Ein Zitat, zwo, drei …
- Der brutale Markt: Mit billigen Lebensmitteln Profit machen. Henning Helmhusen
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,733)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,886)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,164)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,519)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,949)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,814)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (21,060)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,854)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,675)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,495)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,153)
- Der peinliche Friedrich Naumann (17,153)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (16,016)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,993)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,946)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,194)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,923)
- Jammerstrophen (14,827)
- Brot ist Mord (14,800)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,478)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Liberale Vereinigung
Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
Ludwig Bamberger in „Die Sezession“, 1881, Seite 105-106. Wo heute an die Liberalen [1] noch das Ansinnen gestellt wird, sie möchten eine Strecke weit mit dem Kanzler zusammengehen, geschieht es nicht, um etwas von der freisinnigen Gesetzgebung in Kompromissen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Geschichte, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Ludwig Bamberger, Nationalliberale, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Feuer im Haus von Theodor Mommsen
[Ohne Titel, Neue Freie Presse (Wien), 13. Juli 1880] Berlin, 12. Juli. In Theodor Mommsen’s Hause in Charlottenburg brach gestern Nachts durch eine Gas-Explosion Feuer aus, welches den Dachstuhl und den oberen Theil des HauseS verzehrte. Viele, zumeist unersetzliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Liberale Vereinigung, Nationalliberale, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Worterläuterung: „freisinnig“
Das Wort „freisinnig“ ist in Deutschland völlig verschwunden und von daher nicht unbedingt sofort verständlich. In der Schweiz gibt es den Ausdruck noch, vor allem als Bezeichnung für eine bestimmte politische Richtung (die Freisinnig-Demokratische Partei). Wie weit die Verwirrung geht, … Weiterlesen
Der Wahnwitz des Nationalhasses
Ludwig Bamberger, 1859 „Ist doch der ganze Wahnwitz des Nationalhasses nur ein Vermächtnis der Feudalherrschaft und der Unersättlichkeit adliger Raubritterschaft, welche der Plünderung fremder Länder zu lieb das edle Kriegshandwerk ergriff und durch die Konsequenz hundertjährigen Unfugs das Ungetüm der … Weiterlesen
Hintergrund: Sozialistengesetz
Eugen Richter: ABC-Buch für freisinnige Wähler, 5. Auflage, 1889, Seite 231-238. Sozialistengesetz. Nachdem im Mai 1878 Hödel, ein eingeschriebenes Mitglied des christlich-sozialen Vereins des Herrn Stöcker, einen Mordversuch gegen den Kaiser unternommen hatte, legte Fürst Bismarck dem Reichstage ein besonderes … Weiterlesen
Eine Beleidigungsklage
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 16. Januar 1890 Berlin, 25. December. Eine Beleidigungsklage die schon öfters Erwähnung gefunden, wurde gestern vor der 90. Abtheilung des Schöffengerichts verhandelt. Der Fabrikant Kügler zu Zeulenroda stand mit der hiesigen Firma Weinberg in Geschäftsverbindung. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Antisemitismus, Geschichte, Liberale Vereinigung, Rechtsstaat
Schreib einen Kommentar
Einheit, Kraft, Ausdauer
Berliner Gerichtszeitung, 2. Juli 1878 „Einheit, Kraft, Ausdauer.“ — Unter den Inschriften, mit welchen das Innere des Berliner Rathhauses geschmückt ist, befinden sich diese drei Worte, und zwar sind sie angebracht an der Wölbung, über der sich der Thurm erbebt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Nationalliberale, Politik, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
125. Todestag von Kaiser Friedrich
Am 15. Juni 1888 starb Kaiser Friedrich nach qualvollem Leiden an Kehlkopfkrebs. Er war die Hoffnung der Freisinnigen auf eine Wende zum Besseren in Deutschland. Es ist seitdem üblich geworden, sich darüber lustig zu machen, daß die Freisinnigen hier naiv auf eine … Weiterlesen
Ludwig Bamberger: Deutschland und der Socialismus
In unserem Auftrag ist nun auch „Deutschland und der Socialismus“ von Ludwig Bamberger von EOD digitalisiert worden und über Amazon erhältlich. Es gab bereits andere Ausgaben, aber diese ist wohl die billigste am Markt. Das Buch wurde 1878 veröffentlicht, wobei … Weiterlesen
Pisa-Studie am offenen Herzen
Wir googlen immer mal, wo über uns oder Eugen Richter etwas geschrieben wird. Dabei sind wir auf folgende Diskussion auf „Geschichtsforum“ gestoßen, die uns sehr amüsiert hat. Los geht es mit minniemanu, die für irgendeinen „Bildungsgang“ mit einem Artikel von … Weiterlesen
Herr Ruprecht
Berliner Wespen, 24. Dezember 1880 Herr Ruprecht. Da liegt die Bescheerung! − Mehr zum Hintergrund mit diesen Büchern aus den frühen 1880er Jahren, die bei Libera Media als kommentierte Neuausgaben erschienen sind (erhältlich über Amazon, einfach auf das Bild klicken): … Weiterlesen
Zu den Reichstagswahlen
Neue Freie Presse, Wien, 29. Oktober 1881 Ein Gesammtbild ergeben die Nachrichten über das Resultat der deutschen Reichstagswahlen noch immer nicht; allein so viel scheint schon jetzt festzustehen, daß der Liberalismus eine Niederlage nicht zu beklagen hat. Wir haben wiederholt … Weiterlesen
Völker der Welt, schaut auf diese Stadt
Berliner Gerichtszeitung, 27. Oktober 1881 Der 27. October. — Mit größerem Rechte, als die Franzosen oftmals behauptet haben, daß „die Augen der Welt“ auf Frankreich gerichtet seien, dürfen wir sagen: „Die Augen aller Völker blicken heut gespannt auf Berlin.“ Hier hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Parlamentarismus, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Wahlaussichten in Berlin und im Reiche
Neue Freie Presse, Wien, 26. Oktober 1881 Berlin, 24. October. [Orig.-Corr.] (Wahlaussichten in Berlin und im Reiche.) Es war ein wildes, beängstigendes Ringen, welches den 27. October vorbereitet hat und nun in den letzten Haranguirungen der Wähler mit ermattender Kraft … Weiterlesen
Die Nationalliberalen schwenken um
Neue Freie Presse, Wien, 11. Oktober 1881 Durch das Wahlbündniß, welches kürzlich zwischen der Fortschrittspartei und den Secessionisten in Deutschland abgeschlossen wurde, ist Herr v. Bennigsen um ein beträchtliches Stück Weges nach links gedrängt worden. Er hat vorgestern auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Eine Wahlrede Mommsen’s
(Orig.-Corr. der „Neuen Freien Presse“.) Berlin, 7. Oktober. Am 24. September [1881] fand in dem Nachbarorte Berlins, Charlottenburg, wo viele hervorragende Bürger der Hauptstadt ihren dauernden Wohnsitz haben, eine Wahlversammlung statt, in welcher als Hauptredner der bisherige fortschrittliche Vertreter des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Reaktion, Staatssozialismus
Schreib einen Kommentar
Es ist amtlich: Bismarck ist Sozialist
Berliner Gerichtszeitung, 8. Oktober 1881 Der „letzte Ehrgeiz“ des Reichskanzlers.— Es ist ein nur zufälliges und doch höchst charakteristisches Zusammentreffen, daß sich zwei Beurteiler des Fürsten Bismarck, ein konservativer Offiziöser und ein unabhängiger Liberaler, an demselben Tage und in fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Sozialdemokratie, Staatssozialismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Fortschritt und Sezession an Bismarck: Let’s Roll!
Am 4. Oktober 1881 kommt es zu einer riesigen Versammlung in Berlin, mit 4.000 bis 6.000 Teilnehmern je nach Bericht. Tatsächlich werden sogar 15.000 Karten verlangt, einen so großen Veranstaltungsort gibt es allerdings nicht in Berlin. Die Sensation des Abends … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Reaktion, Staatssozialismus
Schreib einen Kommentar
Die National-Liberalen auf dem Isolirschemel
Neue Freie Presse, Wien, 18. September 1881 (Orig.-Corr. der „Neuen Freien Presse“.) Berlin, 17. September. Eine verdrießliche Botschaft ist seit einigen Tagen aus dem national-liberalen Lager ergangen; sie besagt, daß die Partei des Herrn v. Bennigsen entschlossen sei, bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Nationalliberale, Reaktion, Staatssozialismus
Schreib einen Kommentar
Absage an die große liberale Partei
Immer wird im Wahlkampf 1881 die Idee aufgebracht, daß sich die liberalen Parteien als „große liberale Partei“ zusammenschließen, um sich der Reaktion zu widersetzen. Es gibt drei liberalen Parteien: die Fortschrittspartei, die Liberale Vereinigung und die Nationalliberalen, wobei sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Nationalliberale, Politik
Schreib einen Kommentar