Ein Zitat, zwo, drei …
- Der Freiheit eine Gasse! Das ist doch eine zu weit getriebene Bescheidenheit. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,725)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,023)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,067)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,672)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,470)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,133)
- Die Reaktion in Aktion (16,019)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,487)
- Das Argument der Libanisierung (14,052)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,505)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,323)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,150)
- And we will do it! (12,492)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,398)
- Kaiserin Augusta † (12,275)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,108)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,904)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,645)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,610)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,496)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Bürgerliche Freiheit
Freizügigkeit: Anspruch auf Wiederherstellung eines angeborenen Menschenrechts
„Gehen wir nun, nach diesem Ueberblick der verschiedenen gesetzlichen Institutionen, wie sie sich, in buntester Mannigfaltigkeit und doch mit gewissen gemeinschaftlichen Grundanschauungen, in den einzelnen deutschen Staaten entwickelt haben, über zu der Betrachtung ihres Verhältnisses zu der Freizügigkeit (die eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Freiheit, Freizügigkeit, Geschichte, Liberalismus, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Vera Kitschanowa auf der ESFL-Konferenz 2014 in Kiew
Mehr zu Vera Kitschanowa: Artikel in der deutschen Wikipedia Feature bei Reason: Meet Vera Kichanova, Russia’s Rising Libertarian Activist Ebenfalls bei Reason (etwas alberner Titel zugegeben): Russian Libertarians Aren’t Drinking Putin’s Borscht Und noch mal Reason: Russian Libertarian Activist Attacked … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bürgerliche Freiheit, Freiheit, Liberalismus, Rußland
Schreib einen Kommentar
Abschaffung der Paßpflicht
Berlin, den 17. September 1867. Im Namen des Präsidiums des Norddeutschen Bundes beehrt sich der unterzeichnete Bundes-Kanzler den anliegenden Entwurf eines Gesetzes über das Paßwesen nebst Motiven, wie solcher von dem Bundesrathe beschlossen worden, dem Reichstage des Norddeutschen Bandes zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1867, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Deutsche Fortschrittspartei, Freizügigkeit, Geschichte, Rechtsstaat
1 Kommentar
Eine Lebensfrage für Köln
Berliner Gerichtszeitung, 13. Februar 1890 — Eine Lebensfrage für Köln hat in den letzten Tagen ihre Lösung nach den Wünschen und den Interessen der Bevölkerung gefunden. Der Karnevalsumzug am Rosenmontag, welcher nicht nur als althergebrachtes Volksfest, sondern auch in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Kultur
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter in Bockenheim
Neue Freie Presse, Wien, 5. Februar 1890 Wien, 4. Februar. (Zur Tagesgeschichte.) Bekanntlich ist Sonntag Abend eine in Bockenheim bei Frankfurt a. M. einberufene freisinnige Wählerversammlung, in welcher der Abgeordnete Eugen Richter sprechen wollte, angeblich aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Bürgerliche Freiheit, Deutsch-Freisinnige Partei, Eugen Richter, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Polizei, Verbote, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Schneidemühler Wahlbegebenheiten
Der Reichsfreund, 30. Januar 1890 Schneidemühler Wahlbegebenheiten. Wir haben bereits erzählt (Nr. 4 S. 27), weshalb in Schneidemühl eine freisinnige Wählerversammlung gleich nach der Eröffnung wieder aufgelöst wurde. Wir nahmen an, daß die ungesetzliche Auflösung durch den Polizeikommissar in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Bürgerliche Freiheit, Deutsch-Freisinnige Partei, Geschichte, Polizei, Reichsfreund, Verbote, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Schikanen gegen die Freisinnigen
Der Reichsfreund, 23. Januar 1890 Die Schneidemühler Polizei verhinderte deutschfreisinnige Versammlungen durch neue falsche Auslegungen des Preußischen Vereinsgesetzes. Vor kurzem hielt in Schneidemühl Georg Isaac aus Charlottenburg einen Vortrag, der zur Begründung eines freisinnigen Arbeitervereins führte. Als einige Tage darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Bürgerliche Freiheit, Deutsch-Freisinnige Partei, Geschichte, Konservative, Polizei, Reichsfreund
Schreib einen Kommentar
Hintergrund: Sozialistengesetz
Eugen Richter: ABC-Buch für freisinnige Wähler, 5. Auflage, 1889, Seite 231-238. Sozialistengesetz. Nachdem im Mai 1878 Hödel, ein eingeschriebenes Mitglied des christlich-sozialen Vereins des Herrn Stöcker, einen Mordversuch gegen den Kaiser unternommen hatte, legte Fürst Bismarck dem Reichstage ein besonderes … Weiterlesen
Die geheime Agitation
Berliner Wespen, 13. Dezember 1878 (Zur Benutzung für die Provinzial-Correspondenz.) Nachdem der Minister des Innern Graf zu Eulenburg bereits die Motive der Verhängung des kleinen Belagerungszustandes für Berlin im Umrisse angegeben hat, liegt für uns kein Grund mehr vor, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Stichwort „Sozialistengesetz“
Eugen Richter: Politisches ABC-Buch, 9. Auflage, 1898, Seite 322-324 Sozialistengesetz. Ein Ausnahmegesetz, welches die Preßfreiheit, die Vereins- und Versammlungsfreiheit und die Freizügigkeit der Sozialisten beschränkte, hat in Deutschland vom 21. Oktober 1878 bis zum 1. Oktober 1890 gegolten. Das Gesetz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, 1898, ABC-Buch, Bürgerliche Freiheit, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Das Schwert des Damokles
Berliner Wespen, 13. September 1878 Dionysios. Mahlzeit! — Hintergrund Nachdem der Reichstag nicht bereit gewesen war, das von Bismarck gewünschte Ausnahmegesetz gegen die Sozialdemokraten abzusegnen, hatte er den Reichstag aufgelöst und bei den Wahlen Druck auf die Abgeordneten ausgeübt. Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Prokrustes
Berliner Wespen, 30. August 1878 „Wie ich sehe, ist die Freiheit etwas zu groß, — das wollen wir gleich zu ihrer Zufriedenheit abändern!“ (Er hackt ihr die Beine ab.) — Anmerkung Am Bett ist die Aufschrift „Socalisten[ges]etz zu sehen. Bismarck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Freiheit, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
In der Wirthschaft
Berliner Wespen, 26. Juli 1878 „Hollah, nicht so eifrig, Sie verschütten ja das Kind mit dem Bade!“ – Hintergrund Der Wahlkampf zur Reichstagswahl am 30. Juli 1878 läuft. Bismarck hat nämlich die Auflösung des Reichstags durchgedrückt, weil dieser kein Ausnahmegesetz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Karikatur, Rechtsstaat, Satire, Sozialdemokratie, Verbote, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Moral eines alten Märchens
Berliner Wespen, 28. Juni 1878 „Etwas muß geschehen! Aber wird der Nutzen so groß sein, wie der Schaden, den die rettende That anrichten kann?“ — Erläuterung Bismarck trägt 1878 Vollbart. Seine Züge hat der Bär und auch die drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Europäischer Polizeibericht der Berliner Wespen
Berliner Wespen, 21. Juni 1878 Mehrere Criminalbeamte nahmen vor einigen Tagen eine Haussuchung vor, um eines zu finden, in welchem sie noch nicht gesucht hatten. — Ein ungeheures Feuer entstand in Deutschland in der Verfolgung der Socialdemokratie. Leider hat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Kaiser Wilhelm I., Polizei, Sozialdemokratie, Terrorismus, Verbote
Schreib einen Kommentar
Das Taubenschießen
Berliner Wespen, 24. Mai 1878 Wir schließen uns hiermit der lebhaften Agitation gegen das Taubenschießen an, gegen eine noble Passion also, welche nutzlos und grausam zugleich ist. [Die Tauben tragen die Aufschriften „Vereins-Recht“ und „Press-Freiheit“] — Hintergrund Nach dem Attentat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bürgerliche Freiheit, Freiheit, Geschichte, Kaiser Wilhelm I., Karikatur, Pressefreiheit, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter gegen das Sozialistengesetz
[Hintergrund: Schon seit Jahren versuchen die Konservativen Sondergesetze gegen die Sozialisten einzuführen. Allerdings haben sie keine Mehrheit im Reichstag. Als Max Hödel am 11. Mai 1878 ein Attentat auf den Kaiser verübt, faßt Bismarck sofort nach und bringt ein einschlägiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bürgerliche Freiheit, Eugen Richter, Geschichte, Sozialdemokratie, Verbote
1 Kommentar
Lebensgeschichte eines Mecklenburgers
Hamburger Wespen, 20. Mai 1864 Lebensgeschichte eines Mecklenburgers. In der Wiege. — In der Schule. — In der Lehre. Der Manngewordene wird jetzt nicht mehr willkürlich, sondern gesetzlich behandelt, aber sehr. — In Amerika endlich findet er bei seinen einstigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1864, Berliner Wespen, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Karikatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Lyrikgrundversorgung (III)
von Henning Helmhusen Der gläserne Bürger hat einen Splitter im Auge Ich bin total in Sorge, daß die Finanzbehörden bei der Überwachung aller meiner Kontobewegungen Cookies einsetzen! — Siehe auch: Lyrikgrundversorgung (I) Lyrikgrundversorgung (II) Weiter: Lyrikgrundversorgung (IV) — Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerliche Freiheit, Henning Helmhusen, Lyrik
Schreib einen Kommentar
ReasonTV’s „Nanny of the Month“ für Februar
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bürgerliche Freiheit, Regulierung, Verbote
Schreib einen Kommentar