Ein Zitat, zwo, drei …
- Wenn die Menschen Engel wären, so würden wir eine noch weit schönere neue Weltordnung uns ausdenken können als die Sozialdemokratie. Eugen Richter, 1890
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,823)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,077)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,688)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,478)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,145)
- Die Reaktion in Aktion (16,031)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,501)
- Das Argument der Libanisierung (14,056)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,337)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,164)
- And we will do it! (12,504)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,410)
- Kaiserin Augusta † (12,285)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,120)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,661)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,626)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,512)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Krieg
Das Gefecht bei Camerun
Neue Freie Presse (Wien), 13. Januar 1885 [Das Gefecht bei Camerun.] Von der deutschen Admiralität werden nunmehr die Namen der in den Gefechten bei Carnerun verwundeten deutschen Mannschaften bekanntgemacht. Es sind dies: Vom Kriegsschiffe „Olga“ die Matrosen Gludan, Kuhnert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Afrika, Deutschland, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
Unter anderem über die Rehabilitierung des Molotow-Ribbentrop-Pakts durch Putin: Der erwähnte Schriftsteller ist: Gustaw Herling-Grudziński.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Antisemitismus, Deutschland, Europa, Krieg, Rußland, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Die Vorgänge in Arabien
Neue Freie Presse (Wien), 10. Juni 1880 Wien, 9. Juni. Die Nachrichten aus Türkisch-Asien, welche als Bestätigung der Depesche Dubsky’s an Baron Haymerle einlaufen, lauten sehr ernst. Mansur Pascha, der Rebellen-Chef am arabischen Strome, marschirt gegen Bagdad; Midhat Pascha, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Großbritannien, Islamismus, Krieg, Religion
Schreib einen Kommentar
Die letzten Monate von Da’esch?
Ende März haben wir eine Auswertung vorgestellt, in der wir die Kampfkraft von Da’esch (a.k.a. Islamischer Staat) betrachtet haben. Geschätzt wurde der Anteil der gewonnenen Gefechte („Schlachten“). Genaueres findet sich im verlinkten Artikel. Das Ergebnis war, daß Da’esch nur am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Islamismus, Krieg, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Da’esch (a.k.a. Islamischer Staat) auf dem absteigenden Ast
Um es vorwegzunehmen: es sieht so aus, als wenn Da’esch (a.k.a. Islamischer Staat) nur noch ein paar Monate vor sich hätte als ernstzunehmende militärische Organisation und damit auch als „Staat“ mit faktischer Souveränität über ein größeres Gebiet. Als Markenzeichen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Arithmetik, Islamismus, Krieg, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Sogar Dilettanten können unter unbewaffneten Menschen ein Blutbad anrichten
Einige Überlegungen zu den Anschlägen in Paris, die vielleicht noch nicht überall standen: Daß die gescheiterten Rapper wieder mal am Werk waren, ist offensichtlich. In Frage kämen dabei Al Qa’eda oder Da’esch (aka Islamischer Staat). Wir würden denken, daß die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Islamismus, Krieg, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Zur Lage der Neger
Die Presse (Wien), 20. August 1863 Newyork, 1. August. (Zur Lage der Neger.) Die Newyorker Times erzählen in einem ausführlichen Artikel über die Lage der Neger im Süden: Die Neger sind in große Haufen zusammengedrängt, in verhältnißmäßig engen Grenzen. Tausende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Freiheit, Geschichte, Gleichberechtigung, Krieg, Technik
Schreib einen Kommentar
Kurze Nachrichten vom amerikanischen Bürgerkrieg
Die Presse (Wien), 25. März 1863 Newyork, 14. März. Der Senat wurde vertagt. Cassius Clay wurde als Gesandter in Rußland bestätigt. Chase ist in Newyork angekommen, um eine neue Anleihe von 150 Millionen abzuschließen. Man glaubt, Lincoln werde nächstens eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Ein großartiges Schlachtenfeuerwerk in rother, bengalischer Blutbeleuchtung
Berliner Gerichtszeitung, 7. März 1863 — Während in New-York der Luxus nach wie vor seine rauschenden Feste feiert, sieht es auf dem endlosen amerikanischen Schlachtfelde ganz anders aus. Aus Baton Rouge (Louisiana) schreibt ein als Kapitain im Unionsheere dienender ehemaliger Köllner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Mexicanische Expedition
Die Presse (Wien), 6. März 1863 Paris, 3. März. (Mexicanische Expedition.) Aus Anlaß des von der Budget-Commission erstatteten, ziemlich energischen Berichtes über die außerordentlichen Credite wird es in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen des gesetzgebenden Körpers zu einer Discussion über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Krieg, Mexiko
Schreib einen Kommentar
General Burnside gibt auf
Lokomotive an der Oder, 21. Februar 1863 Amerika. Nach dem New-Yorker Correspondenten der Times ist „der Anfang des Endes“ nahe. Der Eisstoß — sagt er in seinem Schreiben vom 27. Januar — hat begonnen. Das Publikum hat längst den Krieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Frankreich will im amerikanischen Bürgerkrieg vermitteln
Die Presse (Wien), 28. Januar 1863 Telegramm. C. B. Paris, 28. Jänner. Der heutige Moniteur veröffentlicht eine Note Drouin’s an den Gesandten Mercier vom 9. Jänner über den neuen friedlichen Vorschlag in Washington. Die Note sagt: Frankreich ist vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Frankreich, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Illustration zu den preußischen Festen
Die Presse (Wien), 26. Januar 1863 [Illustration zu den preußischen Festen.] Nach der Volkszeitung ist nun auch gegen den Baron Vaerst der Anfang zu einer ehrengerichtlichen Untersuchung gemacht, indem der Ehrenrath der verabschiedeten Stabsofficiere an ihm die Anfrage gerichtet hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Krieg, Nationalliberale, Preußen, Verbote
Schreib einen Kommentar
Napoleon III. und Mexico
Die Presse (Wien), 19. Januar 1863 Aus Vera-Cruz, 25. v. M., bringt der Telegraph heute die Nachricht, daß die französischen Truppen unter General Forey Puebla genommen haben, und in dieser Stadt Verstärkungen abwarten, um den Marsch gegen Mexico anzutreten. General … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Frankreich, Geschichte, Krieg, Mexiko
Schreib einen Kommentar
Die spanische Ministerkrise
Die Presse (Wien), 17. Januar 1863 Aus Madrid hat der Telegraph uns heute die Nachricht gemeldet, daß die.Königin die Entlassung des Ministeriums O’Donnel-Collantes angenommen, aber den Chef des bisherigen Cabinets sogleich wieder mit der Bildung des neuen Ministeriums beauftragt habe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Krieg, Mexiko, Spanien
Schreib einen Kommentar
Die Bombardierung von Veracruz
Am 15. Januar 1863 bombardiert die französische Marine Veracruz in Mexiko (nebenstehend ein Ausschnitt aus einem Bild von Antoine-Léon Morel-Fatio und Adolphe-Hippolyte Couveley). Dies ist Teil einer größeren Intervention. Begonnen hat diese Ende 1861, weil Mexiko seine Schulden nicht bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Krieg, Mexiko, Spanien
Schreib einen Kommentar
Die Schlacht am Stones River
Die Presse (Wien), 14. Januar 1863 Newyork, 3. Jänner. Die Proclamation Lincoln’s ist der früheren Proclamation gemäß veröffentlicht worden; dieselbe Erklärt Arkansas, Texas, Mississippi, Alabama, Florida, Georgia, Nord- und Süd-Carolina und Theile von Louisiana und Virginien als insurgirt, und befiehlt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1862, 1863, Amerika, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
„Wie schon einmal!“
Kladderadatsch, 11. Januar 1863 Gottlob! ein Friedensjahr ist’s das wir schreiben — So wenigstens wird uns von Wien gelehrt — Geschlossen wird der Janustempel bleiben. Und in der Scheide das geschliffne Schwert. Die „Spannung,“ die zum Jubel aller Bösen Fortwährt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, 1866, Bismarck, Deutschland, Geschichte, Krieg, Lyrik, Österreich, Preußen, Satire
Schreib einen Kommentar
Der Wahnwitz des Nationalhasses
Ludwig Bamberger, 1859 „Ist doch der ganze Wahnwitz des Nationalhasses nur ein Vermächtnis der Feudalherrschaft und der Unersättlichkeit adliger Raubritterschaft, welche der Plünderung fremder Länder zu lieb das edle Kriegshandwerk ergriff und durch die Konsequenz hundertjährigen Unfugs das Ungetüm der … Weiterlesen
Die Niederlage der Unionisten bei Fredericksburg
Die Presse (Wien), 2. Januar 1863 Der Ton der Privatbriefe aus New-York in englischen Blättern verräth, daß so weit die commerziellen Kreise davon betroffen werden, die Niederlage der Unionisten bei Fredericksburg [11. bis 15. Dezember 1862] einen größern Eindruck gemacht hat, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar