Ein Zitat, zwo, drei …
- If there were a God, I think it very unlikely that he would have such an uneasy vanity as to be offended by those who doubt his existence. Bertrand Russell
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,765)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,031)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,067)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,678)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,472)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,137)
- Die Reaktion in Aktion (16,025)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,491)
- Das Argument der Libanisierung (14,052)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,513)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,329)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,156)
- And we will do it! (12,496)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,402)
- Kaiserin Augusta † (12,283)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,116)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,912)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,653)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,616)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,508)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Geschichte
And we will do it!
„We immigrant citizens have the holy duty to throw ourselves into the breach and to preserve the Union and the Constitution, these great legacies of the Revolution, for the future. The native Americans are demoralized physically and spiritually. Love, true … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1860, Amerika, Deutschland, Freiheit, Freizügigkeit, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
Neue Freie Presse (Wien), 14. Januar 1885 Wien, 13. Januar. Ein berühmtes holländisches Satirenblatt aus dem vorigen Jahrhundert stellt in sehr charakteristischer Weise die zweite Theilung Polens dar. Vor der polnischen Land Landkarte sitzt die Czarin Katharina, den Theil überschauend, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Deutschland, Geschichte, Österreich, Polen
Schreib einen Kommentar
Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
Ludwig Bamberger in „Die Sezession“, 1881, Seite 105-106. Wo heute an die Liberalen [1] noch das Ansinnen gestellt wird, sie möchten eine Strecke weit mit dem Kanzler zusammengehen, geschieht es nicht, um etwas von der freisinnigen Gesetzgebung in Kompromissen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Geschichte, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Ludwig Bamberger, Nationalliberale, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Bismarcks Kampagne gegen die Polen
Neue Freie Presse (Wien), 13. Januar 1885 Es geschieht sehr selten, daß der „Deutsche Reichsanzeiger“ dazu benützt wird, politische Artikel zu veröffentlichen. Heute ist es seit langer Zeit wieder einmal der Fall mit einem Artikel über die polnisch-jesuitische Propaganda, welcher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Bismarck, Freizügigkeit, Geschichte, Polen, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Das Gefecht bei Camerun
Neue Freie Presse (Wien), 13. Januar 1885 [Das Gefecht bei Camerun.] Von der deutschen Admiralität werden nunmehr die Namen der in den Gefechten bei Carnerun verwundeten deutschen Mannschaften bekanntgemacht. Es sind dies: Vom Kriegsschiffe „Olga“ die Matrosen Gludan, Kuhnert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Afrika, Deutschland, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Konservative für Börsensteuer
Neue Freie Presse (Wien), 12. Januar 1885 Uebermorgen wird der deutsche Reichstag den bekannten Wedell- Malchow’schen Antrag wegen Einführung einer Börsensteuer berathen. Dieser conservativen IInitiative wollen die National-Liberalen einen andern Antrag gegenüberstellen, den der Abgeordnete Oechelhäuser einbringen wird. Der Oechelhäuser’sche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Börse, Geschichte, Konservative, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter gegen Bismarck
Deutscher Reichstag, 8. Januar 1885 Präsident: Das Wort hat der Herr Abgeordnete Richter. Abgeordneter Richter: Meine Herren, die Aeußerung des Herrn Reichskanzlers steht doch mit den thatsächlichen Verhältnissen nicht im Einklang. Es ist bekannt, daß in den letzten Jahren große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Bismarck, Eugen Richter, Freizügigkeit, Geschichte, Parlamentarismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
Neue Freie Presse (Wien), 8. Januar 1885 [Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons.] Einem amtlichen Berichte über die nunmehr ein ganzes Jahr durchgeführte elektrische Beleuchtung eines Zuges der London-Brighton-Bahn ist zu entnehmen, daß sich diese Beleuchtung recht gut bewährt und nennenswerthe Störungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Großbritannien, Technik
Schreib einen Kommentar
Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
Neue Freie Presse (Wien), 7. Januar 1885 Während allmälig der Adressensturm für den Fürsten Bismarck erstirbt, sind jetzt Vertrauenskundgebungen für die Majoritäts-Mitglieder des deutschen Reichstages in Betreff des Votums vom 15. December zu verzeichnen. Eine vorgestern in Berlin abgehaltene Arbeiter-Versammlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Bismarck, Deutsch-Freisinnige Partei, Geschichte, Parlamentarismus
Schreib einen Kommentar
Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
Werden die Terroranschläge in den USA vorbereitet? Zu Sylvester wieder Krawalle in Berlin Terroranschlag auf die Londoner U-Bahn Mehr zum Terroranschlag in London Der Sultan spielt Wagner Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons Eugen Richter gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Der Sultan spielt Wagner
Berliner Börsenzeitung, 6. Januar 1885 — Zu den gewöhnlichen Zerstreuungen des Sultans gehört es, täglich ein Stündchen am Klavier zu sitzen und sich an den neuesten Schöpfungen der abendländischen Tondichter zu ergötzen. Obwohl früher ein Gegner derselben, ist er seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Musik, Türkei
Schreib einen Kommentar
Mehr zum Terroranschlag in London
Neue Freie Presse (Wien), 5. Januar 1885 [Die Explosion auf der Londoner Gürtelbahn.] Am 2. d[es]. [Monats] fand, wie telegraphisch bereits gemeldet wurde, kurz nach 9 Uhr in dem Tunnel der unterirdischen Gürtelbahn zwischen den Stationen Gowerstreet und Kings-Cross eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Großbritannien, Irland, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Das Untier
Julius Stettenheim, „Burlesken“ 1899 Auf einer Haupttour kam einmal ein Floh In des Professors Zimmer, wo Ein trefflich Mikroskop, wie es der Meister Tagtäglich brauchte, stand. Das Tierchen sprang — Denn keines ist neugieriger und dreister — Hinauf aufs Instrument … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899, Julius Stettenheim, Lyrik, Satire
Schreib einen Kommentar
Ein Zitat von Eugen Richter
„Den rechten Kämpfer jedoch für die Rechte und Freiheiten des Volkes erkennt man daran, daß er auch in den für den Liberalismus ungünstigen Zeiten auf dem Platze bleibt.“ — Eugen Richter 1884 im Reichstag
Veröffentlicht unter 1884, Eugen Richter, Freiheit, Liberalismus, Reaktion, Zitat
Schreib einen Kommentar
Terroranschlag auf die Londoner U-Bahn
Neue Freie Presse (Wien), 3. Januar 1885 London, 3. Januar. Gestern Abends um 9 Uhr fand auf der unterirdischen Eisenbahn zwischen den Stationen Gowerstreet und Kingscross eine Explosion statt. Die Eisenbahn-Beamten behaupten, daß dieselbe durch Dynamit verursacht worden sei. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Großbritannien, Irland, Kriminalität, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Zu Sylvester wieder Krawalle in Berlin
Neue Freie Presse (Wien), 3. Januar 1885 [Die Neujahrsnacht in Berlin.] Wie uns bereits telegraphisch angezeigt wurde, ist die Neujahrsnacht in Berlin gewohntermaßen wieder sehr „geräuschvoll“ verlaufen, und es bedurfte eines zahlreichen Aufgebotes von Polizei, um gröbere Ausschreitungen der um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Deutschland, Geschichte, Kriminalität, Polizei
Schreib einen Kommentar
Werden die Terroranschläge in den USA vorbereitet?
Berliner Börsenzeitung, 1. Januar 1885 — In einer Rückschau auf die Aktion der Dynamitpartei seit dem Jahre 1881 gelangt die „New-York Times“ zu der Schlußfolgerung, es liege kein absoluter Beweis vor, daß die Verschwörung amerikanischen Ursprungs sei; sie giebt indeß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Amerika, Geschichte, Großbritannien, Irland, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Die neue Welt
von Alexander Moszkowski, 1894 Amerika, Du hast es besser, Als unser alter Kontinent, Wo sich kein einz’ges Staatenwesen Vom Defizite jemals trennt; Des Goldes Flut, nicht mehr zu messen, Schwillt immer höher an bei Dir, Dein Fiskus taucht in Schätzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Alexander Moszkowski, Amerika, Deutschland, Geschichte, Lyrik, Militarismus, Satire, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Feuer im Haus von Theodor Mommsen
[Ohne Titel, Neue Freie Presse (Wien), 13. Juli 1880] Berlin, 12. Juli. In Theodor Mommsen’s Hause in Charlottenburg brach gestern Nachts durch eine Gas-Explosion Feuer aus, welches den Dachstuhl und den oberen Theil des HauseS verzehrte. Viele, zumeist unersetzliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Liberale Vereinigung, Nationalliberale, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
So helfe mir Gott – oder auch nicht
Neue Freie Presse (Wien), 30. Juni 1880 (ohne Titel) Die morgige Sitzung des englischen Unterhauses kann außerordentlich wichtig werden. Gladstone wird den Antrag einbringen, daß künftig jedes Parlamentsmitglied, welches den vorschriftsmäßigen Eid nicht leisten wolle, eine Erklärung an Eidesstatt abgeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Großbritannien, Parlamentarismus, Recht, Religion, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar