Ein Zitat, zwo, drei …
- 1870 schlugen sich die Deutschen tapfer gegen den Feind, heute glaubt man ein tapferer Deutscher zu sein, wenn man erst die Juden hinaushaut und dann unter sich in Versammlungen allerlei Klatschgeschichten über sie erzählt, die nicht nur keines deutschen Mannes, sondern überhaupt keines erwachsenen Mannes würdig sind! Heute sieht man es als eine Heldenthat an, wenn man mehr trinkt wie die Juden, und tadelt es als gebildete Nation, daß die Juden so viel Kinder auf höhere Schulen schicken, und wenn man dann alle diese wackeren Thaten verrichtet hat — dann singt man: „Deutschland, Deutschland über Alles!“ Eugen Richter, 1881
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,725)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,023)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,067)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,672)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,470)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,133)
- Die Reaktion in Aktion (16,019)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,487)
- Das Argument der Libanisierung (14,052)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,505)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,325)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,152)
- And we will do it! (12,492)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,398)
- Kaiserin Augusta † (12,275)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,108)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,904)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,645)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,610)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,498)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Karikatur
Nach der Verstaatlichung
Berliner Wespen, 18. Juni 1880 Mehrere Verwundete. Ihr verdammten faulen Schwellen — — ! Die Schwellen. Nehmen Sie sich in Acht, wir sind jetzt im Staatsdienst, machen Sie sich keiner Beamtenbeleidigung schuldig! — Hintergrund Eines der diversen Projekte von Bismarck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Karikatur, Satire, Staatssozialismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
’s letzte Fensterln
Hamburger Wespen, Nr. 10, 1863 (Aus der abenteuerlichen Gegenwart eines preußischen Ministers. Stimme aus dem Herrenhaus: Stimme aus der zweiten Kammer: „Reich mir die Hand, mein Leben!“ „Nehmen Sie das Geleite mit!“ — Anmerkung Der Minister ist der preußische Minister-Präsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Parlamentarismus, Preußen, Satire
Schreib einen Kommentar
Aus der Real-Schule
Kladderadatsch, 1. März 1863 Ei, ei, mein Sohn! Was für eine schlechte häusliche Arbeit hast du da wieder gemacht! — Hintergrund Der von Europa getadelte Schüler ist der preußische Ministerpräsident Bismarck, der in der Hand die Alvenslebensche Konvention hält. In dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Polen, Preußen, Rußland, Satire
Schreib einen Kommentar
Illustrirtes Telegramm aus Berlin
Hamburger Wespen, Nr. 3, 1863 „Die Kammern sind zusammengetreten.“ — Siehe auch: Die Entwicklung in Preußen Humor nach Gutsherrenart Preußische Zustände Verfolgungen wegen politischer Gesinnungen Bericht aus Berlin Eröffnung des Preußischen Landtags Eine neue Verwickelung Die Rheinische Adresse Hintergrund: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Parlamentarismus, Preußen, Satire
Schreib einen Kommentar
Germania und Hellas
Kladderadatsch, 1. Februar 1863 Mangel und Ueberfluß. Germania, welche reich an dem ist was Hellas ent- behrt, ist bereit, der Armen mit Ernst unter die Arme zu greifen. — Hintergrund 1862 mußte der erste griechische König Otto (Sohn von König … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutschland, Geschichte, Griechenland, Karikatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Links zum Attentat auf Charlie Hebdo
Der erste Link kommt von Jason Karaian bei Quartz: How the French really feel about Muslims, charted – Es wird als ein Axiom behandelt, daß der Anschlag in die Hände von Le Pen und dem Front National spielen wird, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Frankreich, Freiheit, Islamismus, Karikatur, Kriminalität, Links der Woche, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Publikums-Joker für Philosophen
Jorge Arprin hat einen schönen Verriß der Behauptung geschrieben, daß der „Neoliberalismus“ sogar am Fährunglück in Korea schuld gewesen sei: Ist der Neoliberalismus an allem schuld? Kleiner Auszug: [Der südkoreanische Philosoph] Han behauptet: “Die rein profitorientierte Unternehmenspolitik erhöht massiv das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Berliner Wespen, Bismarck, Eugen Richter, Kapitalismus, Karikatur, Liberalismus, Satire, Staatssozialismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Da haben wir die Bescherung!
Berliner Wespen, 27. Dezember 1878 Der Reichskanzler hat brieflich angezeigt, daß er uns in diesem Jahr außer dem üblichen Weihnachts- auch einen Schlagbaum aufgebaut habe. — Siehe auch: Die “Weihnachtsbescherung” Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878 Vorheriger Artikel: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Satire, Steuern
Schreib einen Kommentar
Eröffnung des Landtags
Berliner Wespen, 22. November 1878 Angenehme Aussicht. — Hintergrund Gemeint ist der preußische Landtag und dargestellt der neue Finanzminister Arthur Hobrecht, der wie üblich auch dieses Jahr mit einem Defizit im Haushalt aufwartet. — Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Karikatur, Preußen, Satire
Schreib einen Kommentar
Es wandelt Niemand ungestraft unter Palmen
Berliner Wespen, 4. Oktober 1878 Der Engländer. Au! Wenn ich nur wenigstens wüßte, ob ich, oder der Vicekönig von Indien durch das Auftreten Shir Ali’s beleidigt wurde! — Hintergrund Rußland hat sich nach dem eher kläglichen Ergebnis des Berliner Kongresses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Afghanistan, Geschichte, Großbritannien, Karikatur, Krieg, Satire
Schreib einen Kommentar
Eine Sisyphos-Arbeit
Berliner Wespen, 27. September 1878 Er: Wenn ich erst den Krater mit dem Deckel verschlossen habe und der Vulkan nicht mehr speien kann, dann muß derselbe doch ersticken! — Hintergrund Bismarck ist im Mai 1878 mit seinem Projekt eines Ausnahmegesetzes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Der permanente Guckkästner
Berliner Wespen, 27. September 1878 Mars: „Rrr! ein ander Bild!“ — Erläuterung Der Kriegsgott Mars, selbst recht mitgenommen, betreibt einen Guckkasten. Gerade ist die Besetzung Bosniens durch Österreich-Ungarn über die Bühne gegangen. Nun geht es weiter mit dem Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Afghanistan, Berliner Wespen, Geschichte, Großbritannien, Karikatur, Krieg, Satire
Schreib einen Kommentar
Die Enttäuschung
Berliner Wespen, 20. September 1878 (Nach dem Bilde von Alexander Struys in der Ausstellung.) „Ich zähle und zähle, aber es langt noch nicht!“ — Erläuterung Die Wahlen sind nicht so gut ausgefallen, wie Bismarck gehofft hatte. Nun versucht er die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Konservative, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Armer Stöcker!
Berliner Wespen, 6. September 1878 Die christlich-sociale Partei hat sich unrettbar im Sande verlaufen. — Siehe auch: Die Christlich-Sozialen unter ferner liefen Hofprediger Stöcker am Ende? Hofprediger Stöcker betritt die Bühne Antisemitische Agitationen Der Segen Torquemada’s – Berliner Wespen, 6. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Von Sieben die Häßlichste
Berliner Wespen, 30. August 1878 Der Finanzhobrecht. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nun weiß ich nicht, welche ich nicht nehmen soll! — Anmerkung Bismarck hat im März 1878 seinen Finanzminister Otto von Camphausen geschaßt, dem seine liberale Ausrichtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Satire, Steuern
Schreib einen Kommentar
Prokrustes
Berliner Wespen, 30. August 1878 „Wie ich sehe, ist die Freiheit etwas zu groß, — das wollen wir gleich zu ihrer Zufriedenheit abändern!“ (Er hackt ihr die Beine ab.) — Anmerkung Am Bett ist die Aufschrift „Socalisten[ges]etz zu sehen. Bismarck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Freiheit, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Modebild
Berliner Wespen, 30. August 1878 Dem herrschenden Geschmack gewidmet. 1. Herbsttoilette. 2. Cravate von Hanf. 3. Manschetten von Schmiede- eisen. 4. Nadelkissen (Block) und Handschuhkasten. — Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878 Vorheriger Artikel: Reinliches Geschäft Nächster Artikel: Prokrustes
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Reinliches Geschäft
Berliner Wespen, 16. August 1878 Wählst Du Meinen, so wähl‘ ich Deinen. Eine Hand wäscht die andere. — Allgemeine Zeitung des Judenthums, 27. August 1878 Berlin, 10 August. (Privatmitth.) Die ultramontane Presse fährt unermüdlich fort, gegen die Juden zu Felde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Mißverständniß
Berliner Wespen, 23. August 1878 Bismarck. Ich will die Kerle schon kriegen! Socialdemokraten (eintretend). Meinten Sie uns? — Siehe auch: An unser liebes Berlin Berolina und ihre Pousseure Eine der nächsten Weltausstellungen Aus Schülerkreisen Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Danke für die Eisenbahnverstaatlichung
Ja, wir würden gerne danke sagen, lieber Otto von Bismarck! Nach einer Verspätung von zwei Stunden bei den letzten Fahrt und auch bei der zuvor, schaffen wir es noch nicht ganz. Aber wir arbeiten dran: zank you for choosing Deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berliner Wespen, Bismarck, Karikatur, Satire, Verkehr
Schreib einen Kommentar