Ein Zitat, zwo, drei …
- Whenever you find yourself on the side of the majority, it’s time to pause and reflect. Mark Twain
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (49,001)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,112)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,055)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,037)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,546)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,877)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,622)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,607)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,261)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,864)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,493)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (17,349)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,763)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,622)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,423)
- Brot ist Mord (15,957)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,263)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,260)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,848)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,684)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Demokraten
Willst Du nicht aufsteh’n, Michel!
Hamburger Wespen, Nr. 12, 1863 (Frei nach Heine.) Am Fenster stand Germania, Im Bette lag der Sohn. „Willst Du nicht aufsteh’n, Michel? Denk an die Convention!“ — „Ich bin so krank, o Mutter, Daß ich nicht hör‘ und seh’; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Demokraten, Geschichte, Julius Stettenheim, Lyrik, Polen, Preußen, Rußland, Satire
Schreib einen Kommentar
Ein „Hut ab!“ zum 19. März. 1848. 1863.
Frankfurter Latern (Friedrich Stoltze), 19. März 1863 Es war im März, — das Volk im Trauerkleid Begrub die Seinen, die im Kampf gefallen, Unsäglich Schauspiel! — Ueber all dem Leid Sieht man der Hoffnung leichtes Banner wallen. Dort steht ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, 1863, Demokraten, Deutschland, Friedrich Stoltze, Geschichte, Lyrik, Polen
Schreib einen Kommentar
Der Wahnwitz des Nationalhasses
Ludwig Bamberger, 1859 „Ist doch der ganze Wahnwitz des Nationalhasses nur ein Vermächtnis der Feudalherrschaft und der Unersättlichkeit adliger Raubritterschaft, welche der Plünderung fremder Länder zu lieb das edle Kriegshandwerk ergriff und durch die Konsequenz hundertjährigen Unfugs das Ungetüm der … Weiterlesen
Neujahr
Friedrich Stoltze, 1881 Freiheit! Freiheit! Bis zum Tod Will ich für dich zeugen; Keine Macht und keine Noth Soll den Sinn mir beugen. Stolz und aufrecht will ich steh’n, Und so sei gestritten, Traf das Schicksal unverseh’n Mich in’s Herz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Demokraten, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Bis zum letzten Tropfen Blut
Friedrich Stoltze, 1877 Bis zum letzten Tropfen Blut Und in Todesnächte, Fröhlich auf mit neuem Muth Für der Menschheit Rechte! Freiheit, du mein Götterbild, Schöner ist kein Werben, Als auf deinem Sonnenschild In der Schlacht zu sterben. Betet ihr, ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, Demokraten, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Die deutschen Reichstagswahlen
Neue Freie Presse, 4. März 1890 (Telegramm der „Neuen Freien Presse“.) Berlin, 3. März. Nach den Nachmittags vorliegenden Ergebnissen der Stichwahlen erscheinen im Ganzen gewählt: 69 Freisinnige, 10 Demokraten, 37 National-Liberale, 22 Mitglieder der Reichspartei, 64 Conservative, 100 Mitglieder des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Antisemitismus, Demokraten, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutschland, Geschichte, Konservative, Nationalliberale, Sozialdemokratie, Wahlen, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Das Resultat der Stichwahlen in Deutschland
Neue Freie Presse, Wien, 2. März 1890 Das Resultat der Stichwahlen in Deutschland, deren größter Theil heute und gestern vorgenommen wurde, läßt sich noch nicht überblicken, da von 150 Wahlen bis zur Stunde nur das Ergebniß von 23 bekannt ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Demokraten, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutschland, Geschichte, Großbritannien, Nationalliberale, Wahlen
Schreib einen Kommentar
„Der Sozialdemokrat ist nur ein Symptom, der Freisinnige ist die Ursache unserer sozialen Krankheit.“
Berliner Gerichtszeitung, 27. Februar 1890 Von Nah und Fern. — Nach der amtlichen Feststellung des Wahlergebnisses sind am 20. Februar gewählt worden 21 Freisinnige, 16 Nationalliberale, 54 Konservative, 89 Centrumsmänner, 14 Freiconservative, 20 Sozialdemokraten, 2 Elsässer, 2 Welfen, 1 Däne, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Demokraten, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutschland, Geschichte, Konservative, Nationalliberale, Sozialdemokratie, Wahlen
Schreib einen Kommentar
18. März – der unbekannte Feiertag
Aus Wikipedia, besonders der deutschen, würde man es bestimmt nicht erfahren. Hier hat man sich große Mühe gegeben, die unbedeutendsten Ereignisse der letzten tausend Jahre herauszufiltern, als da wären: 1314 – Jacques de Molay, der letzte Großmeister des zwei Jahre zuvor aufgelösten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Demokraten, Deutschland, Freiheit, Geschichte, Liberalismus, Preußen
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter auch in Neustadt und in Mannheim
Der Reichsfreund, 6. Februar 1890 Für den Wahlkreis Neustadt-Landau ist am Sonntag in einer von 1500 Personen besuchten Versammlung in Neustadt a. H., in der Eugen Richter unter lebhaftem Beifall sprach, Otto Sartorius-Mußbach als Kandidat der freisinnigen Partei verkündet worden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Demokraten, Deutsch-Freisinnige Partei, Eugen Richter, Geschichte, Polizei, Reichsfreund, Verbote, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Die Verteidigungsrede von Hermann Schulze-Delitzsch am 8. Februar 1850
[Aaron Bernstein: Schulze-Delitzsch – sein Leben und Wirken. Berlin, 1879, Seite 78-87.] Meine Herren Geschworenen, der Spruch, den man von Ihnen verlangt, ist bereits gefällt, gefällt von dem, dem er einzig zustand, vom Volke. Wenn in konstitutionellen Staaten der Fall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, 1850, 1879, Demokraten, Freiheit, Geschichte, Hermann Schulze-Delitzsch, Parlamentarismus, Rechtsstaat, Steuern
Schreib einen Kommentar
Was Bismarck und Seehofer von Bayern lernen könnten
Auf die Frage, welche Persönlichkeit der Weltgeschichte er gerne getroffen hätte, antwortete Horst Seehofer in einem Interview mit „Wir! in Ingolstadt & Region“: Wenn ich jetzt jemand neu treffen könnte, dann wäre das Bismarck, denn er hat Deutschland mit seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1865, 1867, 1885, Aktuelles, Antisemitismus, Bismarck, Demokraten, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Freizügigkeit, Geschichte, Polen, Preußen, Sozialdemokratie, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Der Luftballon
Hamburger Wespen, 30. Oktober 1863 als probates Mittel zur raschen Lösung aller europäischen Wirren. — Erläuterungen Am Ballon hängen als Ballast und werden dann abgeworfen: der Klerus, Papst Pius IX., der französische Kaiser Napoleon III., Bismarck und das Militär. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Demokraten, Deutschland, Europa, Geschichte, Julius Stettenheim, Karikatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Die paradiesischen Zustände Preußens
Julius Stettenheim, 1831 in Hamburg geboren, gründete 1862 in seiner Vaterstadt das Satireblatt „Hamburger Wespen“. Als Teilnehmer an der Revolution und Demokrat war er nicht gut auf Preußen zu sprechen. So konnte er nicht aus Hamburg hinaus, denn nur hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Bismarck, Demokraten, Friedrich Stoltze, Geschichte, Julius Stettenheim, Kaiser Wilhelm I., Karikatur, Parlamentarismus, Preußen, Satire
1 Kommentar
Ihr könnt in meinen alten Tagen
Wir beziehen uns hier offensichtlich gerne auf Eugen Richter und die Fortschrittspartei, bzw. die Freisinnigen. Es gab aber im Kaiserreich noch eine andere Richtung, die diesen nahestand, die Demokraten in Süddeutschland. Oft stritt man zusammen für oder gegen dieselben Dinge, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1876, Bismarck, Demokraten, Freiheit, Friedrich Stoltze, Geschichte, Lyrik
Schreib einen Kommentar