Ein Zitat, zwo, drei …
- Bange machen gilt nicht! Und wenn die Biersteuer wieder ihr Haupt erheben wird, so hoffe ich, daß sie dann ebenso glänzend auf den Kopf geschlagen wird wie bisher. Eugen Richter im Reichstag, 1895
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,843)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,085)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,690)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,482)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,149)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,503)
- Das Argument der Libanisierung (14,062)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,342)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,170)
- And we will do it! (12,506)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,414)
- Kaiserin Augusta † (12,289)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,128)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,665)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,630)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Drogen
Eine Pfeife Opium
Alexander Moszkowski, 1927 Wie ich zu der Rauchpille gekommen bin? Nebensache. Genug, sie war vorhanden, und ich darf sogar verraten, daß Opium sich heut leichter erhandeln läßt als gewisse sagenhaft gewordene Sorten von Zigarettentabak. Eine malerische Stellung auf dem Kanapee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1927, Alexander Moszkowski, Drogen, Satire
Schreib einen Kommentar
Schnupftabak essende Damen
Die Presse (Wien), 17. Februar 1863 Wenn man gerade keine interessanten Kriegsneuigkeiten berichten kann, schrieb kürzlich ein Correspondent vom Armeecorps des unionistischen General Grant, so muß man über das Wetter, die Ernte oder sonst etwas schreiben. Ich glaube, ich thue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Drogen, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Warum der „War on Drugs“ verloren ist
Im Wall Street Journal plädieren Gary Becker, Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften, und Kevin Murphy für ein Ende des „War on Drugs“, der in den USA schon seit 1971 geführt wird. Der Titel nimmt das Fazit vorweg: Have We Lost the War on … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Bürgerliche Freiheit, Drogen
Schreib einen Kommentar
Rauchen erste Bürgerpflicht
Bismarck macht wieder Druck ein Tabakmonopol in Deutschland einzuführen. Das soll das „Patrimonium der Enterbten“ sein, aus dem allerlei Wohltaten finanziert werden sollen, etwa eine Unfallversicherung oder eine Invaliditäts- und Altersversicherung. Natürlich zahlt der gerne zitierte „arme Mann“ damit die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Bismarck, Drogen, Geschichte, Satire, Staatssozialismus
Schreib einen Kommentar
Zurück zum preußischen Polizeistaat
Die reaktionäre Wende Bismarcks seit den 1870ern erfaßt alle Bereiche: Der Freihandel und die Gewerbefreiheit werden zurückgedreht, ja sogar versucht, die Freizügigkeit wieder zu begrenzen. Die Rechte des Parlaments und die Gleichberechtigung der Religionsgemeinschaften stehen unter Beschuß. Immer neue Steuern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, 1892, 1898, ABC-Buch, Bier, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Deutsche Fortschrittspartei, Drogen, Eugen Richter, Geschichte, Gewerbefreiheit, Polizei, Reaktion, Regulierung, Verbote
Schreib einen Kommentar
Die Modedroge 1881
Am 13. August 1881 berichtet die Berliner Gerichtszeitung über eine Entwicklung in den USA. Allerdings übernimmt man dabei recht unkritisch die Behauptungen der antichinesischen Propaganda vor allem in Kalifornien, die schon bald zum Chinese Exclusion Act von 1882 führen wird, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Bürgerliche Freiheit, China, Deutschland, Drogen
Schreib einen Kommentar
Die neuen Drogen: Triple-Sod, Yellow Bentines und Clarky Cat
Erschütternde Reportagen der legendären Serie Brass Eye über: Verzweifelte Dealer, die sich nicht mit Drogen auskennen Cake, die neue Modedroge aus Prag – mit Anfrage im Unterhaus! Das Drumlake Experiment aus den 70er Jahren S.H.A.D.T. – Prävention auf die harte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drogen, Gesundheitswesen, Satire, Verbote
Schreib einen Kommentar