Ein Zitat, zwo, drei …
- Das Geheimnis der schwäbischen Grünen: Über die Kehrwoche zum Umweltschutz gekommen. Henning Helmhusen
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,843)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,085)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,690)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,482)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,149)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,503)
- Das Argument der Libanisierung (14,062)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,342)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,170)
- And we will do it! (12,506)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,414)
- Kaiserin Augusta † (12,289)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,128)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,665)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,630)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Internet
Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
Wir schreiben zurzeit eher auf Englisch, und das ist dann auf unserer Seite: Freisinnige Zeitung auf Medium Die Artikel sind jetzt je nachdem auch auf „Freedom Today Network“ zu finden. Zwei Listen mit Verweisen haben wir im vorherigen und im vorvorherigen Artikel zusammengestellt. Hier ein Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, In eigener Sache, Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
Mehr Artikel von uns auf Medium
Wir schreiben zurzeit eher auf Englisch, und das ist dann auf unserer Seite: Freisinnige Zeitung auf Medium Die Artikel sind jetzt je nachdem auch auf „Freedom Today Network“ zu finden. Eine erste Liste mit Verweisen haben wir im vorherigen Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, In eigener Sache, Internet
1 Kommentar
Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
Da wir uns zurzeit mit vielen Sachen befassen, die auch für ein internationales, besonders englischsprachiges Publikum interessant sind, haben wir uns entschieden, einen weiteren Kanal aufzumachen. Dazu haben wir eine Seite auf Medium angelegt: Freisinnige Zeitung auf Medium Medium ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Internet, Medien
1 Kommentar
Mach den Putin-Test!
Die Website PropOrNot (abgekürzt für „Propaganda Or Not?“) hat im letzten November die YYYcampaignYYY gestartet als einen Schwarmansatz, russische Propaganda zu identifizieren und die Verbreiter mit „YYY“ um den Namen zu kennzeichnen. Ziel ist nicht eine Zensur, sondern Transparenz, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Medien, Rußland
Schreib einen Kommentar
Eine harte Nuß für Google
von Henning Helmhusen Muß diese Suche gelöscht werden? Oder hat der Führer nach fast siebzig Jahren auch ein Recht auf Vergessen?
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Internet, Nationalsozialismus, Redefreiheit, Satire
Schreib einen Kommentar
Werke von Eugen Richter online
Vor kurzem hatten wir hier eine Reihe liberaler Klassiker und dann mehr liberale Klassiker, die online verfügbar sind. Es fehlte natürlich dabei Eugen Richter, von dem es mittlerweile auch recht viel gibt, teilweise sogar mehrere Digitalisierungen desselben Werkes. Was wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eugen Richter, Geschichte, Internet, Liberalismus, Literatur
Schreib einen Kommentar
Mehr liberale Klassiker online
Vor kurzem haben wir eine Reihe liberaler Klassiker zusammengestellt, die mittlerweile online verfügbar sind. Hier nun weitere Bücher (fett diejenigen, die wir gelesen haben): Friedrich Harkort: Bemerkungen über die Hindernisse der Civilisation u. Emancipation der untern Klassen, 1844 Friedrich Harkort: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hermann Schulze-Delitzsch, Internet, Liberalismus
Schreib einen Kommentar
Liberale Klassiker online
Erfreulicherweise gibt es mittlerweile eine ganze Reihe liberaler Klassiker online. Gerade in der letzten Zeit sind einige hinzugekommen, von denen wir eine Auswahl zusammenstellen möchten. Wir haben nicht alle selbst gelesen, werden uns aber über die Zeit durcharbeiten. Fett sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Liberalismus
Schreib einen Kommentar
Unsere Empfehlung: freies.org
Jan Filter hat es unternommen, Artikel aus unterschiedlichen Quellen zu aggregieren: freies.org. Wie es in der Eigenbeschreibung heißt: freies.org ist ein Blog- und Newsaggregat. Es bindet automatisch die Artikel verschiedener, ausgewählter Quellen ein und veröffentlicht sie als einen großen gebündelten Nachrichtenstrom, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Liberalismus, Medien
Schreib einen Kommentar
First World Problems
Hat Tip an Bryan Caplan für den Verweis zu den „First World Problems“ auf QuickMeme. Sehr viele heiße Eisen! Hier nur eine kleine Auswahl der Probleme, die uns besonders runtergezogen haben:
Veröffentlicht unter Internet, Satire
Schreib einen Kommentar
Bedrohliche Internet-Attacke von Al Qaeda
Wie ONN berichtet:
Veröffentlicht unter Internet, Islamismus, Satire, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Neue Kurse bei Marginal Revolution University
Bereits der erste Kurs über Entwicklungsökonomie war hervorragend, den die von Tyler Cowen und Alex Tabarrok, beide Blogger bei Marginal Revolution, gestartete Online-Universität Marginal Revolution University kostenlos anbietet: The Euro Crisis The Economics of Media The American Housing Finance System Mexico’s Economy Außerdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bildung, Europa, Internet, Lateinamerika, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Pisa-Studie am offenen Herzen
Wir googlen immer mal, wo über uns oder Eugen Richter etwas geschrieben wird. Dabei sind wir auf folgende Diskussion auf „Geschichtsforum“ gestoßen, die uns sehr amüsiert hat. Los geht es mit minniemanu, die für irgendeinen „Bildungsgang“ mit einem Artikel von … Weiterlesen
Vierte Ausgabe von Blink ist da …
… mit einer englischen Ausgabe parallel zur deutschen — wie wir finden eine sehr gute Idee — und dem Thema Bitcoin: Hier das Inhaltsverzeichnis: Is Bitcoin The New Gold? An introduction for Libertarians, »Austrians« and other skeptics by Erik Voorhees … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Liberalismus, Medien, Politik, Währung
Schreib einen Kommentar
Petition zur Abschaffung der GEZ
Diese Petition auf OpenPetition erfreut sich großen Zuspruchs. Pfiffig finden wir die Bezeichnung „Medienkonzerne“ für die öffentlich-rechtlichen Anstalten der Propaganda und Volksaufklärung. „Konzern“ ruft für die Fürsprecher der Anstalten die falschen Konnotationen („nieder mit den Multis“) ab: Von: Patrick Samborski … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Medien, Staatssozialismus
Schreib einen Kommentar
Eine Perle im Nichts des Seins (oder Sein des Nichts?)
Hier kommt harte Konkurrenz für die Blogs von Heidegger („Eigentlichkeit für Alle“), Adorno („NegativeDialektik24.de“) und Immanuel Kant („Bloggere aude!“). Billy Barol bei New Yorker (HT: Tyler Cowen bei MarginalRevolution): Le Blog de Jean-Paul Sartre
Veröffentlicht unter Internet, Philosophie, Satire
Schreib einen Kommentar
Interview zu Marginal Revolution University
Nick Gillespie von ReasonTV spricht mit Alex Tabarrok von Marginal Revolution University: Siehe auch: Programm der Marginal Revolution University Marginal Revolution University
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bildung, Entwicklung, Ernährung, Internet, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Imagine (There’s No YouTube)
Remy Munasifi hat wieder zugeschlagen (HT: Reason):
Veröffentlicht unter Bürgerliche Freiheit, Internet, Medien, Musik, Pressefreiheit, Redefreiheit, Satire
Schreib einen Kommentar
Marginal Revolution University
Alex Tabarrok und Tyler Cowen von Marginal Revolution haben eine virtuelle Universität gestartet, mit kostenlosen Kursen, siehe: Introducing MRUniversity (spread the word). Als eifrige Leser des Blogs freuen wir uns sehr darauf. Los geht es am 1. Oktober mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entwicklung, Internet, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Prominente Russen
Beim Rumstöbern auf der Website von RT haben wir etwas unfreiwillig Entlarvendes gefunden. RT ist das russische Äquivalent von Deutscher Welle oder Voice of America. Früher hieß man „Russia Today“, aber RT ist wohl weniger offensichtlich. Dem Sender wird nachgesagt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Kommunismus, Medien, Rußland
Schreib einen Kommentar