Sanitätscorps. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Klage gegen Bismarck
Berliner Gerichtszeitung, 2. Februar 1878 Der Fürst Bismarck ist von Herrn v. Diest-Daber wegen „verleumderischer Beleidigung“ gerichtlich belangt worden. Wie wir hören, ist die Klage seitens des Gerichts angenommen, und der Termin beim hiesigen königlichen Stadtgericht bereits auf den 23. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Bismarck, Geschichte, Konservative
Hinterlasse einen Kommentar
Petitionen im preußischen Abgeordnetenhaus
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 22. Januar 1878 Berlin, 10. Januar. Bekanntlich sind die Mittwochssitzungen des preußischen Abgeordnetenhauses in der Regel den Petitionen gewidmet. In der gestrigen Sitzung kamen zwei Petitionen, die unser Interesse in Anspruch nehmen, vor: Eine Petition der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Parlamentarismus, Rechtsstaat
Hinterlasse einen Kommentar
Hofprediger Stöcker betritt die Bühne
Berliner Gerichtszeitung, 10. Januar 1878 Bekehrungs-Versuche — Zur Gründnung einer christlich-socialen Arbeiterpartei hat sich in Berlin ein Häuflein kirchlich gesinnter Männer zusammengethan und mit anerkennenswerthm Muthe es gewagt, Vol[k]sversammlungen auszuschreiben und dem großen Haufen der Socialdemokraten gegenüber zu treten Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte, Sozialdemokratie, Staatssozialismus
Hinterlasse einen Kommentar
Zahlen beweisen!
Berliner Wespen, 26. September 1879 Aus der „Germania“. Des leeren Wortgefechtes müde und die Unmöglichkeit erkennend, auf dem abstracten Boden der Logik, Religion und Metaphysik zu allgemein überzeugenden Resultaten zu gelangen, haben wir, die Redacteure der „Germania“, der Zeitung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1879, 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Eugen Richter, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Muckenich im Namen Vieler
Berliner Wespen, 16. November 1881 Meine Herren un Damen! Ick sage ausdrücklich „un Damen“, obschon wir nur Herren sind. Aber Sie sollen Allens, wat ick Ihnen hier plausibel machen will, Ihren Frauen sagen, wenn Sie heute zu Hause kommen. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutschland, Geschichte, Satire
Hinterlasse einen Kommentar