Ein Zitat, zwo, drei …
- Als Richard III. sein Königreich für ein Pferd bot, hat er den Werth seines Königreichs doch sehr überschätzt. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,725)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,023)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,067)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,672)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,470)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,133)
- Die Reaktion in Aktion (16,019)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,487)
- Das Argument der Libanisierung (14,052)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,507)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,325)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,152)
- And we will do it! (12,492)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,398)
- Kaiserin Augusta † (12,275)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,108)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,904)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,645)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,610)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,498)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Kaiser Friedrich
Kaiserin Augusta †
Von Rußland ausgehend fegt ab Oktober 1889 eine Grippepandemie rund um die Welt. Der Erreger ist das Virus Influenza A Subtyp H3N8, das ursprünglich für eine Erkrankung bei Pferden verantwortlich war. Aufgrund der mittlerweile schnellen Verkehrsverbindungen benötigt das Virus nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Geschichte, Kaiser Friedrich, Kaiser Wilhelm I., Kaiserin Friedrich, Reichsfreund
Schreib einen Kommentar
Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken
Eugen Richter: ABC-Buch für freisinnige Wähler, 5. Auflage, 1889, Seite 80-83. Geffckenprozeß. Ende September 1888 veröffentlichte die „Deutsche Rundschau“ Auszüge aus einem Tagebuch des Kaisers Friedrich aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges von dessen Ausbruch bis zum März 1871 (siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, 1889, ABC-Buch, Bismarck, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Kaiserin Friedrich, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Der Kronprinz
[Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Band 2, 1896, Seite 82-83.] In engeren parlamentarischen Kreisen war in dieser Zeit das Verhalten des Kronprinzem welcher noch bis Dezember als Stellvertreter seines Vaters die Regierung führte, vielfach Gegenstand der Erörterung. Mir erzählte Schulze-Delitzsch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, 1896, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Nationalliberale, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
125. Todestag von Kaiser Friedrich
Am 15. Juni 1888 starb Kaiser Friedrich nach qualvollem Leiden an Kehlkopfkrebs. Er war die Hoffnung der Freisinnigen auf eine Wende zum Besseren in Deutschland. Es ist seitdem üblich geworden, sich darüber lustig zu machen, daß die Freisinnigen hier naiv auf eine … Weiterlesen
Die Auflösung des Reichstags
[Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Band 2, 1896, Seite 66-67.] Am 4. Juni wurde dem Kronprinzen, welcher aus England zurückgekehrt war, auf unbestimmte Zeit die Stellvertretung des Kaisers und Königs übertragen. Unmittelbar darauf fand unter dem Vorsitz des Kronprinzen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, 1896, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Kaiser Wilhelm I., Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Thronwechsel in Italien
Neue Freie Presse, Wien, 21. Januar 1878 König Humbert [I.] von Italien hat gestern den Eid auf die Verfassung geleistet. In der Thronrede, welche er sodann verlas, gelobte er, die freien Institutionen seines Landes gewissenhaft zu achten und sich seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Deutschland, Geschichte, Italien, Kaiser Friedrich, Religion
Schreib einen Kommentar
Der Fortschrittsbär und der konservative Fuchs
Für den 18. Oktober 1881 mietet das Conservative Central-Comité sämtliche großen Lokalitäten in Berlin. Angeblich gehe es darum, den Geburtstag des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (und späteren Kaiser Friedrich) zu feiern. Der ist aber wie seine Frau Viktoria ein entschiedener Gegner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Kaiser Friedrich, Kaiserin Friedrich, Karikatur, Konservative, Satire
Schreib einen Kommentar
Die Rolle des Kronprinzen
Kronprinz Friedrich Wilhelm und Kronprinzessin Victoria Der Israelit, 7. September 1881 Berlin, 18. Aug. Unsere neuliche Mittheilung, daß der Kaiser und insbesondere der Kronprinz ihr großes Mißfallen über die Judenkrawalle ausgesprochen und einen Bericht eingefordert haben, findet jetzt Bestätigung. Man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Geschichte, Kaiser Friedrich
Schreib einen Kommentar
Der Ring aller anständigen Leute
Donnerstag, 27. Oktober 1881. Der Saal des Centralhotels in Berlin ist so voll gepackt, daß, wie man in der Zeit sagt, “kein Apfel zu Boden fallen kann“. Tausende sind drinnen und noch mehr wollen hinein. Hier hat die Deutsche Fortschrittspartei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Eugen Richter, Freiheit, Geschichte, Kaiser Friedrich, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Nationalliberale, Parlamentarismus, Reaktion, Sozialdemokratie, Staatssozialismus, Steuern, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Let’s Get Ready to Rumble: Eugen Richter aus dem Urlaub zurück!
Mitte August 1881 steht der Wahltermin noch nicht offiziell fest, aber der Wahlkampf, der schon seit 1880 läuft, tritt nun in die heiße Phase ein. Eugen Richter schildert später in seinen Erinnerungen (Im Alten Reichstag, 1896, Seite 237) die Vorbereitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Karikatur, Konservative, Preußen, Satire
Schreib einen Kommentar
Weiter Pogrome in Preußen
Seit Anfang 1881 finden Pogrome in Hinterpommern statt, angestachelt durch Hetzer wie Ernst Henrici. Zunächst konzentrieren sich die Ausschreitungen auf Neustettin, wo im Februar die Synagoge des Ortes abbrennt. Doch im Sommer weiten sie sich auch auf andere Städte Pommerns und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Konservative, Liberale Vereinigung, Polizei, Preußen, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Streit beim Antifortschritt
Unter der gemeinsamen Flagge eines „Antifortschritts“ treten (durchaus auch antisemitische) Konservative und (teilweise eher antikonservative) Antisemiten in Berlin gegen die Fortschrittspartei an. Allerdings geraten sie in Streit miteinander, wer denn nun in den Reichstag geschickt werden soll. Wie Eugen Richter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Konservative, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Antisemitische Agitationen
Aus: Eugen Richter, Im Alten Reichstag, Zweiter Band, Berlin 1896. Dreizehntes Kapitel, Seite 176-183 (Bis Frühjahr 1881). Die Zunahme der oppositionellen Bewegung, die überraschenden Wahlerfolge der Fortschrittspartei ließen es der Kanzlerpartei geraten erscheinen, sich nach besonderen Zugmitteln für die 1881 bevorstehenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1879, 1880, 1881, 1896, Antisemitismus, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Reaktion, Staatssozialismus
Schreib einen Kommentar
Kaiser Friedrich † – Freisinnige Zeitung, 16. Juni 1888
„Unser Fritz“ .. als seiner wir bedurften, als des verwaisten Volkes vieltausendstimmiger Sehnsuchtsschrei ihn herbeigerufen, den Sohn und Erben des ersten Deutschen Kaisers, hatte er sich aufgerafft, treu dem Zuge seines Herzens und gehorsam dem Gebote der Pflicht, aufgerafft von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kaiser Friedrich
Schreib einen Kommentar
Vom Krankenlager des Kaisers Friedrich – Freisinnige Zeitung, 15. Juni 1888
Schon hatte sich die schlimmste Besorgnis um das teure Leben unseres vielgeliebten Kaisers angesichts der übereinstimmend günstigeren Nachrichten von Mittwoch Abend gemindert. Sämtliche Berliner Morgenblätter brachten im Gegensatz zum vorhergehenden Tage am Donnerstag Morgen beruhigendere Nachrichten. Da schreckte das um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kaiser Friedrich
Schreib einen Kommentar
Der Kaiser – Freisinnige Zeitung, 13. Juni 1888
Die wenig günstigen Nachrichten über das Befinden des Kaisers lassen jedes politische Tagesinteresse zurücktreten vor der Sorge um den Kaiser. Möge es — das ist heute der einzige Wunsch von vielen Millionen in allen Gauen des Vaterlandes und weit darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kaiser Friedrich
Schreib einen Kommentar
Der Abgeordnete Richter hat das Wort: Gegen die Verleumdung von Kaiserin Viktoria
Preußisches Abgeordnetenhaus, 26. Mai 1888 „Ich hätte gewünscht, daß, als in Breslau und Leipzig die Agitation gegen die Krone begann im Namen der vereinigten nationalen Partei, und die Vorstände der Nationalliberalen, Konservativen und Freikonservativen sich an die Spitze dieser Agitation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, Bismarck, Deutsch-Freisinnige Partei, Eugen Richter, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kaiser Friedrich, Kaiserin Friedrich, Konservative, Preußen, Reaktion
1 Kommentar
Zum Befinden des Kaisers – Freisinnige Zeitung, 12. Juni 1888
Am Sonnabend gegen Abend konferirte der Kaiser etwa dreiviertel Stunden mit dem Justizminister v. Friedberg. Der Kanülewechsel, der im Lauf des Tages vorgenommen wurde, ging glücklich von Statten; Mackenzie führte die neue Kanüle rasch und sicher ein. Am Sonntag ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kaiser Friedrich
1 Kommentar
Zum Befinden des Kaisers – Freisinnige Zeitung, 10. Juni 1888
Das Befinden des Kaisers ist ein fortgesetzt gutes. Am Freitag hielt sich derselbe viel im Freien auf. Am Nachmittag besichtigte er gelegentlich einer Spazierfahrt das Barackenlager des Lehr-Infanterie-Bataillons bei Bornstedt. Die Nacht zum Sonnabend verlief befriedigend; der Schlaf war nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kaiser Friedrich, Kaiserin Friedrich
5 Kommentare
Zum Befinden des Kaisers – Freisinnige Zeitung, 9. Juni 1888
Am Donnerstag hat der Kaiser wegen der ungünstigen Witterung nicht im Freien verweilt. Die Nacht zum Freitag verlief verhältnismäßig befriedigend; der Schlaf war durch Husten und Auswurf weniger gestört als in der vorhergehenden Nacht. Schon um 6 ½ Uhr morgens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1888, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kaiser Friedrich
1 Kommentar