Ein Zitat, zwo, drei …
- The liberties of our Country, the freedom of our civil constitution are worth defending at all hazards: And it is our duty to defend them against all attacks. Samuel Adams
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,725)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,023)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,067)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,672)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,470)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,133)
- Die Reaktion in Aktion (16,019)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,487)
- Das Argument der Libanisierung (14,052)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,505)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,323)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,152)
- And we will do it! (12,492)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,398)
- Kaiserin Augusta † (12,275)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,108)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,904)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,645)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,610)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,498)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Freizügigkeit
Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
In einer Rezension eines Buches von Torsten Heinrich stellt Jorge Arprin ein Argument vor, warum die Aufnahme von Flüchtlingen ab Herbst 2015 ein „Rechtsbruch“ gewesen sei. Es ist nicht klar, ob die Argumentation aus dem Buch stammt oder es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Freizügigkeit, Rechtsstaat, Verfassung
Schreib einen Kommentar
And we will do it!
„We immigrant citizens have the holy duty to throw ourselves into the breach and to preserve the Union and the Constitution, these great legacies of the Revolution, for the future. The native Americans are demoralized physically and spiritually. Love, true … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1860, Amerika, Deutschland, Freiheit, Freizügigkeit, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Bismarcks Kampagne gegen die Polen
Neue Freie Presse (Wien), 13. Januar 1885 Es geschieht sehr selten, daß der „Deutsche Reichsanzeiger“ dazu benützt wird, politische Artikel zu veröffentlichen. Heute ist es seit langer Zeit wieder einmal der Fall mit einem Artikel über die polnisch-jesuitische Propaganda, welcher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Bismarck, Freizügigkeit, Geschichte, Polen, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter gegen Bismarck
Deutscher Reichstag, 8. Januar 1885 Präsident: Das Wort hat der Herr Abgeordnete Richter. Abgeordneter Richter: Meine Herren, die Aeußerung des Herrn Reichskanzlers steht doch mit den thatsächlichen Verhältnissen nicht im Einklang. Es ist bekannt, daß in den letzten Jahren große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Bismarck, Eugen Richter, Freizügigkeit, Geschichte, Parlamentarismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Frei flottierende Panik
Aus der Diskussion auf Facebook zum Artikel „100 Millionen Deutsche“: „Bei einem Bevölkerungsanteil von 5% für Moslems ist eine Islamisierung etwa so realistisch wie die Erwartung, daß das Hochdeutsche verschwindet und alle bald nur noch Sächsisch sprechen werden. Oder daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Deutschland, Freizügigkeit
Schreib einen Kommentar
Vural Öger und Thilo Sarrazin haben Unrecht
In seinem Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ schreibt Thilo Sarrazin im Kapitel „Eroberung durch Fertilität?“: „Im Mai 2004 war in der Zeitung Hürriyet zu lesen, dass der deutschtürkische Unternehmer Vural Öger bei einem Essen mit türkischen Unternehmern geäußert habe: „Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Deutschland, Freizügigkeit, Theorie, Türkei
Schreib einen Kommentar
Freizügigkeit: Anspruch auf Wiederherstellung eines angeborenen Menschenrechts
„Gehen wir nun, nach diesem Ueberblick der verschiedenen gesetzlichen Institutionen, wie sie sich, in buntester Mannigfaltigkeit und doch mit gewissen gemeinschaftlichen Grundanschauungen, in den einzelnen deutschen Staaten entwickelt haben, über zu der Betrachtung ihres Verhältnisses zu der Freizügigkeit (die eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Freiheit, Freizügigkeit, Geschichte, Liberalismus, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Amerika wird von Einwanderern überschwemmt
[Ohne Titel, als Nachricht im Vermischten] Neue Freie Presse (Wien), 4. Juni 1880 Im Monat Mai landeten 55,083 Einwanderer in Newyork gegen 18,325 im Mai des Jahres 1879. Für die fünf Monate dieses Jahres beträgt die Zahl der Einwanderer 135,336. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Amerika, Deutschland, Freizügigkeit, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Wieviele würden kommen, wenn die Grenzen geöffnet werden?
Auf die im Titel gestellte Frage gibt es zwei Antworten, die beide vertreten werden, und das mit plausiblen Argumenten: (1) sehr viele und (2) eigentlich würde sich nicht viel ändern. Offensichtlich können beide Antworten nicht gleichzeitig richtig sein. Entweder — … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Deutschland, Europa, Freizügigkeit, Theorie
Schreib einen Kommentar
Dieses Zitat kann man gar nicht oft genug bringen
Julius Otto Ludwig Möller (Deutsch-Freisinnige Partei) am 15. Januar 1886 im Reichstag: „Denn leider habe ich ja lieblose Aeußerungen hören müssen wie die: „Was gehen uns jene Fremden an? wer hat sie überhaupt geheißen, hierher zu kommen?“ Ich will nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1886, Deutsch-Freisinnige Partei, Freizügigkeit, Geschichte, Zitat
Schreib einen Kommentar
Hier sind endlich die Grenzen der Zuwanderung
In der gegenwärtigen Diskussion trifft man häufig auf das folgende Argument: Es muß endlich anerkannt werden, daß es Grenzen der Zuwanderung gibt! Der Unterton der Aussage ist dabei, daß man etwas Selbstevidentes ausspricht, das nur ein Narr bestreiten könnte. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Arithmetik, Freizügigkeit
Schreib einen Kommentar
Türkei gewährt Ungarn Asyl vor der Verfolgung durch die Österreicher
„Dies zeigte sich im Falle der Türkei, die von ihrer Civilisation nicht so viel Rühmens macht wie andere Länder, als sie das Asylrecht politischer Flüchtlinge nach dem Scheitern der ungarischen Erhebung, gegenüber ihren mächtigeren Nachbarstaaten [d. h. Österreich und Rußland] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1849, 1881, Freizügigkeit, Geschichte, Österreich, Türkei, Ungarn
Schreib einen Kommentar
Die Invasion der Bierflüchtlinge
von Henning Helmhusen Sie kommen aus aller Herren Länder und suchen ein Zelt über dem Kopf, eine wahre Völkerwanderung hat sich auf den Weg nach Bayern gemacht: die Bierflüchtlinge. Hinter ihnen liegt oft eine lange und beschwerliche Fahrt, bei der sie durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bier, Freizügigkeit, Henning Helmhusen, Satire
Schreib einen Kommentar
Schweizbegeisterung in Deutschland
Karl Braun 1864 (aus: „Die Freizügigkeits-Gesetzgebung der Schweiz“, Neuausgabe bei Libera Media): Wir müssen bei dieser Gelegenheit nebenbei einen Irrthum berichtigen, der in vielen deutschen Köpfen grassirt und sich namentlich bei Gelegenheit des letzten Schweizer Bundesschiessens in Chaux de Fonds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1864, Antisemitismus, Deutschland, Freizügigkeit, Geschichte, Schweiz
Schreib einen Kommentar
Für die Deutschen in Paris
Die Presse (Wien), 22. Juli 1863 [Für die Deutschen in Paris.] In der deutschen Pariser Zeitung läßt der deutsche Hilfsverein einen Aufruf an Deutschlands Frauen ergehen, zur Theilnahme an einem Bazar mit Lotterie, deren Ertrag zur Verpflegung deutscher Kranken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutschland, Frankreich, Freizügigkeit, Geschichte, Gewerbefreiheit
Schreib einen Kommentar
Von Mecklenburg nach Timbuktu und zurück
Berliner Gerichtszeitung, 21. März 1863 — Aus dem kleinen Städtchen Plau in Mecklenburg begab sich vor einigen Jahren ein Weißgerbergeselle auf die zunftmäßige Wanderschaft. Er gerieth nach Constantinopel, Teherean, trank sogar aus dem heiligen Brunnen von Mecka und drang bis in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Afrika, Bürokratie, Freizügigkeit, Geschichte, Türkei
Schreib einen Kommentar
Morgen ist Open Borders Day!
Vor drei Jahren ging die Website „Open Borders: The Case“ online. Begründet wurde sie von Vipul Naik, und sein Konzept hat sich bewährt. Anders als bei vielen politischen Websites geht es nämlich nicht nur darum, Argumente für die eigene Position … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Freizügigkeit
Schreib einen Kommentar
Goodbye Deutschland 1863
Lokomotive an der Oder, 3. Januar 1863 Nachricht für Auswanderer und Reisende. Durch meine, seit 16 Jahren rühmlichst bekannten Auswanderungs-Agenturen werden auch im Jahre 1863 Auswanderer, Reisende und Güter and der ganzen Preuß. Monarchie und anderen deutschen Ländern, nach allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Freizügigkeit, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter zu Ein- und Auswanderung 1881
Deutscher Reichstag, 13. Juni 1881 Präsident: Das Wort hat der Herr Abgeordnete Richter (Hagen). Abgeordneter Richter (Hagen): Dann hätte der geehrte Herr [Freiherr von Minnigerode] auch besser gethan, überhaupt nicht meinen Namen zu nennen, denn er wird wissen, daß ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Eugen Richter, Freizügigkeit
Schreib einen Kommentar
Vortrag zu offenen Grenzen an der Universität Bonn
Am 7. Juli 2014 fand an der Universität eine Veranstaltung statt unter der Überschrift „Warum offene Grenzen?“ Organisiert wurde sie von der Libertären Liste Bonn, den Kölschen Libertariern und dem Hayek-Club Bonn. Die Folien zum Vortrag sind online verfügbar. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Freizügigkeit, Video
Schreib einen Kommentar