Ein Zitat, zwo, drei …
- Etwas Bestialität steckt ja immer im Menschen, und wenn man ihm das Toben noch gar zur Ehrensache macht, so hat man doppelt leichtes Spiel. Ludwig Bamberger, 1859
Meist gelesen letztes Jahr
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (40,218)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (22,418)
- Die neue Hutmode aus Paris (22,051)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (21,024)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (19,006)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (18,614)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (18,407)
- Koranverteilung: Der große Bluff (17,091)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (15,970)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (15,788)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (14,570)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (14,485)
- Der peinliche Friedrich Naumann (14,173)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (14,054)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (14,020)
- Brot ist Mord (13,102)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (12,922)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (12,855)
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 (12,838)
- Der Ring aller anständigen Leute (12,379)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Nationalismus
Der Wahnwitz des Nationalhasses
Ludwig Bamberger, 1859 „Ist doch der ganze Wahnwitz des Nationalhasses nur ein Vermächtnis der Feudalherrschaft und der Unersättlichkeit adliger Raubritterschaft, welche der Plünderung fremder Länder zu lieb das edle Kriegshandwerk ergriff und durch die Konsequenz hundertjährigen Unfugs das Ungetüm der … Weiterlesen
Er starb für Deutschland
von Henning Helmhusen Wie lange hatte ich Heinz-Rudi nicht mehr gesehen? Das konnten fünf oder sogar zehn Jahre gewesen sein. Und auf den ersten Blick kam es mir so vor, als wenn er sich kaum verändert hätte. Vielleicht etwas weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Kultur, Nationalismus, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Unsere „Nationalen“
Berliner Wespen, 12. Oktober 1881 Unsere »Nationalen«. „Deutscher, sei nicht mehr ein Sklave!“ Sagt Herr Treitschke, der ein Slave. „Deutscher, jag’ den Juden weg!“ Meint der Czeche Urbanczek. „Euch zu helfen bin ich da, Deutsche!“ Sagt Herr de le Roi. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Lyrik, Nationalismus, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Bismarck ganz bescheiden
Neue Freie Presse, Wien, 2. Oktober 1881 Berlin, 1. October. Ein bekannter Führer der antisemitischen Studenten, Dr. Hamel in Rostock, sendete dem Fürsten Bismarck die von ihm herausgegebene Kyffhäufer-Zeitnng, worin gesagt war, die deutsche Jugend empfinde lebhaft die Schmach, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Bismarck, Geschichte, Nationalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Die Lösung der Rastlbinderfrage
Die offiziöse „Post“ hat im September 1881 eine neue Gruppe entdeckt, die man zu einer Bedrohung aufbauen und auf der man herumhacken kann: die „Rastlbinder“. Vor allem arme Slowaken wandern durch Europa und versuchen sich, unter anderem in Berlin, durchzuschlagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Bismarck, Freizügigkeit, Geschichte, Lyrik, Nationalismus, Polen, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Übersicht über die Hetzen 1881
Wir haben in unserer Berichterstattung über den Wahlkampf 1881 verschiedene Fälle von Hetzen zusammengestellt. Aus der Froschperspektive kann man dabei vielleicht den Überblick verlieren, weshalb wir nun einmal von oben daraufschauen möchten und weitere Beispiele geben. Unser Punkt ist auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Europa, Geschichte, Liberalismus, Nationalismus, Reaktion
Hinterlasse einen Kommentar
Der peinliche Friedrich Naumann
Am 24. Januar 2011 veröffentlichte Götz Aly in der Frankfurter Rundschau eine Abrechnung mit Friedrich Naumann: „Die Leiche im Keller der FDP“. Er stellte dazu einige Zitate des Meisters zur Außenpolitik und zum Imperialismus zusammen, die einfach nur widerwärtig sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antiimperialismus, Antisemitismus, Eugen Richter, Geschichte, Liberalismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, Sozialdemokratie, Staatssozialismus
1 Kommentar
Olympia – ein Nachruf
Wir wollen nicht in modisches Lamentieren verfallen, wie die Olympiade verkommen ist, Doping, Korruption, falsche Freunde, blablabla. Früher war es nun wirklich schlimmer: Kaiser Nero nahm so etwa im Jahr 67 bei den Wagenrennen teil. Bei einem wurde er sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Nationalismus, Sport
2 Kommentare
Weitere Hetzen 1881
Neue Freie Presse, Wien, 5. August 1881 In Südrußland [d. i. heutige Ukraine] scheinen nunmehr auf die Judenverfolgungen, die etwas abgenommen haben, Deutschenhetzen im Anzuge zu sein. Bekanntlich besitzen nämlich die südrussischen Gouvernements zahlreiche und wohlhabende deutsche Colonien, mit welchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Geschichte, Nationalismus, Polen, Rußland
Hinterlasse einen Kommentar
Frankreich knabbert an Afrika
Deutschland hat 1881 noch keine Kolonien. Bismarck startet zwar einen Versuchsballon, als die private „Deutsche See-Handels-Gesellschaft“ bankrott geht. Diese war in Samoa aktiv und sollte nach dem Wunsch des Kanzlers mit einer Reichsgarantie gerettet werden. Die sogenannte „Samoa-Vorlage“ wird aber am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antiimperialismus, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Italien, Nationalismus, Österreich, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Gährung im Baltikum
Neue Freie Presse, Wien, 16. Juli 1881 Die russischen Blätter besprechen die uns bereits telegraphisch signalisirte Gährung in den baltischen Provinzen. Unter den von russisch-nationaler Seite gegen die Deutschen verhetzten lettischen und esthnischen Bauern scheint in der That eine Agitation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Geschichte, Nationalismus, Rußland
Hinterlasse einen Kommentar
Ausgewählte Hetzen 1881: Marseille und Prag
Im Juni 1881 kommt es zu Ausschreitungen in Marseille gegen italienische Einwanderer. Die „Berliner Wespen“ kommentieren das mit einer Umdichtung der französischen Nationalhymne: Neue Marseillaise. Allons enfants de la patrie Auf die Italinissimi! Verjagt die Brüder, schlagt sie todt, Dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Frankreich, Geschichte, Nationalismus, Österreich, Pressefreiheit
Hinterlasse einen Kommentar
Der Abgeordnete Richter hat das Wort: Gegen die „Hunnenrede“ von Kaiser Wilhelm II.
Am 27. Juli 1900 hielt Kaiser Wilhelm II. seine berüchtigte „Hunnenrede“ in Bremerhaven, als er die Truppen verabschiedete, die nach China eingeschifft wurden. Dort sollten sie zusammen mit den Truppen anderer Mächte (Rußland, Frankreich, Großbritannien, den USA) den Boxeraufstand niederschlagen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1900, Antiimperialismus, China, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Wilhelm II., Nationalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Wer wieder Grenzen haben möchte …
… der sollte uns bitte sagen, welche genau: Siehe auch: Weltgeschichte
Veröffentlicht unter Europa, Freizügigkeit, Geschichte, Nationalismus
Hinterlasse einen Kommentar
FrankReich benennt sich um in EuroArm
Wir tun uns schwer zu sagen, ob nun Pest oder Cholera das geringere Übel ist. Und so waren wir mit niedrigsten Erwartungen gleichgültig in die zweite Runde der französischen Präsidentschaftswahlen gegangen. Fast spiegelbildlich agierten die beiden Kandidaten. Während Herr Sarkozy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Frankreich, Freizügigkeit, Nationalismus, Sozialdemokratie
Hinterlasse einen Kommentar