Ein Zitat, zwo, drei …
- Holen Sie Ihre Bajonette und stechen Sie uns nieder! Ein Landesverräter, der diesen Saal verläßt. Benedikt Waldeck, 1848
Meist gelesen letztes Jahr
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (37,310)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (20,766)
- Die neue Hutmode aus Paris (20,545)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (19,539)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (17,734)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (16,198)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (15,544)
- Koranverteilung: Der große Bluff (15,264)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (14,700)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (13,725)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (13,140)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (12,761)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (12,391)
- Der peinliche Friedrich Naumann (12,305)
- Brot ist Mord (12,120)
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 (12,074)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (11,857)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (11,414)
- Der Ring aller anständigen Leute (11,153)
- Das Argument der Libanisierung (10,942)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Frankreich
Die Bombardierung von Veracruz
Am 15. Januar 1863 bombardiert die französische Marine Veracruz in Mexiko (nebenstehend ein Ausschnitt aus einem Bild von Antoine-Léon Morel-Fatio und Adolphe-Hippolyte Couveley). Dies ist Teil einer größeren Intervention. Begonnen hat diese Ende 1861, weil Mexiko seine Schulden nicht bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Krieg, Mexiko, Spanien
Hinterlasse einen Kommentar
Die politische Lage zu Anfang dieses Jahres
Lokomotive an der Oder, 13. Januar 1863 Lassen wir Amerika bei Seite und betrachten wie nur unseren Erdtheil so hat es den Anschein, als ob in Frankreich, England, Rußland, ja selbst in Oesterreich keine erheblichen Aenderungen der bisherigen Politik eintreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Preußen, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Links zum Attentat auf Charlie Hebdo
Der erste Link kommt von Jason Karaian bei Quartz: How the French really feel about Muslims, charted – Es wird als ein Axiom behandelt, daß der Anschlag in die Hände von Le Pen und dem Front National spielen wird, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Frankreich, Freiheit, Islamismus, Karikatur, Kriminalität, Links der Woche, Terrorismus
Hinterlasse einen Kommentar
Vorgehen gegen polnische Emigranten
Die Presse (Wien), 2. Januar 1863 La France veröffentlicht Folgendes: „Wir glauben zu wissen , daß die Nachricht mehrerer Journale, derzufolge einige politische Flüchtlinge, die kürzlich in Paris verhaftet worden, wieder in Freiheit gesetzt worden sind, nicht begründet ist. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Polen
Hinterlasse einen Kommentar
Eine ergötzliche Wahlgeschichte
Berliner Gerichtszeitung, 15. März 1890 — Eine ergötzliche Wahlgeschichte aus der Zeit der letzten französischen Wahlen wird in einem Pariser Blatte erzählt. In einem kleinen Orte der Provence ist es seit fast zwanzig Jahren der sehnlichste Wunsch der Gemeinde, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Frankreich, Geschichte, Politik, Rent Seeking, Wahlen
Hinterlasse einen Kommentar
Happy Cinco de Mayo!
Etwas martialischer Anlaß für unserem Geschmack, aber Vorwände zum Feiern sind immer willkommen. – Bonus Vickie Elmer bei Quartz: 16 crazy-named hot sauces to impress your friends on Cinco de Mayo
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Antiimperialismus, Frankreich, Mexiko
Hinterlasse einen Kommentar
Tunnel zwischen England und Frankreich
Neue Freie Presse, Wien, 3. Januar 1890 [Tunnel zwischen England und Frankreich.] Aus London wird geschrieben: In der am 31. December in London abgehaltenen ordentlichen General-Versammlung der Actionäre der Canaltunnel-Gesellschaft wurde mitgetheilt, daß dem Parlament in nächster Session wieder eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Technik
Hinterlasse einen Kommentar
Die Gleichstellung und die Religionsfreiheit vor dem Congresse zu Berlin
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 6. August 1878 Die jetzt veröffentlichten Protokolle des Berliner Congresses bilden ein wichtiges urkundliches Dokument auch für die vom Congresse ausgesprochene Religionsfreiheit aller Culte und Gleichstellung der Bekenner derselben in staatsbürgerlicher und bürgerlicher Beziehung. Wir geben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Italien, Österreich, Religionsfreiheit, Rumänien, Rußland
Hinterlasse einen Kommentar
Die Freunde in der Noth
Hamburger Wespen, 31. Juli 1863 Schutz vor grausamen Feinden sucht Polen — bei grausamen Freunden, Will der Charybdis entgehn, während die Scylla ihm droht! — Hintergrund Anfang 1863 kommt es im russisch-besetzten Teil von Polen zum Januaraufstand mit dem Ziel, Polen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Julius Stettenheim, Karikatur, Krieg, Österreich, Polen, Preußen, Rußland
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Berliner Congreß
Berliner Wespen, 7. Juni 1878 Vor der Abreise. Graf Andrassy. Ich will lieber vorher noch ein kleines Stehfrühstück zu mir nehmen. Zwar bin ich eingeladen, aber wer weiß, ob ich in Berlin etwas bekomme! — Gott sei Dank, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Karikatur, Österreich, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Gastarbeiterinnen in Frankreich
Neue Freie Presse, Wien, 26. Januar 1878 [Deutsche Erzieherinnen.] Zur Warnung für deutsche Erzieherinnen ist der Schlesischen Zeitung aus Paris Folgendes geschrieben worden: Es befinden sich gegenwärtig wiederum so viele deutsche Erzieherinnen in Paris, daß nur der kleinere Theil Stellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Frankreich, Freizügigkeit, Geschichte, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Petition zur Unterstützung von Charlie Hebdo
Eine solche gibt es bei Avaaz.org und schon seit dem 1. Oktober 2012. Etwas mehr als die aktuellen 12.180 Unterstützer dürften es doch sein. Aber die Sache kommt ja nicht aus der Mode, auch wenn sich der Protest nach Verbrennung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerliche Freiheit, Frankreich, Islamismus, Pressefreiheit, Redefreiheit, Religion
Hinterlasse einen Kommentar
Klimakatastrophe 1876
aus den Berliner Wespen, 14. Juli 1876 Zur Erwägung. Die Vossische Zeitung brachte jüngst einen Leitartikel, der jeden gewissenhaften Leser in hohem Grade unruhig machen muß. Sie hat erfahren, daß französische Ingenieure den atlantischen Ozean in die Wüste Sahara leiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1876, Berliner Wespen, Deutschland, Frankreich, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Nous sommes tous des caricaturistes français!
1968 hat viel Mist gebracht. Aber eine Sache gefällt uns: Als insbesondere Daniel Cohn-Bendit in Frankreich abgetan wurde, er sei doch nur ein deutscher Jude, also kein richtiger Franzose und obendrein ein Jude, da gingen die Studenten auf die Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Frankreich, Islamismus, Pressefreiheit, Redefreiheit, Religion, Satire
1 Kommentar
Erstes Vorgefecht in Berlin
Im September 1881 muß in Berlin ein Stadtverordneter neu bestimmt werden, weil sein Vorgänger verstorben ist. Die Stadtverordnetenversammlung wird wie das Preußische Abgeordnetenhaus (aber anders als der Reichstag) nach dem Klassenwahlrecht gewählt. Für Einkommen muß in Preußen eine in drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Frankreich, Geschichte, Satire, Sozialdemokratie
Hinterlasse einen Kommentar
Kaiser und Zar in Danzig
Am 9. September 1881 treffen sich in Danzig der deutsche Kaiser Wilhelm I. und der russische Zar Alexander III. Um das Treffen gibt es im Vorfeld, aber auch währenddessen und hinterher einige Verwirrung. Die offiziöse „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ streut falsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bismarck, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Rußland
Hinterlasse einen Kommentar
Die neueste Mode aus Paris: Mondschirme
Neue Freie Presse, Wien, 13. September 1881 [Modethorheiten.] Ueber eine neue sonderbare Mode wird aus Paris Folgendes mitgetheilt: Die neueste Mode der Saison sind die Mondschirme. Die Begründer dieser Mode behaupten, daß die Mondstrahlen ebenso gefährlich sind, wie Sonnenstrahlen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Frankreich, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Sedantag 1881
Am 2. September wird der Sedantag in Deutschland begangen. Erinnert wird an den Sieg der verbündeten deutschen Truppen 1870 in der entscheidenden Schlacht von Sedan, bei der der französische Kaiser Napoleon III. gefangen genommen wird und kapituliert (der Krieg geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Krieg, Liberalismus, Lyrik, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Wahlen in Frankreich und Spanien
Während in Deutschland der schon seit Mitte August 1881 feststehende Wahltermin immer noch nicht bekannt ist, kommen die Ergebnisse der Wahlen in Frankreich und Spanien am 21. August 1881. In beiden Ländern siegt die Linke und die konservativen Kräfte werden vernichtend geschlagen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Frankreich, Geschichte, Parlamentarismus, Spanien
Hinterlasse einen Kommentar
Das Tabakmonopol in Sicht
Am 18. August 1881 hatte sich die Berliner Gerichtszeitung noch gefreut, daß es noch keine „Krieg in Sicht“-Artikel gegeben hat. Bei der „Krieg in Sicht“-Krise von 1875 hatte Bismarck mit Hilfe von offiziösen Artikeln ausgetestet, wie die anderen Mächte zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Krieg, Staatssozialismus
Hinterlasse einen Kommentar