Ein Zitat, zwo, drei …
- Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. Albert Einstein
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,587)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,003)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,051)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,656)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,456)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,109)
- Die Reaktion in Aktion (16,003)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,471)
- Das Argument der Libanisierung (14,042)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,491)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,307)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,132)
- And we will do it! (12,470)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,380)
- Kaiserin Augusta † (12,257)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,094)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,890)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,633)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,598)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,482)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Ernährung
Teurer Berliner Kuhkäse in Bern
Berliner Gerichtszeitung, 21. Februar 1863 „Kein Geld, keine Schweizer“ ist zwar schon eine alte aus dem Mittelalter herrührende Redensart, aber trotz ihres Alters doch noch immer von großer Wahrheit. In keinem Lande der Welt werden die Fremden so theuer behandelt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Ernährung, Geschichte, Schweiz
Schreib einen Kommentar
Ein herber Schlag für den deutschen Vegetarianismus
Berliner Gerichtszeitung, 4. Januar 1890 — Den deutschen Vegetarianismus trifft just um die Jahreswende ein herber Schlag. Sein eifrigster wissenschaftlicher Parteigänger, seine meist citirte, gelehrte Autortität, der Verfasser so vieler Flugblätter und Streitschriften, Dr. Alanus, schickt den Vegetarianern eben eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Ernährung, Geschichte, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Pferde-DNA ist überall
von Henning Helmhusen Hatte die deutsche Öffentlichkeit gerade erst die Nachrichten verdaut, daß Gene in Lebensmitteln und Schweine-DNA in Lachsschinken lauern, platzte in den letzten Tagen ein noch größerer Hammer: Autobauer haben seit Jahren Pferdestärken in die Motoren von PKWs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ernährung, Henning Helmhusen, Satire
Schreib einen Kommentar
Skandal: Rindfleisch in Eiskrem entdeckt
von Henning Helmhusen Das hat jetzt wirklich noch gefehlt: in japanischem Pferdefleischeis sollen Spuren von Rindfleisch entdeckt worden sein. Verbraucherschützerinnenministerin Ilse Aigner ist empört!
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ernährung, Henning Helmhusen, Satire
Schreib einen Kommentar
Interview zu Marginal Revolution University
Nick Gillespie von ReasonTV spricht mit Alex Tabarrok von Marginal Revolution University: Siehe auch: Programm der Marginal Revolution University Marginal Revolution University
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bildung, Entwicklung, Ernährung, Internet, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Du ißt, was Du bist
von Henning Helmhusen Unlängst war ich in Kassel bei Freunden zu Besuch. Wir hatten uns eine Weile nicht gesehen, und so hatte ich etwas den Anschluss verloren, was in jener Metropole angesagt ist, die so oft den Ton in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Henning Helmhusen, Satire
Schreib einen Kommentar
Ernährung aus der Welt anstatt „aus der Region“
Im redaktionellen Teil der Neuen Freien Presse in Wien vom 7. August 1881 findet sich ein Bericht, der allerdings den Eindruck einer verkappten Werbung macht: [Liebig’s Fleisch-Extract.] Seitens medicinischer Autoritäten und angesehener Physiologen ist festgestellt, daß für die rationelle, ökonomisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Ernährung, Geschichte, Globalisierung, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Schwachsinn „aus der Region“
Lebensmittel „aus der Region“ zu kaufen, ist chic. Und man tut irgendwie etwas Gutes damit. Jedenfalls glauben das immer mehr Leute hierzulande. Kauft man „aus der Region“, so unterstützt man die heimische Landwirtschaft. Und auch ökologisch ist es doch wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Freihandel, Globalisierung, Kapitalismus
Schreib einen Kommentar
Kooperativküche geschlossen – Freisinnige Zeitung, 24. Juni 1891
Angeregt durch Bellamys Phantasiebilder war, wie wir der „Nationalzeitung“ entnehmen, in dem Städtchen Hartwell im Staate Ohio von den Hausfrauen beschlossen worden, unter Aufhebung der Privatküchen eine Kooperativküche nach der Zeichnung von Bellamy zu begründen. Selbstverständlich wurde die Frau Bürgermeisterin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1891, Amerika, Ernährung, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kommunismus, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Du bist, was Du essen darfst
Szenen aus dem Reich der Ernährungstaliban (Hat Tip: Reason):
Veröffentlicht unter Amerika, Ernährung, Regulierung, Satire, Verbote
Schreib einen Kommentar