Ein Zitat, zwo, drei …
- Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher, und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher, und die Deutschen, ich sei Jude. Albert Einstein
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,315)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,714)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,028)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,263)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,815)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,316)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (20,910)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,638)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,531)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,209)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,073)
- Der peinliche Friedrich Naumann (16,921)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (15,925)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,806)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,799)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,064)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,779)
- Brot ist Mord (14,656)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,332)
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 (14,207)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Entwicklung
Mit wirtschaftlicher Freiheit gegen Ungleichheit
In einem Artikel bei „Economic Policies for the 21st Century“ wird ein Artikel des unlängst verstorbenen Wirtschaftsnobelpreisträgers Gary Becker aus dem Jahre 2005 gewürdigt: Gary Becker on Income Inequality. Was an der gerade durch das Buch von Thomas Piketty wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Freihandel, Freizügigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Mit Entwicklung gegen Einwanderung?
In der Debatte über im Wesentlichen geschlossene Grenzen gibt es einen Konsens darüber, daß nur eine sehr geringe Anzahl von Menschen wandern sollten oder doch bloß so wenige, daß sie kaum auffallen würden. Ein paar Ausnahmen mag man gestatten, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Freizügigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
GiveWell mit neuen Top Charities
Vor einem Jahr haben wir bereits einmal GiveWell.org vorgestellt. Wir finden die Idee hervorragend und auch die Umsetzung. Was macht GiveWell.org? Mit einem Team von mittlerweile 11, vorher 5, Researchern werden systematisch wohltätige Organisationen gefiltert. Anstatt nach Wohlfühlkriterien oder dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Wirtschaft, Wohltätigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Wer ist arm?
Globalisierung wird häufig mit einem Anstieg der Ungleichheit bei Einkommen in Verbindung gebracht. Legt man hier einen egalitären Maßstab an, dann ist das als schlecht zu beurteilen. Tut man dies nicht, so folgt nicht viel daraus. Würde man nämlich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Globalisierung, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
The Rise of Private Education in India
Sehr interessant, Alex Tabarrok bei Marginal Revolution University: Und eine genauere Diskussion der Ursachen für die Ergebnisse: Siehe auch: Marginal Revolution University Programm der Marginal Revolution University Interview zu Marginal Revolution University Wem nützt “Fair Trade”? Examples of Aid that … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Entwicklung, Indien, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Examples of Aid that Works
Alex Tabarrok bei Marginal Revolution University: Siehe auch: Marginal Revolution University Programm der Marginal Revolution University Interview zu Marginal Revolution University Wem nützt “Fair Trade”? Gezielt spenden Und: GiveWell, die ein Projekt zur Verteilung von Anti-Malaria-Netzen empfehlen.
Veröffentlicht unter Entwicklung, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Wie 18 eine Milliarde aus der Armut befreiten
Die Helden von Xiaogang: Siehe auch: The Secret Agreement that Revolutionized China
Veröffentlicht unter China, Entwicklung, Geschichte, Kapitalismus, Kommunismus, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Wem nützt „Fair Trade“?
Ein sehr erhellendes Video von Marginal Revolution University: Siehe auch: Marginal Revolution University Programm der Marginal Revolution University Interview zu Marginal Revolution University
Veröffentlicht unter Entwicklung, Wirtschaft, Wissenschaft
1 Kommentar
Gezielt spenden
Letztes Jahr haben wir uns gedacht, wir könnten ja mal etwas für eine gute Sache spenden. Doch dann stellten wir fest, daß es gar nicht so einfach ist, eine solche zu finden. Eine erste Idee war „Amnesty International“. Wir finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entwicklung, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Interview zu Marginal Revolution University
Nick Gillespie von ReasonTV spricht mit Alex Tabarrok von Marginal Revolution University: Siehe auch: Programm der Marginal Revolution University Marginal Revolution University
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bildung, Entwicklung, Ernährung, Internet, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Programm der Marginal Revolution University
Ein Schwerpunkt des ersten Kurses der Marginal Revolution University ab dem 1. Oktober 2012 über Entwicklungsökonomie wird sich mit Indien beschäftigen. Angekündigt sind unter anderem folgende Themen: History of the East India Company The economics of Gandhi’s attack on the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entwicklung, Indien, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Marginal Revolution University
Alex Tabarrok und Tyler Cowen von Marginal Revolution haben eine virtuelle Universität gestartet, mit kostenlosen Kursen, siehe: Introducing MRUniversity (spread the word). Als eifrige Leser des Blogs freuen wir uns sehr darauf. Los geht es am 1. Oktober mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entwicklung, Internet, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Immigration Restrictions: A Solution in Search of a Problem
Bryan Caplans hervorragender Vortrag für die Future of Freedom Foundation (mit begleitenden Powerpoints). Das Kernargument: Beschränkungen der Freizügigkeit sind prima facie Unrecht. Von daher liegt die Beweislast bei demjenigen, der für solche Beschränkungen ist. Es gibt eine Reihe von üblichen Einwänden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Freizügigkeit, Globalisierung, Liberalismus, Politik, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Wirkliche Globalisierung
„Nicht nur jeder Deutsche, sondern jeder Mensch hat das Recht, nicht wie ein Hund weggejagt zu werden.“ — Eduard Lasker in der Debatte über die Abschaffung von Beschränkungen für die Einwanderung in den Norddeutschen Bund, 1867 Seit dem zweiten Weltkrieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Freizügigkeit, Globalisierung, Verbote, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Lant Pritchett: Let Their People Come
Wie läßt sich die Armut in der dritten Welt lindern? Das ist die Frage, mit der sich Lant Pritchett in seinem sehr empfehlenswerten Buch Let Their People Come befaßt. Und sein Vorschlag ist, wie der Untertitel lautet: Breaking the Gridlock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklung, Freizügigkeit, Globalisierung, Rezensionen, Wirtschaft
1 Kommentar
Südamerika: Für Ausbeuter weiter uninteressant
Ad Sinistram, der Blog für den Proletarier mit kleinem Latinum, grämt sich in dem Artikel „Nach dem Neoliberalismus“ über die ungeheure Ausbeutung Südamerikas durch die entwickelten Länder, insbesondere durch den Freihandel. Da der Handel mit Südamerika über die Zeit gewachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arithmetik, Entwicklung, Freihandel, Globalisierung, Lateinamerika, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar