Ein Zitat, zwo, drei …
- Die kleinen graduellen Unterschiede treten vollständig zurück, das ist gerade das besonders perfide an der ganzen [antisemitischen] Bewegung, daß während die Sozialisten sich bloß kehren gegen den wirthschaftlich Besitzenden, hier der Racenhaß genährt wird, also etwas, was der einzelne nicht ändern kann und was nur damit geendigt werden kann, daß er entweder todtgeschlagen oder über die Grenze geschafft wird. Eugen Richter im Preußischen Landtag, 1880
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,823)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,077)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,688)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,478)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,147)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,501)
- Das Argument der Libanisierung (14,056)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,337)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,164)
- And we will do it! (12,504)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,412)
- Kaiserin Augusta † (12,287)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,122)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,661)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,628)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: In eigener Sache
Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
Wir schreiben zurzeit eher auf Englisch, und das ist dann auf unserer Seite: Freisinnige Zeitung auf Medium Die Artikel sind jetzt je nachdem auch auf „Freedom Today Network“ zu finden. Zwei Listen mit Verweisen haben wir im vorherigen und im vorvorherigen Artikel zusammengestellt. Hier ein Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, In eigener Sache, Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
Mehr Artikel von uns auf Medium
Wir schreiben zurzeit eher auf Englisch, und das ist dann auf unserer Seite: Freisinnige Zeitung auf Medium Die Artikel sind jetzt je nachdem auch auf „Freedom Today Network“ zu finden. Eine erste Liste mit Verweisen haben wir im vorherigen Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, In eigener Sache, Internet
1 Kommentar
Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
Da wir uns zurzeit mit vielen Sachen befassen, die auch für ein internationales, besonders englischsprachiges Publikum interessant sind, haben wir uns entschieden, einen weiteren Kanal aufzumachen. Dazu haben wir eine Seite auf Medium angelegt: Freisinnige Zeitung auf Medium Medium ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Internet, Medien
1 Kommentar
Lachen gefährdet Ihre Gesundheit
Es gibt die Werke unseres Haussatirikers Henning Helmhusen jetzt auch als Buch bei Libera Media (erhältlich über Amazon): In dem Band sind Satiren und Aphorismen aus zwei Jahrtausenden versammelt, von denen viele nur noch schwer zu finden sind. Hier ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, In eigener Sache, Literatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Top-Artikel Dezember und Januar
Parallel-Berichterstattung über das Jahr 1863 (1363) Als Pegida noch “Deutsche Reformpartei” hieß (457) Ordinäre Fabel (197) Top-Artikel 2014 (177) Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz (163) Wie eine Revue entsteht (142) Goodbye Deutschland 1863 (127) Die Emanzipations-Proklamation (125) Vanitas! Diplomatum Vanitas! (110) Als noch nicht die Rede von der christlich-jüdischen Kultur des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Top-Artikel
Schreib einen Kommentar
Top-Artikel 2014
Aus verschiedenen Gründen war es ein Jahr mit etwas unregelmäßiger Berichterstattung, was im kommenden Jahr anders werden wird. Und das waren die beliebtesten Artikel (in Klammern Zugriffszahlen des etwas unzuverlässigen Zählers): Ein frohes neues Jahr 1890! (3,597) – Beginn der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Top-Artikel
Schreib einen Kommentar
Der Blog zieht um
Vorerst ist er noch unter der alten Adresse zu erreichen. Dort wird er auch weiterhin zu finden sein. Die Hauptpräsenz wird aber hier sein, d. h. bei „freisinnige-zeitung.de“ ohne das umständliche „blog.“ vorneweg.
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
Top-Artikel – Mai 2014
Bismarck, Fürst (139) Pour le mérite (138) Die Freisinnige Partei ist die Siegerin in der Wahlschlacht (134) “. . . Wir hätten, sollen . . .” (129) Er möchte Herrn Meyer sprechen! (122) Mit wirtschaftlicher Freiheit gegen Ungleichheit (118) Interessante … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Top-Artikel
Schreib einen Kommentar
Der 1000. Post …
… hat nichts weiter zum Inhalt, als der 1000. Post zu sein. Weiter geht’s!
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
In Memoriam (III)
Für jemand, der jetzt nur noch in der Vergangenheit ist, spielen wir zum Geburtstag: Rock in Peace! — Siehe auch: In Memoriam und In Memoriam (II)
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
Top-Artikel – Januar 2014
Einfaches Rechnen für Leute, die gegen Rumänen und Bulgaren hetzen wollen – 154 Ein frohes neues Jahr 1890! – 143 Die Weisen von Abdera – 121 Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken – 117 Hintergrund: Sozialistengesetz – 113 Der König der Detektivs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Top-Artikel
Schreib einen Kommentar
In Memoriam (II)
Auf besonderen Wunsch: Siehe auch: In Memoriam
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
In Memoriam
Jemand hätte bestimmt Freude, dieses Lied zu hören, aber kann es seit heute nicht mehr:
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
Beliebteste Artikel 2013
Brot ist Mord (2,874) Quälitätsmedien quälen Qualität (1,692) Parallel-Berichterstattung 1878 (1,575) Das Argument der Libanisierung (1,373) Eugen Richter, der Führer der Fortschrittspartei, nebst einer einleitenden Geschichte der Partei (1,264) Britannia als Barmherzige (1,025) Ludwig Bamberger: Deutschland und der Socialismus (705) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
Nächstes Jahr ist 1890!
Im letzten Jahr haben wir intensiv über das Jahr 1881 berichtet, besonders über den Wahlkampf zu den Reichstagswahlen, bei dem die Deutsche Fortschrittspartei die Antisemiten zurückschlug. Und in diesem Jahr haben wir in unserer Parallelberichterstattung auf das Jahr 1878 zurückgeblickt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
„Kapitalistenschweine“ jagen Justin Bieber und Psy
Die Aufholjagd geht weiter. Unsere Hausband „Kapitalistenschweine“ feierte in diesen Tagen ihren 2.000ten Zuseher auf YouTube, wozu wir herzlich gratulieren möchten. Jetzt fehlen nur noch wenige Stellen! Wir empfehlen vor allem die Vertonung und Illustrierung der „Sozialdemokratischen Zukunftsbilder“ von Eugen Richter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eugen Richter, In eigener Sache, Kapitalistenschweine, Musik
Schreib einen Kommentar
Top-Artikel August/September/Oktober 2013
Einwanderung in die Sozialsysteme? – 263 Hofprediger Stöcker am Ende? – 187 Uhu-Jagd – 180 Die Gleichstellung und die Religionsfreiheit vor dem Congresse zu Berlin – 168 Deutsches Hundstage-Blatt – 161 Prometheus – 157 Let Them In: The Case for Open Borders – 142 Eugen Richter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Top-Artikel
Schreib einen Kommentar
100 Daumen können sich nicht irren
Auch wenn wir es ablehnen, daß Menschen ihre Hand mit ausgestrecktem Daumen abschneiden, nur um sie uns dann auf unserer Facebookseite zu schenken, befürworten wir eine solche Vorgehensweise eigentlich doch um der lieben Werbung willen. Danke! — Vgl. auch die investigative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, In eigener Sache
Schreib einen Kommentar
Top-Artikel Juni/Juli 2013
Wie gefährlich ist etwas? (331) Wieviele Anschläge von Afghanen gab es denn in Deutschland? (271) Links der Woche (201) Das Argument der Libanisierung (193) Offene Grenzen und Terrorismus (I) (174) Aus Schülerkreisen (173) Freie Einwanderung braucht die Welt (149) Zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Top-Artikel
Schreib einen Kommentar
Achtung: Website des Eugen-Richter-Instituts
Leider wurden die Websites www.eugen-richter.de und www.richard-cobden.de gehackt, und es breitete sich dort Malware aus. Wer in der letzten Zeit dort war, dem empfehlen wir, lieber einen Virenscan zu viel zu machen. Die Websites wurden komplett neu mit überprüften Dateien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache
Schreib einen Kommentar