Ein Zitat, zwo, drei …
- Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde. Albert Einstein
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,843)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,085)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,690)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,482)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,149)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,503)
- Das Argument der Libanisierung (14,062)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,342)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,170)
- And we will do it! (12,506)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,414)
- Kaiserin Augusta † (12,289)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,128)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,665)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,630)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Medien
Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
Wir schreiben zurzeit eher auf Englisch, und das ist dann auf unserer Seite: Freisinnige Zeitung auf Medium Die Artikel sind jetzt je nachdem auch auf „Freedom Today Network“ zu finden. Zwei Listen mit Verweisen haben wir im vorherigen und im vorvorherigen Artikel zusammengestellt. Hier ein Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, In eigener Sache, Internet, Medien
Schreib einen Kommentar
Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
Da wir uns zurzeit mit vielen Sachen befassen, die auch für ein internationales, besonders englischsprachiges Publikum interessant sind, haben wir uns entschieden, einen weiteren Kanal aufzumachen. Dazu haben wir eine Seite auf Medium angelegt: Freisinnige Zeitung auf Medium Medium ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Internet, Medien
1 Kommentar
Mach den Putin-Test!
Die Website PropOrNot (abgekürzt für „Propaganda Or Not?“) hat im letzten November die YYYcampaignYYY gestartet als einen Schwarmansatz, russische Propaganda zu identifizieren und die Verbreiter mit „YYY“ um den Namen zu kennzeichnen. Ziel ist nicht eine Zensur, sondern Transparenz, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Medien, Rußland
Schreib einen Kommentar
Sarah Bernhardt
Alexander Moszkowski, 1884 Sarah, Sarah überall — Ohne Sarah kein Journal! Sarah in der Kunstkritik, Sarah in der Sportrubrik, Sarah Bernhardt sicherlich Unter und auch über’m Strich, Sarah in polit’schen Theilen, Sarah in Reporterzeilen, Sarah in den Drahtberichten Und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Alexander Moszkowski, Geschichte, Kultur, Lyrik, Medien, Satire, Theater
Schreib einen Kommentar
Ist eine Pause eine Druckschrift?
Die Presse (Wien), 1. Juli 1863 [Ist eine Pause eine Druckschrift?] Von Seite der k. k. Staatsanwaltschaft ist die Polizeibehörde neuerlich beauftragt worden, bei den Herausgebern hiesiger Local-Correspondenzen Erhebungen zu pflegen, auf welchem Wege das sogenannte Durchpausen von Correspondenzen vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Medien, Österreich, Pressefreiheit
Schreib einen Kommentar
Ein merkwürdiger Druckfehler
Berliner Gerichtszeitung, 10. März 1863 — Einer Zeitung ist ein merkwürdiger Druckfehler passirt. Dieselbe meldete: „Vom Bundestage ist nichts zu berichten. Derselbe erledigte wie gewöhnlich faulende Geschäfte.“ Kenner des Bundestages fanden die Ausdrucksweise etwas derb aber die Sache selbstverständlich und glitten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Medien, Preußen
Schreib einen Kommentar
Die böse Presse
von Alexander Moszkowski, 1912 Der Schriftsteller X. Y. Z. stand vor seinen irdischen Richtern. Da sollte der bösen Presse wieder etwas am Zeuge geflickt werden. Ein findiger Staatsanwalt hatte nämlich, von einem anonymen Denunzianten unterstützt, in den neuesten Leitartikeln des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1912, Alexander Moszkowski, Medien, Preußen, Redefreiheit, Satire
Schreib einen Kommentar
Zeitungen und ihre Leser – die Henne und das Ei
In einem Artikel bei The Upshot (New York Times) diskutiert der Harvard-Ökonom Greg Mankiw die Frage, warum Zeitungen eine politische Tendenz vertreten. Ist es, weil die Eigentümer ihre Zeitungen auf eine bestimmte Linie trimmen und so die Leser indoktrinieren? Oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Feuer
von Alexander Moszkowski, 1912 Atemlos stürzt ein Mann über Treppen und Korridore, am Portier und Expedienten vorbei. Er reißt eine Tür auf, erblickt einen Herrn bei der Arbeit und ruft: „Ich hab’ eine wichtige Neuigkeit . . . !“ „Etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1912, Alexander Moszkowski, Medien, Satire
Schreib einen Kommentar
Unsere Empfehlung: freies.org
Jan Filter hat es unternommen, Artikel aus unterschiedlichen Quellen zu aggregieren: freies.org. Wie es in der Eigenbeschreibung heißt: freies.org ist ein Blog- und Newsaggregat. Es bindet automatisch die Artikel verschiedener, ausgewählter Quellen ein und veröffentlicht sie als einen großen gebündelten Nachrichtenstrom, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Liberalismus, Medien
Schreib einen Kommentar
Die Schnecke
von Alexander Moszkowski, 1912 Enorme Eile hatte ich, und immer, wenn ich enorme Eile habe, muß ich vorher noch eine Tasse Kaffee trinken. Ich wollte nämlich in eine Generalprobe, wo sie ein Stück von mir zu verhunzen beabsichtigten. Also zunächst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1912, Alexander Moszkowski, Medien, Satire
Schreib einen Kommentar
Der Krieg zwischen England und Afghanistan
Berliner Wespen, 18. Oktober 1878 (Originalberichte.) II. Herrn Wippchen in Bernau. Wir haben schon oft zu bemerken Gelegenheit gefunden, daß Sie, wenn Sie Berichte von entfernten Schauplätzen schreiben, ohne Weiteres annehmen, der Leser wisse wenig oder Nichts von denselben, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Afghanistan, Berliner Wespen, Geschichte, Großbritannien, Julius Stettenheim, Krieg, Medien, Satire
Schreib einen Kommentar
Der Krieg zwischen England und Afghanistan
Berliner Wespen, 27. September 1878 (Originalberichte.) I. Herrn Wippchen in Bernau. Auf Manuscript oft vergeblich schmerzlich wartend, erhielten wir endlich von Ihnen den Wortlaut einer Unterredung, welche Sie während des Congresses mit dem Deutschen Reichskanzler gehabt haben wollen. Augenscheinlich hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Afghanistan, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Großbritannien, Julius Stettenheim, Krieg, Medien, Satire
Schreib einen Kommentar
Eine Sensationsnachricht
Berliner Wespen, 6. September 1878 Viele Zeitungen sind nach kurzer Pause, und zwar mit Recht, wieder in der traurigen Lage, sich über die schrankenlose Phantasie der Berliner Reporter beklagen zu müssen, indem diese Herren nicht nur aus Mücken, sondern auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Medien, Satire
Schreib einen Kommentar
Heiße Trends von der IFA 2013
von Henning Helmhusen (Wiederholung von 2011 und 2012) Wer beim Wort “Funkausstellung” nicht sofort an den rasanten Fortgang der Technik denkt, dem ist einfach nicht zu helfen. Für alle anderen möchte ich einige der faszinierenden Entwicklungen vorstellen, die unser Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Medien, Satire, Technik
Schreib einen Kommentar
Reptilien-Fütterung
Berliner Wespen, 5. Juni 1878 Dank den Bemühungen Seitens der Windthörste werden die Welfen dem Preußischen Staat den Frieden noch nicht erklären, wordurch der betreffende Fonds noch eine Weile in die unrechten Kehlen kommt. — Erläuterung Am 12. Juni 1878 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Eugen Richter, Geschichte, Karikatur, Medien, Pressefreiheit, Satire
Schreib einen Kommentar
Quälitätsmedien quälen Qualität
In der glorreichen Sowjetunion gab es den Spruch „В Правде нет известий, а в Известиях нет правды“ — in der Prawda (=Wahrheit) keine Nachrichten (=Iswestija), und in der Iswestija keine Wahrheit. Doch das war ja noch in der guten alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Medien, Umwelt
1 Kommentar
Bereits 100.000 Unterschriften gegen die GEZ
Gratulation zur Petition gegen die GEZ: Mit 32 verbleibenden Tagen haben nun bereits mehr als 100.000 die Petition unterschrieben. Weiter so!
Veröffentlicht unter Aktuelles, Deutschland, Medien, Steuern
Schreib einen Kommentar
Neue Medien in der sächsischen Verwaltung
Berliner Gerichtszeitung, 7. Februar 1878 Die Benutzung von Postkarten statt der jetzt bei den Gerichten üblichen Bestellzettel ist seitens des sächsischen Justizministeriums durch eine kürzlich erschienene Verordnung gestattet, und den Vorständen der Gerichtsämter überlassen worden, zu bestimmen, wie weit die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bürokratie, Geschichte, Medien, Preußen
Schreib einen Kommentar
Vierte Ausgabe von Blink ist da …
… mit einer englischen Ausgabe parallel zur deutschen — wie wir finden eine sehr gute Idee — und dem Thema Bitcoin: Hier das Inhaltsverzeichnis: Is Bitcoin The New Gold? An introduction for Libertarians, »Austrians« and other skeptics by Erik Voorhees … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Liberalismus, Medien, Politik, Währung
Schreib einen Kommentar