Ein Zitat, zwo, drei …
- Will man vom Volke etwas haben, dann ist es das großmüthige, opferbereite, für alles Gute leicht entflammte Volk, — macht man eine Strafgesetznovelle, dann ist es ein Haufen von Messerstechern, Trunkenbolden und anderen Uebelthätern. Albert Traeger im Reichstag 1881
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,819)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,033)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,075)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,686)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,474)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,143)
- Die Reaktion in Aktion (16,027)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,497)
- Das Argument der Libanisierung (14,054)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,513)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,331)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,160)
- And we will do it! (12,500)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,408)
- Kaiserin Augusta † (12,283)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,118)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,916)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,657)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,624)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,510)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Großbritannien
Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
Neue Freie Presse (Wien), 8. Januar 1885 [Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons.] Einem amtlichen Berichte über die nunmehr ein ganzes Jahr durchgeführte elektrische Beleuchtung eines Zuges der London-Brighton-Bahn ist zu entnehmen, daß sich diese Beleuchtung recht gut bewährt und nennenswerthe Störungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Großbritannien, Technik
Schreib einen Kommentar
Mehr zum Terroranschlag in London
Neue Freie Presse (Wien), 5. Januar 1885 [Die Explosion auf der Londoner Gürtelbahn.] Am 2. d[es]. [Monats] fand, wie telegraphisch bereits gemeldet wurde, kurz nach 9 Uhr in dem Tunnel der unterirdischen Gürtelbahn zwischen den Stationen Gowerstreet und Kings-Cross eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Großbritannien, Irland, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Terroranschlag auf die Londoner U-Bahn
Neue Freie Presse (Wien), 3. Januar 1885 London, 3. Januar. Gestern Abends um 9 Uhr fand auf der unterirdischen Eisenbahn zwischen den Stationen Gowerstreet und Kingscross eine Explosion statt. Die Eisenbahn-Beamten behaupten, daß dieselbe durch Dynamit verursacht worden sei. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Großbritannien, Irland, Kriminalität, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Werden die Terroranschläge in den USA vorbereitet?
Berliner Börsenzeitung, 1. Januar 1885 — In einer Rückschau auf die Aktion der Dynamitpartei seit dem Jahre 1881 gelangt die „New-York Times“ zu der Schlußfolgerung, es liege kein absoluter Beweis vor, daß die Verschwörung amerikanischen Ursprungs sei; sie giebt indeß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Amerika, Geschichte, Großbritannien, Irland, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
So helfe mir Gott – oder auch nicht
Neue Freie Presse (Wien), 30. Juni 1880 (ohne Titel) Die morgige Sitzung des englischen Unterhauses kann außerordentlich wichtig werden. Gladstone wird den Antrag einbringen, daß künftig jedes Parlamentsmitglied, welches den vorschriftsmäßigen Eid nicht leisten wolle, eine Erklärung an Eidesstatt abgeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Großbritannien, Parlamentarismus, Recht, Religion, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
Die Vorgänge in Arabien
Neue Freie Presse (Wien), 10. Juni 1880 Wien, 9. Juni. Die Nachrichten aus Türkisch-Asien, welche als Bestätigung der Depesche Dubsky’s an Baron Haymerle einlaufen, lauten sehr ernst. Mansur Pascha, der Rebellen-Chef am arabischen Strome, marschirt gegen Bagdad; Midhat Pascha, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Großbritannien, Islamismus, Krieg, Religion
Schreib einen Kommentar
Ist die polnische Frage nun todt?
Lokomotive an der Oder, 26. März 1863 Langiewicz, der Dictator Polens, ist mit seinem weiblichen Adjutanten, oder, wenn das besser klingt, mit seinem Rittmeister (magister equitum) vom schönen Geschlecht in Tarnow in österreichisch Gallizien internirt, d. h. verhindert, diesen Aufenthaltsort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Liberalismus, Polen, Preußen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Polen und die europäische Diplomatie
Die Presse (Wien), 15. März 1863 Wir haben wol die Lage der polnischen Angelegenheit nicht verkannt, wenn wir gestern sagten, daß dieselbe in eine neue Phase tritt, und übereinstimmende Mittheilungen, die uns von den verschiedensten Seiten zugegangen sind, gestatten uns, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Europa, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Österreich, Polen, Preußen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Die Circular-Note. Verschwörungsgerüchte.
Die Presse (Wien), 12. März 1863 Berlin, 9. März. [Orig.-Corr.] (Die Circular-Note. Verschwörungsgerüchte.) In ministeriellen Kreisen thut man sich etwas zugute darauf, daß sich das diplomatische Conventions-Gewitter über dem Haupte Bismarck’s verzogen hat und in Petersburg einschlägt. Dem Kronprinzen ward … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Polen, Preußen, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Zur polnischen Frage
Die Presse (Wien), 27. Februar 1863 Es hat nicht geringes Aufsehen erregt, als in der dritten oder vierten diesjährigen Sitzung des Hauses der Gemeinen an Lord Palmerston wiederholt die Frage gerichtet wurde, ob es wahr sei,daß zur Zeit des Krimkrieges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Großbritannien, Österreich, Polen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Die polnische Frage im englischen Oberhause
Die Presse (Wien), 25. Februar 1863 London, 21. Februar. Gestern fand im Oberhause der „erste Wortaustausch“ über Polen statt. Graf Ellenborough, von dem die Interpellation an die Regierung ausging, galt bisher als einer der „stillen Bewunderer“ des liberalen Czars. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Großbritannien, Österreich, Polen, Preußen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Verkündigung des Herzogs Ernst als König
Die Presse (Wien), 8. Februar 1863 Athen, 31. Jänner. [Orig.-Corr.] (Verkündigung des Herzogs Ernst als König.) Der Vertreter Englands, Lord Elliot, machte dem Präsidenten der provisorischen Regierung bereits die officielle Mittheilung, daß die Krone von Griechenland von dem Herzog Ernst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Griechenland, Großbritannien
Schreib einen Kommentar
Der Aufstand in Polen
Die Presse (Wien), 3. Februar 1863 Wien, 2. Februar. Es hat bis jetzt wenig darüber verlautet, welche Haltung die verschiedenen Machte den Ereignissen in Polen gegenüber einnehmen. Was zunächst Oesterreich betrifft, so finden wir über sein Verhalten interessante Details in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Österreich, Polen, Preußen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Die Bombardierung von Veracruz
Am 15. Januar 1863 bombardiert die französische Marine Veracruz in Mexiko (nebenstehend ein Ausschnitt aus einem Bild von Antoine-Léon Morel-Fatio und Adolphe-Hippolyte Couveley). Dies ist Teil einer größeren Intervention. Begonnen hat diese Ende 1861, weil Mexiko seine Schulden nicht bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Krieg, Mexiko, Spanien
Schreib einen Kommentar
Die politische Lage zu Anfang dieses Jahres
Lokomotive an der Oder, 13. Januar 1863 Lassen wir Amerika bei Seite und betrachten wie nur unseren Erdtheil so hat es den Anschein, als ob in Frankreich, England, Rußland, ja selbst in Oesterreich keine erheblichen Aenderungen der bisherigen Politik eintreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Preußen, Rußland, Türkei
Schreib einen Kommentar
Die erste U-Bahn der Welt
Am 10. Januar 1863 wird die erste U-Bahn der Welt in London eröffnet, der „Metropolitan Railway“. Bis heute hat sich der Name als „Metro“ für U-Bahn in vielen Sprachen erhalten. Die zweite wird es 1869 in Athen geben. In anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Großbritannien, Technik, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Belasten bulgarische und rumänische Einwanderer die Staatshaushalte?
Mit dieser im Titel gestellten Frage beschäftigt sich der schwedische Wissenschaftler Joakim Ruist in einem Artikel, der auf dem Ökonomenblog VoxEU erschienen ist: The fiscal consequences of unrestricted immigration from Romania and Bulgaria. In Deutschland hob die Diskussion über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bulgarien, Freizügigkeit, Großbritannien, Rumänien, Schweden, Steuern, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
England wird schon seit 1890 mohamedanisiert
Berliner Gerichtszeitung, 11. März 1890 — Ein Apostel der Lehre Muhameds. Wie eine indische Zeitung mitteilt, wird in der nächsten Zeit ein mohamedanischer Missionar nach England reisen, um den Britten die Vorzüglichkeit der Lehre Muhameds darzulegen. Der Unjuman Ahbab von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Geschichte, Großbritannien, Religion
Schreib einen Kommentar
Das Resultat der Stichwahlen in Deutschland
Neue Freie Presse, Wien, 2. März 1890 Das Resultat der Stichwahlen in Deutschland, deren größter Theil heute und gestern vorgenommen wurde, läßt sich noch nicht überblicken, da von 150 Wahlen bis zur Stunde nur das Ergebniß von 23 bekannt ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Demokraten, Deutsch-Freisinnige Partei, Deutschland, Geschichte, Großbritannien, Nationalliberale, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Tunnel zwischen England und Frankreich
Neue Freie Presse, Wien, 3. Januar 1890 [Tunnel zwischen England und Frankreich.] Aus London wird geschrieben: In der am 31. December in London abgehaltenen ordentlichen General-Versammlung der Actionäre der Canaltunnel-Gesellschaft wurde mitgetheilt, daß dem Parlament in nächster Session wieder eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Technik
Schreib einen Kommentar