Ein Zitat, zwo, drei …
- Amerika wurde 1492 entdeckt, damit Deutschland wisse, was des Deutschen Vaterland sei. Julius Stettenheim, 1858
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (48,999)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,102)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,055)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,035)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,544)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,877)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,622)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,607)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,261)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,862)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,493)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (17,347)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,761)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,620)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,423)
- Brot ist Mord (15,955)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,263)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,256)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,848)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,682)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: 1877
Bis zum letzten Tropfen Blut
Friedrich Stoltze, 1877 Bis zum letzten Tropfen Blut Und in Todesnächte, Fröhlich auf mit neuem Muth Für der Menschheit Rechte! Freiheit, du mein Götterbild, Schöner ist kein Werben, Als auf deinem Sonnenschild In der Schlacht zu sterben. Betet ihr, ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, Demokraten, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Stettenheim-Abend
Neue Freie Presse, Wien, 5. November 1891 [Stettenheim-Abend.] Julius Stettenheim’s sechzigstes Geburtsfest ist gestern, am 2. November, wie man uns aus Berlin schreibt, von einer überaus großen Zahl von Freunden der heiteren Muse lustig und sinnig, vor Allem in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, 1878, 1891, Alexander Moszkowski, Berliner Wespen, Julius Stettenheim, Satire
Schreib einen Kommentar
Rettet die Sozialdemokratie!
Eugen Richter am 9. Mai 1877 im Wahlverein der Fortschrittspartei im 6. Berliner Reichstagwahlkreis [aus: Die Fortschrittspartei und die Sozial-Demokratie, Seite 12 sowie Seite 8-9]: „Ja, m[eine]. H[erren]., es ist wahr, wenn es nicht unmoralisch wäre, so würde ich, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, Eugen Richter, Geschichte, Parlamentarismus, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Hintergrund: Bismarcks Spiel mit den Nationalliberalen
Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Zweiter Band, 1896. Seite 25-36. Zweites Kapitel. Zwischen zwei Sessionen. (24. April 1877 bis 6. Februar 1878.) „Zurück auf die Schanzen“ Die letzten Vorgänge im Reichstage mußten es jedem, der sich einen unbefangenen politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, 1878, Bismarck, Eugen Richter, Geschichte, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Die „Berliner Wespen“ drehen auf
In Berlin gibt es drei Witzblätter: den Kladderadatsch, den Ulk und die Berliner Wespen. Während das älteste der Blätter, der Kladderadatsch, immer weiter nach rechts rückt und in den 1880er Jahren bei den Nationalliberalen angelangt ist (bis 1933 wird er die DNVP … Weiterlesen
Die zwei Seelen der Sozialdemokratie (I): Kollektivistischer Totalitarismus
Am 7. Juli 1881 beginnt in den Spalten des im Züricher Exil erscheinenden Zentralorgans „Der Sozialdemokrat“ ein Streit zwischen zwei Schreibern, die unter den Pseudonymen „Symmachos“ und „A.B.C.“ antreten. Die Diskussion scheint aus dem Nichts zu kommen. Tatsächlich handelt es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, 1878, 1881, Bürgerliche Freiheit, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Freiheit, Geschichte, Kommunismus, Liberalismus, Reaktion, Sozialdemokratie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Jedermann kann bequem ein 6faches Gewehr bei sich tragen
Einer der eifrigsten Annoncierer in den „Berliner Wespen“ ist der Waffenhändler Hippolit Mehles. Teilweise schaltet er sogar, was sehr ungewöhnlich ist, ganzseitige Anzeigen. Waffenbesitz und Tragen von Waffen sind in Deutschland weitgehend unbeschränkt. Das erste Gesetz, das diese Freiheit teilweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, 1881, Berliner Wespen, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Geschichte, Sozialdemokratie, Waffen
Schreib einen Kommentar
Bücher von Eugen Richter wieder erhältlich
Das Eugen-Richter-Institut hat verschiedene, nur schwer erhältliche Werke von Eugen Richter bei EOD digitalisieren lassen. Diese sind nun beispielsweise über Amazon zu beziehen. Wir werden die Bücher in der kommenden Zeit schrittweise vorstellen: Die Fortschrittspartei und die Sozial-Demokratie, 1877 Selbstverwaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, 1878, 1879, 1881, 1890, 1892, 1893, 1896, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Ueber den heiligen Krieg
aus den Berliner Wespen, 1. Juni 1877 Nach den canonischen Gesetzen des Islam braucht der heilige Krieg der „Dschihad“, nicht vom Scheikh-ul-Islam, sondern kann, wie die Korancommentatoren schon im 8. Jahrhundert erklärten, von jedem Schriftkenner und im Nothfalle sogar von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, Berliner Wespen, Geschichte, Islamismus, Religion
Schreib einen Kommentar