Ein Zitat, zwo, drei …
- Man hat gesagt: der socialistische Staat würde eine Kaserne sein; das war ein Irrthum, er würde ein großes Pensionat und Schulhaus sein. Nicht dem Gehirn eines Offiziers ist dieser wüste Traum entsprungen, sondern dem Gehirn eines Präceptors. Ludwig Bamberger, 1878
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,823)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,077)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,688)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,478)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,147)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,501)
- Das Argument der Libanisierung (14,056)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,337)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,164)
- And we will do it! (12,504)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,414)
- Kaiserin Augusta † (12,287)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,122)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,661)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,628)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Freiheit
In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
Eine der bizarrsten PR-Kampagnen, die wir in gewissen Teilen des nominell „libertären“ Spektrums beobachten, möchte uns weismachen, daß es in Deutschland ganz grauenhaft und unfrei zugeht, während in Rußland persönliche und wirtschaftliche Freiheit einen beeindruckenden Stand erreicht haben, dank natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Deutschland, Freiheit, Rußland
Schreib einen Kommentar
And we will do it!
„We immigrant citizens have the holy duty to throw ourselves into the breach and to preserve the Union and the Constitution, these great legacies of the Revolution, for the future. The native Americans are demoralized physically and spiritually. Love, true … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1860, Amerika, Deutschland, Freiheit, Freizügigkeit, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Ein Zitat von Eugen Richter
„Den rechten Kämpfer jedoch für die Rechte und Freiheiten des Volkes erkennt man daran, daß er auch in den für den Liberalismus ungünstigen Zeiten auf dem Platze bleibt.“ — Eugen Richter 1884 im Reichstag
Veröffentlicht unter 1884, Eugen Richter, Freiheit, Liberalismus, Reaktion, Zitat
Schreib einen Kommentar
Freizügigkeit: Anspruch auf Wiederherstellung eines angeborenen Menschenrechts
„Gehen wir nun, nach diesem Ueberblick der verschiedenen gesetzlichen Institutionen, wie sie sich, in buntester Mannigfaltigkeit und doch mit gewissen gemeinschaftlichen Grundanschauungen, in den einzelnen deutschen Staaten entwickelt haben, über zu der Betrachtung ihres Verhältnisses zu der Freizügigkeit (die eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Freiheit, Freizügigkeit, Geschichte, Liberalismus, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Zur Lage der Neger
Die Presse (Wien), 20. August 1863 Newyork, 1. August. (Zur Lage der Neger.) Die Newyorker Times erzählen in einem ausführlichen Artikel über die Lage der Neger im Süden: Die Neger sind in große Haufen zusammengedrängt, in verhältnißmäßig engen Grenzen. Tausende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Freiheit, Geschichte, Gleichberechtigung, Krieg, Technik
Schreib einen Kommentar
Den 18. März feiern!
Als das wiedervereinigte Deutschland einen Feiertag suchte, entschied man sich für den 3. Oktober, genau weil damit nichts verbunden ist. Der 9. November mit seiner verwirrenden, aber dadurch durchaus treffenden Symbolik erschien zu heikel: 1848: Hinrichtung von Robert Blum 1918: Ausrufung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Ubi bene, ibi patria!
Frankfurter Latern (Friedrich Stoltze), 13. März 1863 Sind wir denn nicht zu beneiden, Daß wir deutsche Bürger sind? Zieh’n wir doch voll Lust und Freuden Durch viel Vaterländer hin! Lustig hier und lustig da — Ubi bene, ibi patria! Reizend ist’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutschland, Freiheit, Friedrich Stoltze, Geschichte, Lyrik, Satire
Schreib einen Kommentar
Vera Kitschanowa auf der ESFL-Konferenz 2014 in Kiew
Mehr zu Vera Kitschanowa: Artikel in der deutschen Wikipedia Feature bei Reason: Meet Vera Kichanova, Russia’s Rising Libertarian Activist Ebenfalls bei Reason (etwas alberner Titel zugegeben): Russian Libertarians Aren’t Drinking Putin’s Borscht Und noch mal Reason: Russian Libertarian Activist Attacked … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bürgerliche Freiheit, Freiheit, Liberalismus, Rußland
Schreib einen Kommentar
Ein freier Mann
Friedrich Stoltze, 1840er Jahre Euch neid’ ich nicht, ihr armen Thoren, Die ihr vor einem Throne kreucht! Ich bin ein freier Mann geboren Und habe nie mein Haupt gebeugt. Mögt ihr auch Band und Würden tragen, Und brüsten euch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1840er, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Links zum Attentat auf Charlie Hebdo
Der erste Link kommt von Jason Karaian bei Quartz: How the French really feel about Muslims, charted – Es wird als ein Axiom behandelt, daß der Anschlag in die Hände von Le Pen und dem Front National spielen wird, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Frankreich, Freiheit, Islamismus, Karikatur, Kriminalität, Links der Woche, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Je Suis Charlie
Siehe auch: Nous sommes tous des caricaturistes français!
Veröffentlicht unter Aktuelles, Freiheit, Islamismus, Pressefreiheit, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Vortrag von Tom Palmer auf der ESFL-Regionalkonferenz in Köln
Ein sehr schöner und interessanter Vortrag, der nun auch YouTube verfügbar ist, gefilmt durch die unermüdlichen Sons of Libertas:
Veröffentlicht unter Freiheit, Liberalismus, Video, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Zum Neuen Jahre
Friedrich Stoltze, 1886 Fröhlich auf! — In Herz und Hirne Gährt es noch wie junger Wein. Ueber mir noch die Gestirne, Schöne Welt, noch bist du mein! Ob es auf dem Haupt, dem stolzen, Weiß zu flocken auch beginnt, Wär’ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1886, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Die Emanzipations-Proklamation
Es ist die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs, der 1861 begonnen hat. Am 22. September 1862 erläßt Präsident Abraham Lincoln eine Proklamation, die zum 1. Januar 1863 in Kraft tritt. Ihr Wortlaut ist der folgende: „That on the 1st day of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Freiheit, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Neujahr
Friedrich Stoltze, 1881 Freiheit! Freiheit! Bis zum Tod Will ich für dich zeugen; Keine Macht und keine Noth Soll den Sinn mir beugen. Stolz und aufrecht will ich steh’n, Und so sei gestritten, Traf das Schicksal unverseh’n Mich in’s Herz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Demokraten, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Bis zum letzten Tropfen Blut
Friedrich Stoltze, 1877 Bis zum letzten Tropfen Blut Und in Todesnächte, Fröhlich auf mit neuem Muth Für der Menschheit Rechte! Freiheit, du mein Götterbild, Schöner ist kein Werben, Als auf deinem Sonnenschild In der Schlacht zu sterben. Betet ihr, ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, Demokraten, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Etwas verspätet: Happy 4th of July!
Dazu eine interessante Auflistung, wie alt die Gründer“väter“ zum Zeitpunkt der Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776 waren: Marquis de Lafayette, 18 James Monroe, 18 Gilbert Stuart, 20 Aaron Burr, 20 Alexander Hamilton, 21 Betsy Ross, 24 James Madison, 25 Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Freiheit, Geschichte
Schreib einen Kommentar
18. März – der unbekannte Feiertag
Aus Wikipedia, besonders der deutschen, würde man es bestimmt nicht erfahren. Hier hat man sich große Mühe gegeben, die unbedeutendsten Ereignisse der letzten tausend Jahre herauszufiltern, als da wären: 1314 – Jacques de Molay, der letzte Großmeister des zwei Jahre zuvor aufgelösten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Demokraten, Deutschland, Freiheit, Geschichte, Liberalismus, Preußen
Schreib einen Kommentar
Zum 20. Februar 1890!
Der Reichsfreund, 20. Februar 1890 Der Wahltag ist da! Ein verhängnisvoller Tag für das deutsche Volk und seine Zukunft. Heute hat das deutsche Volk sich zu entschließen, ob es sich von dem Alp, der es seit drei Jahren belastete und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutschland, Freiheit, Geschichte, Liberalismus, Wahlen
Schreib einen Kommentar
16. März ist Open Borders Tag!
Wir beteiligen uns am Open Borders Tag, der von der Website Open Borders: The Case ins Leben gerufen worden ist und auf den 16. März fällt. Ziel ist es, das Thema stärker in die Öffentlichkeit zu bringen. Jeder kann auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Freiheit, Freizügigkeit, Kampagnen
Schreib einen Kommentar