Ein Zitat, zwo, drei …
- Ich brauche christliche Soldaten, die ihr Vaterunser beten. Der Soldat soll nicht seinen Willen haben, sondern Ihr sollt alle einen Willen haben, und das ist Mein Wille, es giebt nur ein Gesetz, und das ist Mein Gesetz! Kaiser Wilhelm II., 1893
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,823)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,079)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,690)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,478)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,149)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,501)
- Das Argument der Libanisierung (14,056)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,337)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,164)
- And we will do it! (12,504)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,414)
- Kaiserin Augusta † (12,287)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,122)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,663)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,628)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Kapitalismus
Sollte man seine Niere verkaufen können?
In seinem Buch „The Myth of the Rational Voter“ stellt Bryan Caplan fest, daß die Öffentlichkeit unter gewissen Verzerrungen in ihren Vorstellungen leidet. Er faßt diese in vier Gruppen zusammen. Was er damit meint, erklärt er in kleinen Videos auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Publikums-Joker für Philosophen
Jorge Arprin hat einen schönen Verriß der Behauptung geschrieben, daß der „Neoliberalismus“ sogar am Fährunglück in Korea schuld gewesen sei: Ist der Neoliberalismus an allem schuld? Kleiner Auszug: [Der südkoreanische Philosoph] Han behauptet: “Die rein profitorientierte Unternehmenspolitik erhöht massiv das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Berliner Wespen, Bismarck, Eugen Richter, Kapitalismus, Karikatur, Liberalismus, Satire, Staatssozialismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Wie Amazon seine Kritiker fertigmachen könnte
Es kommt aus Amerika. Es wird Geld damit verdient. Und es macht lahmduseligen deutschen Unternehmen Konkurrenz. — Dann ist es bestimmt etwas Böses! Aktuelles Beispiel für diese Logik: Amazon. Was wurde nicht alles aufgedeckt. So fanden etwa öffentlich-rechtliche Anstalten Schockierendes heraus: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Wirtschaft
3 Kommentare
Krieg ist ziemlich uncool
von Marco „Che“ Bummelmann Die Leute haben irgendwie in der Schule nicht aufgepasst. Anders kann ich mir nicht erklären, dass selbst viele in meinem Bekanntenkreis mit einem Datum wie dem 1. September nichts anfangen können. Ich will natürlich jetzt keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Kapitalismus, Krieg, Satire
Schreib einen Kommentar
Antikapitalistischer Stammtisch
von Henning Helmhusen (2005) Juppes: Der Münte hat aber schon irgendwie recht. Marco: Find ich auch. Daß alle nur hinter dem Profit herhecheln, da kann ja nichts Gutes bei rauskommen. Günter: Ganz meine Meinung. Ohne Kapitalismus gings uns allen viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Kapitalismus, Satire
Schreib einen Kommentar
Wie 18 eine Milliarde aus der Armut befreiten
Die Helden von Xiaogang: Siehe auch: The Secret Agreement that Revolutionized China
Veröffentlicht unter China, Entwicklung, Geschichte, Kapitalismus, Kommunismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kein Profit mit Nahrungsmitteln (außer für Staat und Junker)
Berliner Gerichtszeitung, 24. September 1881 Staatssocialistische Tollheiten. — Was der Rundschauer heut vor acht,Tagen nur beispiels- und halb scherzweise zu sagen wagte, wird heut von einer politischen Wochenschrift als unbestreitbarer Lehr-, Glaubens- und Rechtssatz in vollem Ernste ausgesprochen. Der Rundschauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Freihandel, Geschichte, Gewerbefreiheit, Kapitalismus, Konservative, Regulierung, Staatssozialismus, Steuern, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Hintergrund: Staatssozialismus und Manchesterpartei
Eugen Richter: Politisches ABC-Buch, 9. Auflage (1898), Seite 325-326. Staatssozialismus. Unter Staatssozialismus versteht man ein Regierungssystem, wobei die Verantwortlichkeit für die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesamtheit und des Einzelnen wesentlich auf den Staat und dessen Vertreter übertragen wird. In Konsequenz dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1898, ABC-Buch, Eugen Richter, Geschichte, Kapitalismus, Liberalismus, Staatssozialismus, Theorie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der brilliante Milton Friedman
Faszinierend, wie der Moderator, Richard Heffner, mit ansehen muß, wie seine Weltsicht vollkommen und dabei ganz höflich auseinandergenommen wird, und mit seinen Spielzeugargumenten nie dazwischenkommt. Auch für alle, die meinen, Milton Friedman sei ein Konservativer und kein Liberaler gewesen. Pure Brilliance! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Etatismus, Freiheit, Geschichte, Kapitalismus, Liberalismus, Philosophie, Regulierung, Renten, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kapitalismus vs. „Wirtschaftsfreundlichkeit“
Steve Horwitz räumt in diesem Video von LearnLiberty sehr schön mit dem häufigen Mißverständnis auf, daß die Forderung nach einem freien Markt dasselbe wie „Wirtschaftsfreundlichkeit“ ist:
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Liberalismus, Theorie, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Blink 03 erscheint am 31. August 2012!
Lange erwartet wird die dritte Ausgabe von Blink Ultimo August erscheinen. Das Thema des freisinnigen Magazins ist diesmal: Israel, Iran und die Deutschen. Als Autoren und Interviewpartner laufen unter anderem auf Henryk Broder, Dan Schueftan, Richard Herzinger, Wahied Wahdat-Hagh, Claudio Casula … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Freiheit, In eigener Sache, Kapitalismus, Liberalismus, Medien
Schreib einen Kommentar
Milton Friedman zum 100. Geburtstag
Wir können in unserer Einschätzung nur Bryan Caplan zustimmen und es einfach nicht besser sagen: An Ode to Milton Friedman Und wunderbar, daß man ihn über das Internet fast ein bißchen live erleben kann. Milton Friedman ist eigentlich immer hervorragend. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiheit, Kapitalismus, Liberalismus, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Schwachsinn „aus der Region“
Lebensmittel „aus der Region“ zu kaufen, ist chic. Und man tut irgendwie etwas Gutes damit. Jedenfalls glauben das immer mehr Leute hierzulande. Kauft man „aus der Region“, so unterstützt man die heimische Landwirtschaft. Und auch ökologisch ist es doch wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Freihandel, Globalisierung, Kapitalismus
Schreib einen Kommentar
Die unerträgliche Hitze im Juli
Daß es offensichtlich eine Klimakatastrophe gibt, kann man an den extrem heißen Temperaturen im Juli 1881 sehen. Wenn das so weitergeht, dann werden die Menschen im Juli 2012 wahrscheinlich bei lebendigem Leibe geröstet! Und natürlich versuchen die profitgeilen Amerikaner das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Amerika, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Geschichte, Kapitalismus, Regulierung, Verbote, Wetter
Schreib einen Kommentar
Die Sozialdemokraten gegen Papiergeld
Eine der komischen Seiten der sozialdemokratischen Geschichte ist es, die Positionen der Vergangenheit im Licht der Gegenwart zu betrachten. Auf wirtschaftspolitischem Gebiet ist da gerade in der Zeit des Kaiserreichs einiges zu finden, was der heutige Sozialdemokrat als neo- oder wahlweise … Weiterlesen
Wem hilft mehr Regulierung?
Wieder ein hervorragendes Video von LearnLiberty. Jason Brennan (Blogger auch bei Bleeding Heart Libertarians) erklärt, wieso Regulierung den Mächtigen, Reichen und Wohlverdrahteten nützt: Siehe auch: Gary Johnson bei Occupy Wallstreet Links der Woche (unten)
Veröffentlicht unter Bürokratie, Kapitalismus, Regulierung, Staatssozialismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Die Hölle des brutalen Marktes
von Henning Helmhusen Die Marktjünger beten täglich fünfmal auf ihren Gebetsteppichen gen Wallstreet und wollen uns weismachen, dass der Markt die beste aller Welten ist. Ihr Mantra ist immer dasselbe: Der Markt löst alle unsere Probleme und er liefert alles, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Kapitalismus, Satire, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Können Staaten Schulden abbauen? (III)
Wir haben hier schon einmal zwei Beispiele angeführt, daß Staaten durchaus bei entsprechender Willigkeit in der Lage sind, massiv Schulden abzubauen: Können Staaten Schulden abbauen? – Großbritannien Können Staaten Schulden abbauen? (II) – Vereinigte Staaten von Amerika Interessant ist beim letzten Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Bürokratie, Großbritannien, Kapitalismus, Staatsverschuldung, Steuern, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der virale Milton Friedman
Hat Tip an David Henderson bei EconLog für den Hinweis zu diesem Interview von Phil Donahue mit Milton Friedman — bisher 1,6 Millionen Hits! Und das hier ist ebenfalls sehr schön. Der kritische Jüngling ist nicht wirklich Michael Moore, auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiheit, Kapitalismus, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Global denken, beschränkt handeln
von Marco „Che“ Bummelmann Das Wichtigste sind immer die Zusammenhänge. Das ist wenigstens meine Meinung. Denn ohne die Zusammenhänge verstehen die Leute überhaupt nicht, wie die Sachen zusammenhängen – besonders wenn es um den Neoliberalismus geht. Wieviel da noch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Globalisierung, Kapitalismus, Kino, Liberalismus, Satire
Schreib einen Kommentar